2024-06-03T07:54:05.519Z

Spielbericht
– Foto: Thomas Rinke

SpVg. Porz verspielt Führung

Selbst eine 2:0-Führung reichte der SpVg. Porz nicht, um den FV Bonn-Endenich zu besiegen. Am Ende von spannenden, aufregenden und auch fehlerhaften 90 Minuten auf beiden Seiten stand es 2:4 (2:0).

Schon vor dem Spiel musste der Porzer Trainer umplanen: Abwehrhüne Thomas Mikhail und Mittelfeldregisseur Michael Lejan standen zum Rückrundenauftakt nicht zur Verfügung. Der A-Jugendliche Niklas Heidemann sollte die Abwehr stabilisieren, im Mittelfeld kam der japanische Neuzugang Hidetake Hase zu seinem Pflichtspieldebüt. Das funktionierte bei überraschend gutem Fußballwetter wirklich gut. Zwar drückte der Gast von Anfang an, aber die Porzer standen sicher und fuhren immer wieder gefährliche Konter. Porz hatte Glück, als ein Freistoß des Gegners am Lattenkreuz landete (27.), kam aber zunehmend besser ins Spiel. Ein langer Ball landete bei Tugay Düzelten, der sich auf der linken Seite dynamisch durchsetzte und klug auf Michael Kessel zurücklegte. Michael Kessel blieb ganz ruhig und erzielte sein erstes Pflichtspieltor für die SpVg. Porz (34.). Die Führung hielt bis zur Halbzeitpause.

Kurz nach Wiederanpfiff landete der Ball erneut bei Michael Kessel, der dieses Mal aus ca. 20 Metern ganz genau Maß nahm und den Ball in der Art "Tor des Monats" in die Maschen jagte (48.). Aber bevor sich die SpVg. Porz in einen Rausch spielte, kamen die Gäste zum Anschlusstreffer. Nach einer Freistoßflanke stand Filip Timov völlig blank und hatte keine Mühe, mit dem Kopf einzunetzen (52.). Das war für die bis dahin stabilen Porzer ein echter Wirkungstreffer. Bonn-Endenich witterte Morgenluft und erzeugte gewaltigen Druck. Nach einem individuellen Abwehrfehler der Hausherren gelang ihnen schon bald der Ausgleich (62.). Als nur eine Minute später Nilson Santos, der in der ersten Halbzeit bereits die gelbe Karte gesehen hatte, mit der Ampelkarte des Feldes verwiesen wurde (63.), ahnten die meisten Zuschauer schon, dass das Spiel kippen würde.

Porz raffte sich jedoch noch einmal auf und kam trotz der Unterzahl zu zwei guten Torchancen (64./68.), wobei der Schiedsrichter eine knifflige Handspiel-Situation im Bonner Strafraum nicht ahndete. Zwischenzeitlich verhinderte Niklas Heidemann mit einer spektakulären Kopfball-Parade auf der Linie den Führungstreffer der Gäste (66.). In der 70. Minute war es aber dann soweit - Filip Timov vollstreckte erneut per Kopf und brachte seine Farben erstmals in Führung. In der 77. Minute wurde Tugay Düzelten von seinem Gegenspieler gefoult und provoziert. Er ließ sich zu einer Reaktion verleiten und stand schließlich Kopf an Kopf mit seinem Kontrahenten. Der Schiedsrichter unterschied nicht nach Aktion oder Reaktion, sondern schickte beide Kampfhähne mit der Roten Karte vom Platz. Kaum hatte sich die Szenerie wieder einigermaßen beruhigt, erzielte Filip Timov sein drittes Tor und entschied die Partie endgültig (78.).

Trainer Jonas Wendt war nach dem Spiel enttäuscht: "Es ist schade, dass wir nicht mindestens einen Punkt mitgenommen haben, weil wir auch in Unterzahl eigentlich ein ordentliches Spiel gemacht haben. Die Platzverweise tun besonders weh. Sowohl Nilson als auch Tugay wissen, dass sie sich besser verhalten müssen." Der Porzer Trainer baut darauf, dass beim nächsten Spiel Michael Lejan und Thomas Mikhail wieder zur Verfügung stehen.

Trotz der Heimniederlage hat der Vorstand der SpVg. Porz die Verhandlungen mit dem Trainerteam Jonas Wendt und Ignazio Giambrone zur Fortsetzung ihrer fruchtbaren Zusammenarbeit auch über die Saison 2019/20 hinaus forciert. "Unsere Gespräche über eine Vertragsverlängerung sind von gegenseitigem Respekt geprägt", bestätigt der Vorsitzende der SpVg. Porz Peter Dicke.

Aufrufe: 01.3.2020, 21:09 Uhr
SpVg. PorzAutor