2024-06-04T08:56:08.599Z

Spielbericht
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

Freiberg glänzt bei Schützenfest

Die Ausgangslage
Verfolger-Team Freiberg empfing am Donnerstag, den 13. April am Nachmittag das „Kellerkind“ Normannia. Vor dem Match stand bereits fest: Mit einem Heimsieg können die Freiberger den Anschluss an die Top-Teams halten. Auch auf der Gegenseite war klar: Die Normannen verbleiben ihrerseits im Falle eines Sieges weiterhin auf einem Abstiegsplatz.

Die erste Halbzeit
Die Partie wurde bei leichter Bewölkung eröffnet. Anfangs ging die Gehrmann–Elf mit den heimischen Zuschauern im Rücken voller Elan zu Werke. In den ersten Spielminuten präsentierten die Normannen einen defensiv ausgerichteten, horizontalen Fußball mit zahlreichen Querpässen, um möglichst keinen Ballverlust zu riskieren und versuchten abzusichern. Hierbei verhielten sie sich taktisch sehr diszipliniert. Unterdessen zogen leichte Wolken auf und das Wetter begann erneut umzuschlagen. Die Platzherren waren gleich zu Beginn der Partie um einen vertikalen Fußball in Richtung gegnerisches Tor bemüht und versuchten sich mit einer guten Raumaufteilung spielerische Vorteile zu verschaffen. Hierbei gingen sie sehr spielstark zu Werke. Nach 15 Minuten traten beide Vereine mittlerweile engagiert auf. Nach 30 gespielten Minuten boten beide Vereine den Anhängern ein unterhaltsames Spiel. Die engagierte Spielweise wurde belohnt. Freiberg markierte in der 37. Minute durch Verteidiger Maximilian Rohr die Führung. Die Schwerzer–Elf konnte den Ärger über den Gegentreffer rasch abschütteln und erzielte in der 41. Spielminute den Ausgleichstreffer. Mittelfeldmann Andreas Mayer schoss den Ball per Strafstoß ins gegnerische Tor. Beim Gegentreffer hatte der Keeper keine Chance. Die Gehrmann–Elf zeigte sich in der Folge nicht verunsichert und markierte in der 45. Minute durch Abwehrspieler Denis Zagaria die erneute Führung. Bei einem Zwischenresultat von 2:1 ertönte der Halbzeitpfiff.

Die zweite Halbzeit
Die Gmünder Normannia kam frisch aus der Kabine und begann den zweiten Durchgang couragiert. Eisige Kälte erschwerte derweil das Spielgeschehen. In der 49. Spielminute erzielte Freiberg durch Stürmer Marcel Sökler eine weitere Bude. In der Startphase der zweiten Halbzeit nahm die Gehrmann–Elf wieder Fahrt auf und war erneut das tonangebende Team. Der anfängliche Offensivdrang zahlte sich aus. Freiberg markierte in der 56. Minute durch Angreifer Marcel Sökler eine weitere Bude. Nach einer Stunde Spielzeit zog die Gehrmann–Elf weiterhin die Fäden. Als Belohnung für das spielerische Engagement erzielte Freiberg in der 68. Spielminute durch Mittelfeld-Allrounder Patrick Fossi eine weitere Bude. Nach 75 Spielminuten lenkte die Heimmannschaft das Aufeinandertreffen weiterhin.

Das Fazit
Das Endergebnis lautete 5:1. Die Freiberger feierten ein Torfestival gegen ernüchterte Gäste. Die Normannen fanden über 90 Minuten keinen Zugang zum Spiel und konnten Ihre Enttäuschung kaum verbergen. Der Sieg spiegelte in seiner Höhe die Tabellensituation wider. Leider konnte der Tabellennachbar aus Backnang sein Heimspiel gegen die Neckarsulmer Sportunion mit 2:0 gewinnen und so den Abstand zur Gmünder Normannia vergrößern. Im kommenden Heimspiel gegen den FV Ravensburg trifft die Traub-Elf auf einen starken Gegner, der dem Tabellenzweiten einen Punkt abgearbeitet hat.

Aufrufe: 013.4.2019, 19:33 Uhr
Henning KrischkeAutor