2024-06-14T14:12:32.331Z

Spielbericht
F: Negüzel-Topspiele Noch ist die Saison für die SpVgg Steele nicht beendet: die Essener können noch über die Relegation den Aufstieg klarmachen
F: Negüzel-Topspiele Noch ist die Saison für die SpVgg Steele nicht beendet: die Essener können noch über die Relegation den Aufstieg klarmachen

Steele sichert Rang zwei, Velbert II muss noch zittern

Bezirksliga 6: Die Nachberichte zum letzten Spieltag

Die SpVgg Steele hat sich durch ein 5:0 über die SSVg Velbert II Platz zwei gesichert. Die Möllensiep-Elf darf nun in der Aufstiegsrelegation um den Einzug in die Landesliga spielen. Velbert rutschte hingegen auf den unteren Relegationsplatz ab, weil RW Mülheim den SC Frintrop besiegte und vorbeizog. Die DJK St. Winfried Kray und der VfB Essen-Nord steigen direkt ab.

SpVg Schonnebeck II - DJK Blau-Weiß Mintard 1:9
Landesliga-Aufsteiger BW Mintard hat noch einmal gezeigt, warum das Team von Marco Guglielmi zu Recht Meister wurde. Mit 9:1 deklassierte der Tabellenführer den Tabellenletzten SpVg Schonnebeck II. Mathias Lierhaus, der sich mit 37 Toren die Torjägerkanone sicherte, wurde dabei sogar nur eingewechselt. Den versöhnlichen Saisonabschluss verpassten die Gastgeber durch die deutliche Niederlage. "Das Spiel war ein Spiegelbild der Saison: maßlose Überschätzung der Spieler. Es haben alle gespielt, die den Verein verlassen. Und mein Fazit ist, dass keiner Bezirksliga-Format besitzt", befand der Trainer der Schonnebecker, Jerome Hopp.

Schiedsrichter: Lukas Krings - Zuschauer: 35
Tore: 0:1 Andreas Kniep (1.), 0:2 (5. Eigentor), 0:3 Andreas Kniep (22.), 0:4 Komlan Agbégniadan (50.), 0:5 Komlan Agbégniadan (58.), 0:6 Lukas Grötecke (60.), 0:7 Jakob Kruse (67. Foulelfmeter), 0:8 Silas Baffour (76.), 1:8 Niklas Schwojer (84.), 1:9 Komlan Agbégniadan (87.)


Adler Union Frintrop - Mülheimer FC 97 3:2
Der Aufstieg hat sich für den Mülheimer FC erledigt. Gegen Adler Union Frintrop setzte es eine 2:3-Niederlage. Damit wird Mülheim auch auf den Einspruch gegen das Urteil zum Spiel gegen Vogelheim verzichten. Das Spiel gegen den VSV wurde nämlich gegen Mülheim und für Vogelheim gewertet. Selbst diese drei Punkte würden dem MFC nun auch nicht mehr auf Platz zwei bringen. Timo Lindemann (23., 42.) und Yannick Reiners (59.) schossen die Gastgeber schnell in Front, Mülheim probierte noch einmal alles. Doch mehr als der Anschluss durch einen Doppelpack von Yusuf Izzedin Isik (64., 79.) sprang nicht heraus. "Wir sind stark ersatzgeschwächt nach Frintrop gefahren und hatten noch ein paar Spieler aus der letztjährigen A-Jugend dabei. Die Saison ist nun abgehakt. Wir sind trotzdem zufrieden mit dem Erreichen des vierten Tabellenplatzes", führte MFC-Geschäftsführer Hakan Katircioglu aus.

Schiedsrichter: Gianluca Röttgen (TG Hilgen) - Zuschauer: 50
Tore: 1:0 Timo Lindemann (23.), 2:0 Timo Lindemann (42.), 3:0 Yannick Reiners (59.), 3:1 Yusuf Izzeddin Isik (64.), 3:2 Yusuf Izzeddin Isik (79.)


TuSEM Essen 1926 - TuS Essen-West 81 2:4
Der TuSEM Essen hat die Saison mit einem 2:4 gegen den TuS Essen-West abgeschlossen. Dennoch schmälert das nicht die guten Leistungen der Rückrunde. Diese zu feiern, stand laut Trainer Carsten Isenberg im Fokus: "Der Tag stand im Zeichen, die erfolgreiche Rückrunde zu beschließen und unsere Abgänge Marcel Ptach und Tom Katschinski gebührend zu verabschieden.." Zum Spiel selbst wollte Isenberg keine Worte verlieren. Seit dem feststehenden Klassenerhalt sei die Luft und Anspannung ohnehin raus gewesen. Daher war die motiviertere Mannschaft der verdiente Sieger. "Sehr gefreut" hat sich Isenberg jedoch über das erste Bezirksliga-Tor des U19-Akteurs Fabio Caterisano, der überdies "ein gutes Spiel" gemacht hat. "Nach dem Spiel haben wir noch ein wenig den Saisonausklang gefeiert und nun freuen wir uns alle auf die wohlverdiente Sommerpause", erklärte der TuSEM-Coach, dessen Blick aber schon nach vorne geht: "Wir sind jetzt schon motiviert und wollen ab Juli voll angreifen."

Schiedsrichter: Jamal Achaaibi (Fort. Wupper) - Zuschauer: 50
Tore: 1:0 Younes Musapour (8.), 1:1 Dominic Christoph (9.), 1:2 Tim Bönisch (21.), 2:2 Fabio Caterisano (55.), 2:3 Daniel Zurmühlen (61.), 2:4 Daniel Zurmühlen (89.)


Heisinger SV - Vogelheimer SV 8:2
"Wir haben die Mission Klassenerhalt erfolgreich beendet. Im letzten Spiel hat der Sieg uns auf einen gesicherten Platz gebracht." Heisingens Trainer Oliver Vössing war die Freude nach dem gelungenen Klassenverbleib nach dem 8:2 gegen Vogelheim anzumerken. Vor der Saison hatte der HSV Probleme, eine konkurrenzfähige Mannschaft zusammenzubekommen, da viele Spieler den Verein kurzfristig verlassen hatten. "Der Mannschaft uns unserem sportlichen Leiter Friedhelm Ingenhag muss ich ein Riesenkompliment aussprechen. Was diese Männer geleistet haben, ist nicht hoch genug zu bewerten. Friedhelm hat ein Team zusammengestellt, welches erst an einen bunt zusammengewürfelten Haufen erinnerte. Dieser Haufen hatte aber viel Charakter und vor allem den Willen, um die Liga zu halten", lobte Vössing, der die schwierige Saison seiner Elf nochmals treffend auf den Punkt brachte: "Manchmal fehlte uns die Breite im Kader oder ein Torjäger, um die verletzten Spieler ersetzen zu können. Aus diesem Grund mussten wir bis zum letzten Tag zittern. Wir haben den Klassenerhalt aber geschafft und allen vermeintlichen Experten gezeigt, dass wir doch bezirksligatauglich sind. Die Tabelle lügt eben nicht."

Schiedsrichter: Fabio Nass (FC Solingen) - Zuschauer: 175
Tore: 1:0 Philipp Reichardt (5.), 2:0 Patrizio Benvenuti (25.), 3:0 Maik Sverepa (32.), 3:1 Hasan Beganovic (41.), 4:1 Maik Sverepa (50.), 5:1 Patrizio Benvenuti (55.), 6:1 Philipp Reichardt (70.), 7:1 (74. Eigentor), 8:1 Maik Sverepa (81.), 8:2 Timo Nickel (87.)


DJK St. Winfried Kray - SG Kupferdreh-Byfang 2:6
Der Abstieg der DJK St. Winfried Kray ist offiziell. Der Tabellenvorletzte schaffte es nicht mehr, die benötigte Leistung für den Klassenverbleib aufzubringen und kickt nach dem 2:6 gegen Kupferdreh-Byfang nächste Saison in der Kreisliga A. Gegner Kupferdreh hat seine starke Saison hingegen sehr gut abgeschlossen. "Das war unser erster Auswärtssieg des Jahres und unsere Motivation war vorher, diesen auch zu holen", sagte Trainer Michael Wüsten. "Wir freuen uns nun auf eine Sommerpause, die wir uns wirklich verdient haben, weil wir als Aufsteiger eine Riesensaison auf Platz sechs beenden. Die 58 Punkte hätten wir vor der Saison blind mitgenommen."

Schiedsrichter: Genco Toprak (SSV Dhünn) - Zuschauer: 25
Tore: 0:1 Lirik Krasniqi (33.), 0:2 Soufian Alaoui (35.), 0:3 Soufian Alaoui (36.), 1:3 Yusuf Allouche (53.), 2:3 Bünyamin Topuz (54.), 2:4 Patrick Geisler (63.), 2:5 Patrick Geisler (67.), 2:6 Yusuf Mirac Kiyak (74.)


SpVgg Steele - SSVg Velbert II 5:0
Die SpVgg Steele hat sich die Teilnahme an der Aufstiegsrelegation gesichert. Gegen die SSVg Velbert II gab es einen deutlichen 5:0-Sieg. Daniel Schröder (14.) und Fynn Strahlendorf (30.) trafen vor, Marc Geißler (55.), erneut Schröder (56.) und Maurice Muschalik (75.) nach der Pause. Nun stehen noch Spiele gegen den TSV Ronsdorf aus der Bezirksliga 2 und gegen Victoria Mennrath aus der Bezirksliga 3 um den Aufstieg in die Landesliga an. "Wir haben den Kampf bei diesen Temperaturen angenommen und eine geschlossene Mannschaftsleistung gezeigt. Das ist ein Riesenerfolg für den Verein. Jetzt wollen wir uns das Ganze noch versüßen", teilte Steeles Trainer Dirk Möllensiep mit. In die Relegation muss auch die SSVg Velbert. Allerdings geht es da um den Verbleib in der Bezirksliga. Denn die Gäste sind durch die Niederlage auf Platz 15 gerutscht und müssen nun gegen den 15. der Bezirksliga 1, den FC SF Delhoven, antreten.

Schiedsrichter: Niklas Tietz (Heimaterde) - Zuschauer: 98
Tore: 1:0 Daniel Schröder (14.), 2:0 Fynn Strahlendorf (30.), 3:0 Marc Geißler (55.), 4:0 Daniel Schröder (56.), 5:0 Maurice Muschalik (75.)


SV Rot-Weiß Mülheim - SC Frintrop 05/21 5:1
Rot-Weiß Mülheim hat sich am letzten Spieltag auf einen Nichtabstiegsplatz vorgeschoben. Weil die Gastgeber den SC Frintrop klar mit 5:1 besiegten - Fabian Pusch (18., 45.), Marcel Spitzer (60.) und Philipp Wypler (74., 81.) trafen für die Rot-Weißen - und die SSVg Velbert II parallel in Steele verlor, verließ Mülheim doch noch den Relegationsplatz. Für den SC Frintrop ging es hingegen um nichts mehr. Allerdings gelang dem scheidenden Spielertrainer Kai von der Gathen ein passender Abschied. Er traf noch einmal für den SC (85.).

Schiedsrichter: Fatih Sarier (Delhoven) - Zuschauer: 211
Tore: 1:0 Fabian Pusch (18.), 2:0 Fabian Pusch (45.), 3:0 Marcel Marvin Spitzer (60.), 4:0 Philipp Markus Wypler (74.), 5:0 Philipp Markus Wypler (81.), 5:1 Kai von der Gathen (85.)


Mülheimer SV 07 - VfB Essen-Nord 09 Nicht-Antritt Gast
Der VfB Essen-Nord hat sich seinem Schicksal ergeben und ist gar nicht erst zum Spiel in Mülheim angetreten. Der Abstieg, der sich ohnehin nur schwer hätte vermeiden lassen, ist somit beschlossene Sache. Jedoch wird der VfB nicht in die Kreisliga A, sondern auf eigenen Wusnch in die Kreisliga B absteigen. Mülheim beendet die Saison dagegen auf Platz drei und hat wegen Steeles Sieg die Relegation verpasst.


SV Union Velbert - SC Phönix Essen 6:3
Einen lauen Sommerkick mit löchrigen Abwehrreihen bekamen die Zuschauer in Velbert zu sehen. Der heimische SV Union besiegte den SC Phönix mit 6:3. "Das war ein Spiel bei mörderischen Temperaturen. Wir sind ohne elf Spieler nach Velbert gefahren, sind aber gut reingekommen, haben aber dann den Faden verloren und schlecht verteidigt. Fazit: das war Sommerfußball", resümierte SCP-Coach Arndt Krosch. Die Geschichte des Spiels schrieben die Gäste jedoch trotz der Niederlage. Denn beide etatmäßigen Torhüter der Phönixe zeichneten sich als Torschützen aus. Erst traf Christian Baltus vom Punkt aus eiskalt (65.), dann war auch der auf dem Feld eingewechselte Gerrit Schwietz erfolgreich (75.).

Schiedsrichter: Michael Marcinek - Zuschauer: 50
Tore: 0:1 Mouzafar Dayri (5.), 1:1 Lucas Waßmann (12.), 2:1 Nenad Jeftic (16.), 3:1 Alper Güldali (31.), 4:1 Nenad Jeftic (44.), 5:1 Lucas Waßmann (55.), 5:2 Christian Baltus (65. Foulelfmeter), 5:3 Gerrit Schwiertz (75.), 6:3 Omar Essahel (90.)
Aufrufe: 02.6.2019, 20:54 Uhr
Marco GrunerAutor