2024-06-17T07:46:28.129Z

Ligavorschau
Ohne Abgang in die neue Saison: André Nagel (hinten, von links), Robin Tomiczek, Tim Kitz, Marco Schänzler, Benedikt Kamp, Julian Berges, Serhildan Hannan, Stefan Bach, Kilian Schmid, Betreuer Helmut Fuchs, Co-Trainer Reinhard Huth,  Julian Huth (vorne, von links), Justin Heitzer, Lukas Hammermeister, Mert Ates, Bastian Huth, Damian Burski, Christian Theo Müller, Yannik Brühl und Ehrenpräsident Hans Mundorf vom SV Bergheim Foto: Bröhl
Ohne Abgang in die neue Saison: André Nagel (hinten, von links), Robin Tomiczek, Tim Kitz, Marco Schänzler, Benedikt Kamp, Julian Berges, Serhildan Hannan, Stefan Bach, Kilian Schmid, Betreuer Helmut Fuchs, Co-Trainer Reinhard Huth, Julian Huth (vorne, von links), Justin Heitzer, Lukas Hammermeister, Mert Ates, Bastian Huth, Damian Burski, Christian Theo Müller, Yannik Brühl und Ehrenpräsident Hans Mundorf vom SV Bergheim Foto: Bröhl

Wenn nur der Klassenerhalt zählt

Der neue Bergheimer Trainer Ingo Bohlscheid bremst die Erwartungen

Verlinkte Inhalte

Ingo Bohlscheid heißt seit diesem Sommer der neue Trainer des SV Bergheim. Der 52-Jährige folgte auf Reinhard Huth, der auf eigene Initiative hin den Posten des Co-Trainers übernommen hat. Bohlscheid trainierte zuletzt den Bezirksliga-Absteiger RW Hütte, wo er im vergangenen Oktober von seinen Aufgaben entbunden wurde.

Die monatelange Pause habe er „ausgiebig genossen. Die fußballfreie Zeit hat mir viel Erholung beschert und ich konnte meinen Kopf mal richtig frei bekommen. Zwar habe ich mir einige Spiele angeschaut, aber ganz entspannt und ohne Nervenkitzel.” Nun steht Bohlscheid wieder an der Seitenlinie — und der Nervenkitzel dürfte automatisch zurückkehren.

„Der Bergheimer Kader war in der Vorsaison richtig gut, allerdings in der Breite zu dünn besetzt. Daher mussten wir uns frühzeitig um Zugänge bemühen, die den Spaß am Fußball in den Vordergrund stellen”, so Bohlscheid. Darüber hinaus wollte der Coach seinem Kader eine Verjüngungskur verpassen; dies ist ihm mit der Verpflichtung von Jeffrey Akpekpe, Yannik Brühl, Kilian Schmidt und Stefan Bach (alle SF Troisdorf 05, U19) gelungen. Von seinem neuen Quartett ist Bohlscheid vollends überzeugt: „Sie sind fußballerisch allesamt sehr gut ausgebildet und bringen vor allem die richtige Einstellung mit.”

Mit dem 28-jährigen Serhaldin Hannan ist aber auch ein erfahrener Abwehrspieler nach seinem einjährigen Gastspiel beim 1. FC Niederkassel zurückgekehrt. Fabian Haase soll für zusätzliche Gefahr im Sturm sorgen. Er verbuchte in der Vorsaison in 15 Einsätzen zehn Tore und 15 Assists. Erik Hausen (20) verleiht der Defensive jugendlichen Schwung. Seine primäre Aufgabe sieht Bohlscheid in der schnellstmöglichen Integration der neuen Spieler. „Das dürfte aber kein Problem sein. Zum einen haben wir keinen einzigen Abgang zu verzeichnen. Zum anderen bringen die Neuen viel Charakter mit”, erklärt Bohlscheid.

Viel Zeit, taktische Feinheiten im Training einzustudieren, hatte der Coach bislang nicht. „Der Kreispokal, die Troisdorfer Stadtmeisterschaft und unsere eigene Sportwoche haben dafür gesorgt, dass wir fast ausschließlich Spiele und nur sehr wenige Einheiten hatten. Aufgrund der vielen Wechsel, die ich in den Partien zwangsläufig vornehmen musste, konnten ebenfalls nur wenige Abläufe und Automatismen einstudiert werden”, erklärt Bohlscheid.

So oder so muss man im Bergheimer Lager nicht lange über das Saisonziel nachdenken. „Für uns geht es ausschließlich um den Klassenerhalt. Die Liga ist in der Breite stärker geworden und auch die Neulinge werden dank ihrer Euphorie und Qualität sicherlich eine gute Rolle spielen”, bremst der Coach die hohen Erwartungen.

Um den Aufstieg werden sich nach Einschätzung des Trainers nur zwei Vereine duellieren: „Die Mondorfer werden angesichts der Transfers ganz sicher oben mitspielen, aber Wahlscheid kann ihnen durchaus Paroli bieten. Auch der WSV besitzt große Qualität und glänzt mit mannschaftlicher Geschlossenheit.”

Der Kader:

Zugänge: Jeffrey Akpekpe, Yannik Brühl, Kilian Schmid, Stefan Bach (alle SF Troisdorf), Christian T. Müller (RW Hütte), Serhaldin Hannan (1. FC Niederkassel II), Fabian Haase (VfR Hangelar), Erik Hausen (Kriegsdorf)

Abgänge: keine


Der Kader:

Tor: Mert Ates, Bastian Huth

Abwehr: Stefan Bach, Timo Baumgarten, Lukas Hammermeister, Serhaldin Hannan, Erik Hausen, Julian Huth, Benedikt Kamp, Christian T. Müller, Andre Nagel, Kilian Schmid, Martin Sistig

Mittelfeld/Angriff: Jeffrey Akpekpe, Julian Berges, Yannik Brühl, Berat Can, Fabian De Cae, Justin Heitzer, Sebastian Korthaus, Marco Schänzler, Julian Schmitz, Robin Tomiczek, Adam Abdou, Damian Burski, Fabian Haase, Tim Kitz, Daniel Verstrepen

Aufrufe: 010.8.2019, 07:00 Uhr
Kölner Stadt-Anzeiger / Frank MelzAutor