2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Alle Einsatz der Porzer (in Rot) nutzte nichts - der Aufsteiger verlor auf eigenem Platz gegen Lindenthal -
Alle Einsatz der Porzer (in Rot) nutzte nichts - der Aufsteiger verlor auf eigenem Platz gegen Lindenthal - – Foto: Bopp

Keine Tore, viel Lob

Landesligist Viktoria II trennt sich 0:0 vom FV Bad Honnef

Verlinkte Inhalte

Nachdem sich Viktoria Köln II und der FV Bad Honnef im letzten Spiel des Jahres vor dem friedlichen Familienfest in der Fußball-Landesliga 0:0 getrennt hatten, schlug auch der gewöhnlich sportlich sehr ehrgeizige Özkan Turp in seiner Funktion als Trainer der Rechtsrheinischen versöhnliche Töne an. „Diesmal hatte es keine Mannschaft verdient zu verlieren“, sagte Turp. Das Ergebnis sei gerecht, weil beide Mannschaften gute Chancen hatten und immer wieder an den guten Torhütern scheiterten.

Dass der beste Mann auf dem Platz nach Ansicht von Turp bei der Viktoria zwischen den Pfosten stand, war ein Riesenlob für Adem Uygur. Dieser hatte nicht nur nach 15 Sekunden einen berechtigten Handelfmeter pariert, sondern sein Team auch bei den gefährlichen Standards der Gäste mehrfach vor einem Rückstand bewahrt.

Überraschend deutlich mit 0:3 (0:2) unterlag die SpVg Porz dem SC Borussia Lindenthal-Hohenlind. „Das war eine in jeder Beziehung verdiente Niederlage, denn der Gegner war uns in allen Belangen überlegen“, gestand auch der Porzer Fußballchef Peter Dicke ohne jede Einschränkung ein. Zu keinem Zeitpunkt habe Porz an die gute Leistung des vergangenen Spieltages in Spich anknüpfen können. „Das war gar nichts, wir hätten an diesem Tag noch drei Stunden spielen können und wohl kein Tor erzielt“, meinte Dicke.

Stefan Caspari (31.), Riki Isobe (45.) und Seiya Takano (87.) nutzten die individuellen Fehler der Abwehr für die Gäste konsequent aus. „Wir haben in der ersten Hälfte sehr effektiv agiert, danach haben wir den Gegner weit vom Tor weggehalten und waren mit Kontern gefährlich“, so Co-Trainer Guido Müller.

Aufrufe: 09.12.2019, 20:30 Uhr
Kölner Sadt-Anzeiger/Klaus FlötgenAutor