2024-06-17T07:46:28.129Z

Spielbericht
– Foto: RG

Uerdingen siegt im Verfolgerduell

Der Rückblick auf den 16. Spieltag der Kreisliga A Kempen/Krefeld

Verlinkte Inhalte

Der VfB Uerdingen hat beim SC Schiefbahn das fünfte Spiel in Folge gewonnen und damit Platz drei eingenommen, weil der SSV Strümp zeitgleich Teutonia St. Tönis II unterlag. Davon profitierte Tabellenführer SC Waldniel, der seinen Vorsprung mit einem Kantersieg in Fischeln ausbaute. Im Tabellenkeller feierte der OSV Meerbusch einen wichtigen Erfolg bei Viktoria Anrath.

SC Union Nettetal II - SV St. Tönis 0:7
Durch die Niederlagen von Strümp und Schiefbahn ist Aufsteiger SV St. Tönis den Aufstiegsplätzen nähergekommen. In Nettetal wehrte sich die heimische Oberliga-Reserve nur eine Halbzeit lang, ehe sie nach Marius Panzers Treffer zum 0:2 (65.) in alle Einzelteile zerfiel. Bester Torschütze des Spielvereins war Nils Van Afferden mit drei Treffern, Kai Bleckwedel steuerte deren zwei bei. Außerdem erzielte Paul Schovenberg sein erstes Saisontor.

Schiedsrichter: Marcel Rameckers (SuS Schaag) - Zuschauer: 21
Tore: 0:1 Nils Van Afferden (42.), 0:2 Marius Panzer (65.), 0:3 Nils Van Afferden (71.), 0:4 Kai Bleckwedel (77.), 0:5 Paul Schovenberg (78.), 0:6 Nils Van Afferden (81.), 0:7 Kai Bleckwedel (84.)


VfR Krefeld-Fischeln II - SC Waldniel 0:9
Personell arg dezimiert, hatte die Fischelner Reserve dem Primus rein gar nichts entgegenzusetzen. "Wir können das derzeit nicht kompensieren", erklärte Trainer Sebastian Suski, "und so verlierst du am Ende gegen einen guten Gegner." Gerade im ersten Durchgang hielt sein Team trotzdem gut dagegen und traf auch die Latte, der SCW präsentierte sich aber im Stile eines Spitzenteams gnadenlos effektiv und zog durch Tore von Timo Hützen (4.), Jan Beerens (26., 44.) und Tim Güth (40.) schon zur Pause uneinholbar davon.

Nach dem Wechsel boten sich den Mannen von Michael Holthausen dann nach und nach mehr Räume, die Tim Kuliha-Hölter (48.), Dominik Vaassen (55.), Denis Spanke (61.) und Mickail Camara (64., 76.) bestens zu nutzen wussten. Einen Wermutstropfen hatte der deutliche Waldnieler Erfolg aber: Simon Wallrafen bracht sich bereits nach 20 Minuten das Handgelenk.

Schiedsrichter: Hans-Josef Jungermann (Vik. Krefeld) - Zuschauer: 70
Tore: 0:1 Timo Hützen (4.), 0:2 Jan Beerens (26.), 0:3 Tim Güth (40.), 0:4 Jan Beerens (44.), 0:5 Tim Kuliha-Hölter (48.), 0:6 Dominik Vaassen (55.), 0:7 Denis Spanke (61.), 0:8 Mickail Camara (64.), 0:9 Mickail Camara (76.)


FC Hellas Krefeld - VSF Amern II 4:3
Einen sehr wichtigen Sieg im Kampf gegen den Abstieg fuhr der FC Hellas Krefeld ein. "Die Mannschaft hat heute genau die Sachen umgesetzt, die ich von ihr verlangt habe", lobte Chefcoach Michael Lazidis. Seine Schützlinge legten los wie die Feuerwehr und lagen nach Toren von Godfred Akampo und Massino Figone nach nur sechs Minuten bereits 2:0 vorne. In der Folge spielte sich der Großteil der Partie im Mittelfeld ab, ehe es zum Ende des ersten Durchgangs noch einmal wild wurde: Erst verkürzte Dennis Brachten für Amern (43.), zwei Minuten später glich Tobias Bruse sogar aus. Doch in der zweiten Minute der Nachspielzeit sorgte Karol Kacprowicz auf Vorlage von Giuseppe Somma doch noch für die verdiente Pausenführung der Gastgeber.

In den zweiten 45 Minuten entwickelte sich ein offenes Spiel, das beide Teams in ihre Richtung hätten lenken können. Zählbares sollte es jedoch wieder erst gegen Ende geben. In der Schlussminute besorgte Rückkehrer Apostolos Rizos erst die vermeintliche Entscheidung, doch in der Nachspielzeit stellte Brachten auf der Gegenseite den alten Abstand wieder her. Zu mehr sollte es für die Vereinigten Sportfreunde jedoch nicht mehr reichen. "Diese Niederlage war völlig unnötig", konstatierte Amerns Trainer Andre Simons im Anschluss. Wir verschlafen die ersten zehn Minuten, machen danach ein gutes Auswärtsspiel, aus unserer Überlegenheit aber zu wenig."

Schiedsrichter: Lukas Frenken (VfL Willich) - Zuschauer: 47
Tore: 1:0 Godfred Akampo (3.), 2:0 Massimo Figone (5.), 2:1 Dennis Brachten (43.), 2:2 Tobias Bruse (45.), 3:2 Karol Kacprowicz (45.+2), 4:2 Apostolos Rizos (90.), 4:3 Dennis Brachten (90.+5)



SSV Strümp - Teutonia St. Tönis II 1:2
Mit einer tollen Einzelaktion brachte Dominik Blömer den SSV nach 22 Minuten in Front. Die knappe Führung hatte lange Bestand, letztlich hatten aber die Gäste den längeren Atem: Nur zwei Minuten nach Dustin Tißens 1:1 (80.) drehte Fabian Kempkens das Spiel. "Einen unglücklichen Rückstand haben wir durch eine tolle Teamleistung in einen Sieg verwandelt", adelte Coach Jonas Schüler, für den Strümp mit dem 1:2 noch gut bedient war, seine Mannen. "Die Liga ist eng, es bleiben intensive Spiele." Ärgerlich aus St. Töniser Sicht war einzig, dass der bereits ausgewechselte Mike Stasch sich nach dem Siegtreffer beim Jubeln zu einer Geste hinreißen ließ, die Schiedsrichter Sebastian Beckers mit der Roten Karte ahndete.

Schiedsrichter: Sebastian Beckers - Zuschauer: 37
Tore: 1:0 Dominik Blömer (22.), 1:1 Dustin Tißen (80.), 1:2 Fabian Kempkens (82.)
Platzverweise: Rot gegen Mike Stasch (82./Teutonia St. Tönis II/Unsportlichkeit)


TSV Krefeld-Bockum - Dülkener FC 11:2
Wie lange schauen sich die Verantwortlichen des Dülkener FC die Talfahrt noch an? Der Bezirksliga-Absteiger ist auf dem besten Weg, sofort in die Kreisliga B durchgereicht zu werden. In Bockum setzte es die elfte Niederlage in folge – und "passenderweise" hagelte es elf Gegentreffer. Mehr als die Hälfte davon gingen auf das Konto von Philipp Alker, der nun 15 auf dem Konto hat. Dülkens Fahne zumindest ein kleines bisschen hoch hielten Sangho Sidy und Ahmad Al Sultan.

Schiedsrichter: Lukas Dyck (Thomasstadt) - Zuschauer: 50
Tore: 1:0 Philipp Alker (8.), 2:0 Christian Tönnißen (13.), 3:0 Philipp Alker (19.), 4:0 Philipp Alker (48.), 5:0 Christian Tönnißen (51.), 6:0 Philipp Alker (55.), 7:0 Philipp Alker (70.), 7:1 Sidy Sangho (76.), 8:1 Ben Schubert (77.), 9:1 Philipp Alker (79.), 10:1 Christian Breuer (83.), 10:2 Ahmad Al Sultan (87.), 11:2 Christian Breuer (88.)


SC Viktoria 07 Anrath - OSV Meerbusch 0:2
Rechtzeitig vor dem Endspurt, der Duelle gegen Fischeln II, den FC Hellas Krefeld und die Amerner Zweitvertretung bereithält, hat der OSV das Kellerduell in Anrath für sich entscheiden können. Der Sportliche Leiter der Osterather, Marcel Penz, sprach der Mannschaft zwar ein Kompliment aus, forderte gleichzeitig aber: "Jetzt müssen wir auch mal einen Dreier nachlegen." Für die Auswahl von Frank Kollegger und Francesco Reale waren Henrik Niels Schmitter (24.) und Tim Tetzlaff (80.) erfolgreich.

Schiedsrichter: Niklas Peuten (SV Vorst) - Zuschauer: 50
Tore: 0:1 Henrik Niels Schmitter (24.), 0:2 Tim Tetzlaff (80.)


Hülser SV - TIV Nettetal 3:1
Gegen den Aufsteiger machte der HSV kein wirklich gutes Spiel, verließ den Platz aber dennoch als Sieger. "Im Gegensatz zur vergangenen Saison verlieren wir diese Spiele halt einfach nicht", freute sich Teammanager Gregor Stirken über die Ausbeute von 25 Punkten aus 16 Spielen. Auf der Gegenseite herrschte natürlich Tristesse, weil der TIV vor allem im ersten Durchgang mindestens ebenbürtig war – und trotzdem mit einem Rückstand in die Kabine ging. "Nach der Roten Karte war das Ding dann gelaufen", gab Deniz Metin zu. Sercan Acar war des Feldes verwiesen worden (64.) Eine knappe Viertelstunde später verwandelte Miguel Oreja einen Foulelfmeter für die Hausherren, kurz darauf traf der eingewechselte Erik Heidemann zum 3:0. Für Nettetal reichte es zumindest noch zum Ehrentreffer durch Sasa Rakic (89., FE).

Schiedsrichter: Thorsten Derpmanns (St. Hubert) - Zuschauer: 50
Tore: 1:0 Nick Falcone (41.), 2:0 Miguel Oreja (77. Foulelfmeter), 3:0 Erik Heidemann (79.), 3:1 Sasa Rakic (89. Foulelfmeter)
Platzverweise: Rot gegen Sercan Acar (64./TIV Nettetal)


TSV Kaldenkirchen - SC Rhenania Hinsbeck 6:1
In die Riege der Kantersiege reihte sich auch der TSV Kaldenkirchen ein. Das Heimspiel gegen in allen Belangen unterlegene Hinsbecker war nach David Kückemanns 1:0 (6.) und einem Doppelschlag von Michael Goertz und Noel Müllers (37., 39.) bereits zur Pause entschieden. "Uns fehlte die körperliche Präsenz und die nötige Aggressivität, so gewinnt man kein Derby", musste SC-Coach Klaus Hammann einsehen. "Schade, dass wir unseren zahlreich erschienen Fans keine bessere Leistung bieten konnten." Kevin Kleier (51.) und Lars Heines (60., 85.) trafen im zweiten Durchgang für die Gastgeber, für den Hinsbecker Ehrentreffer zeichnete sich Lukas Hanssen verantwortlich (55.).

Schiedsrichter: Jan-Lukas Roesges (Brüggen) - Zuschauer: 75
Tore: 1:0 David Kückemanns (6.), 2:0 Michael Goertz (37.), 3:0 Noel Müllers (39.), 4:0 Kevin Kleier (51.), 4:1 Lukas Hanssen (55.), 5:1 Lars Heines (60.), 6:1 Lars Heines (85.)


SC Schiefbahn - VfB Uerdingen 1:2
Auch im zweiten Verfolgerduell des Tages gingen die Hausherren in Führung – der Schiefbahn in Person von Kerim Gürdal nach nur sechs Minuten. Danach brannte der Sportclub ein regelrechtes Feuerwerk ab, doch weil er es verpasste, das zweite Tor nachzulegen, tat dies der VfB: Einen berechtigten Foulelfmeter, den Keeper Kevin Kallen verursachte, verwandelte Christoph Karkoschka (32.). Bis zum Halbzeitpfiff war dann der VfB das deutlich bessere Team, weshalb SC-Trainer Daniel Klinger auf Viererkette umstellte.

Nun sahen die 80 Zuschauer an der Siedlerallee ein spannendes, packendes und leidenschaftlich geführtes Duell, in dem sich Chancen hüben wie drüben ergaben: Nur vier Minuten, nachdem VfB-Zehner Irfan Yildiz die Latte getroffen hatte (69.), scheiterte auf der Gegenseite auch Benjamin Gutrath am Aluminium. "Ich kann meiner Mannschaft keinen Vorwurf machen", sagte Klinger, "wir hatten heute einfach kein Glück." Die erste Schiefbahner Niederlage seit dem 1. September besiegelte Dogukan Bayrak, der nach einem verlängerten Einwurf von Alexander Haybach goldrichtig stand (79.). "Wenn du in Schiefbahn gewinnst, musst du einfach den Hut vor deiner Mannschaft ziehen", erklärte Uerdingens Coach Stefan G. Rex voller Stolz. "Wir haben eine tolle leidenschaftliche Leistung gegen eine fußballerisch starke Mannschaft gezeigt und uns so den Sieg verdient." Der VfB liegt nun punktgleich mit dem zweitplatzierten SCS auf Rang drei.

Schiedsrichter: Frank-Peter Fluss - Zuschauer: 80
Tore: 1:0 Kerim Gürdal (6.), 1:1 Christoph Karkoschka (32. Foulelfmeter), 1:2 Dogukan Bayrak (79.)

Aufrufe: 017.11.2019, 22:17 Uhr
Steven SalentinAutor