2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
– Foto: Marc Schütz

Nationalteam blinder Fußballer in Neuwerk

Das Team bereitet sich auf die Europameisterschaft in Rom vor.

Ihren letzten Test vor der Europameisterschaft in Rom wird die deutsche Blindenfußball-Nationalmannschaft am Freitag und Samstag auf der Bezirkssportanlage Neuwerk am Gathersweg absolvieren. An dem Turnier nehmen Europameister Russland, Afrikameister Marokko und Rumänien teil.
Keine leichte Aufgabe für das neunköpfige deutsche Team, aber auch bei der EM im September erwartet es einige starke Gegner. „Wir sind in einer Hammergruppe mit Russland, England und Frankreich“, sagt Teammanager Rolf Husmann.

Bei allem sportlichen Ehrgeiz geht es bei dem Turnier auch um Werbung für den Sport. „Wir hoffen auf viele Zuschauer und möchten ihnen den Blindenfußball schmackhaft machen“, sagt Thorsten Bräuer, Geschäftsführender Vorstand der Gemeinschaft Deutscher Blindenfreunde. Diese hat am Freitag in Mönchengladbach auch einen neuen Begleit- und Fahrdienst für blinde Menschen vorgestellt.

Beim Blindenfußball, so Husmann, agieren vier Spieler auf dem Feld. Der Lederball hat eine körnige Füllung, so dass man hört, wenn er sich bewegt. Der Torhüter ist sehend und bewacht ein Tor in der Größe eines Hockeytores. Die Feldspieler können je nach Position auf dem Feld vom Torwart, Trainer oder einem hinter dem gegnerischen Tor postierten „Guide“ mit Zurufen dirigiert werden. Gleichwohl bewundert Husmann das Können der Spieler, auf dem Platz stets orientiert zu sein. Der jüngste Kicker der deutschen Nationalmannschaft ist 18 Jahre alt, der Senior 40. Der Kader rekrutiert sich aus der Bundesliga der Blindenfußballer, der sechs Vereine angehören, darunter Teams des FC St. Pauli, von Schalke 04 und Borussia Dortmund. Deutscher Rekordmeister ist der MTV Stuttgart.

Die deutsche Mannschaft spielt am Freitag um 16 Uhr gegen Marokko, um 18 Uhr spielt Russland gegen Rumänien. Am Samstag beginnt um 15 Uhr das Spiel um Platz drei, um 17 Uhr das Finale.

Aufrufe: 012.7.2019, 12:05 Uhr
RP / Holger HintzenAutor