2024-05-31T10:52:53.652Z

Allgemeines
F: Heiko van der Velden
F: Heiko van der Velden

Rot-Weiss Essen kommt dem Wiederaufstieg immer näher

B-Junioren-Niederrheinliga: Der 21. Spieltag in der Zusammenfassung

Verlinkte Inhalte

Einen großen Schritt zum Wiederaufstieg in die Bundesliga hat Rot-Weiss Essen mit dem Sieg gegen die Sportfreunde Hamborn 07 am 21. Spieltag der B-Junioren-Niederrheinliga gemacht. Gut aufgelegt war Joelle Tomczak beim 6:1-Sieg seines Wuppertaler SV gegen den VfR Fischeln, während BV 04 Düsseldorf ein Achtungserfolg gegen die U16 von Borussia Mönchengladbach gelingt. Der Spieltag in der Zusammenfassung:

Fortuna Düsseldorf II - MSV Duisburg II 3:1 (2:1)
Bereits am Samstag duellierten sich die U16-Teams von Fortuna Düsseldorf und des MSV Duisburg im rheinischen Derby. Hier geht es zum Spielbericht.


Fortuna Düsseldorf II: Gorka, Troschka, Ndouop, Siebert, Akhal, Özer, Retterath (80. Ranca), Kessels, Paura (76. Gillgren), Turay, Kiriakidis (64. Infantino) - Trainer: Skalnik
MSV Duisburg II: Schoch, Derkum, Marpe (80. Özdemir), Marino, Schmitz, Hahn (62. Egging), Heich, Togbedji, Kura, Iseni (74. Bayrak), Fanelli - Trainer: auf dem Kamp
Schiedsrichter: k.A. - Zuschauer: 150
Tore: 1:0 Retterath (8.), 2:0 Akhal (11. Foulelfmeter), 2:1 Heich (29.), 3:1 Infantino (69.)



BV 04 Düsseldorf - Borussia Mönchengladbach II 0:0
Ein Achtungserfolg ist BV 04 Düsseldorf mit dem Unentschieden gegen die U16 von Borussia Mönchengladbach gelungen. Dennoch scheint der Rückstand von acht Punkten auf die Sportfreunde Hamborn zu groß, um noch praktische Chancen auf die Qualifikation zu haben. Nicht so richtig in Tritt kommen dagegen die Gladbacher im neuen Jahr. Für den Titelverteidiger war es bereits das vierte Unentschieden in Folge, in der Rückrundentabelle rangiert das Team von Trainer Marc Trostel nur auf Rang fünf.

BV 04 Düsseldorf: Linke, Hülder (79. Sally), Jokel, Qerkini, Altay, Lekfif, Erraji (70. Hasan), Kim (50. Rizzelli), Benktib, Ulas, Latif Kone (62. Hasagic) - Trainer: Aitzmani
Borussia Mönchengladbach II: Müller, Daniels, Kahlmann, Atty (73. Jasarov), Kiefer, Lisiecki (22. Tawiah), Krawietz (58. Macvan), Soares (70. Buhlmann), Theuerzeit, Reitz, Harnafi - Trainer: Trostel
Schiedsrichter: Bucde (Neuss) - Zuschauer: 57
Tore: Fehlanzeige



Rot-Weiss Essen - Sportfreunde Hamborn 07 4:1 (0:0)
In der ersten Halbzeit konnten die Sportfreunde Hamborn das Auswärtsspiel beim Tabellenführer Rot-Weiss Essen offen gestalten, nach dem Seitenwechsel entschieden die Gastgeber aber binnen 17 Minuten durch Tore von Ahmed Yavuz, Antonios Sverkos und Dennis Ried. Hamborns Trainer Bahadir Polat: "Leider blieb die Überraschung in unserem Bonusspiel leider aus. In der ersten Halbzeit haben wir super dagegen gehalten, hätten vielleicht sogar in Führung gehen können, weil wir zwei klarere Torchancen hatten als der Gegner. Defensiv haben wir das sehr gut gemacht, weil wir sehr kompakt standen. Leider haben wir dann kurz vor der Halbzeit eine Rote Karte wegen einer Tätlichkeit bekommen. Meine Spieler sind eher zu lieb - ganz klare Fehlentscheidung des Schiedsrichters, da eine Rote Karte zu zeigen. Zwei Spieler liegen am Boden und stehen zeitgleich auf. Mein Spieler trifft mit seinem Arm unglücklich die Schulter oder das Kinn von dem anderen Spieler. Total unglücklich und mit mehr Fingerspitzengefühl muss man da keine rote Karte geben. In der zweiten Halbzeit konnten wir noch zehn Minuten dagegen halten, bekommen dann aber leider das Tor rein aus einer Standardsituation, die wir nachlässig verteidigen. Nach dem 0:1 brechen wir komplett ein, was ich nicht nachvollziehen kann. Wenn eine Mannschaft wie Rot-Weiss Essen in Überzahl und Führung, nimmt das Ganze dann seinen Lauf. Dennoch kann ich der Mannschaft keinen großen Vorwurf machen, die im ersten Durchgang wirklich stark dagegen gehalten hat. Unsere Punkte müssen wir gegen andere Mannschaften holen und da werden wir jetzt in der Woche daran arbeiten, dass wir wieder zurück in die Spur finden."

Rot-Weiss Essen: Geitz, Gökmen (50. Yavuz), Nett, Serbetcioglu, Orkas, Sverkos (67. Zaß), Aksoy, Vuletic, Akdeniz (50. Karabulut), Ried, Bayaki (58. Spahic) - Trainer: Hohenberg - Trainer: Kotziampassis
Sportfreunde Hamborn 07: Kuhn, Hohmann, Förster, Wallenhorst (56. Rodrigues), Sari (69. Lacroix), Bentin (73. Yildiz), Ergün, Sahman, Abdouni, Bode, Pilavdzic (55. Bäsner) - Trainer: Polat
Schiedsrichter: Steinmann (Oberhausen) - Zuschauer: 80
Tore: 1:0 Yavuz (52.), 2:0 Sverkos (62.), 3:0 Sverkos (66.), 4:0 Ried (69.), 4:1 Hohmann (80.)



SC Velbert - SC Bayer 05 Uerdingen 1:1 (0:1)
Mit dem vierten Unentschieden in Folge ist der SC Velbert auf Rang acht gesprungen, der zum direkten Klassenerhalt berechtigt. Nach dem Rückstand durch den Uerdinger Mehmet Ufuk Erkan glich Yannik Gabriel Feyand zwar für die Gastgeber aus, der Siegtreffer wollte für den Aufsteiger aber nicht mehr fallen. "Im Endeffekt muss man festhalten, dass das ganz klar zwei verlorene Punkte waren. Vor dem 0:1 hatten wir schon drei Großchancen, die wir mit der Leichtigkeit aus der Hinrunde sicherlich genutzt hätten. Mit dem einzigen Schuss in der Partie geht Uerdingen dann in Führung. In der Pause haben wir die Jungs nochmal heiß gemacht für die zweite Halbzeit, in der es dann ein Spiel auf ein Tor war, aber wir nur ausgleichen konnten. Was wir den Jungs aber auch gesagt haben, ist, dass wir jetzt gegen jede Mannschaft aus der Liga mindestens einen Punkt holen konnten. Als Aufsteiger und kleiner Verein sind wir darauf sehr stolz und nach den kommenden Aufgaben werden wir sehen, ob es für Platz acht reicht.", so Velberts Trainer Oliver Limbach.

SC Velbert: Hemsing, Nsu Kayala, Feyand, Fritzsch, Werner (55. Kastrati), Pape, Lafatan (71. Meißner), Hillemacher, Bock, Mittmann (73. Bonta), Bühring - Trainer: Adomat - Trainer: Lange - Trainer: Kaltenpoth - Trainer: Limbach
SC Bayer 05 Uerdingen: Neumann, Kovacevic, Disbudak, Terfurth (41. Haiduk), Erkan (73. Dogan), Binder, Oepen, Praedel (61. Schäfer), Peco (53. Jecksties), Corbo, Herbertz - Trainer: Macvan - Trainer: Wienhusen - Trainer: Salkovic - Trainer: Ostwald
Schiedsrichter: Dirkling () - Zuschauer: 50
Tore: 0:1 Erkan (18.), 1:1 Feyand (45.)


Wuppertaler SV - VfR Krefeld-Fischeln 6:1 (3:0)
Ein deutlicher Sieg gegen den Tabellenvorletzten VfR Fischeln bringt den VfR Fischeln auf Rang vier. Spieler des Spiels war Joelle Tomczak, der vier Treffer erzielte. Zudem hielt der Wuppertaler Schlussmann Glenn Dohn einen Elfmeter. Die Stimmen zum Spiel:

Marc Fischer, Teammanager des Wuppertaler SV: "Wir haben das Spiel von der ersten bis zur letzten Minute dominiert, Fischeln war chancenlos. Joelle Tomczak hatte heute Schaum vorm Mund, ich weiß auch nicht, was mit ihm heute los war."

Oliver Schetter, Trainer des VfR Fischeln: "Das war von meiner Mannschaft eine katastrophale Leistung. Wir haben auch in der Höhe verdient verloren."

Wuppertaler SV: Dohn, Corsten, Binyamin, Martin Schaeben, Stemmer, Belzer, Zubarevs (41. Pusic), Gilej, Akritidis, Tomczak, Di Donato - Trainer: Kilz
VfR Krefeld-Fischeln: Sell, Kuhs (35. Rrahmani), Leisten, Schippers, Heiselmeier, Jark, Heidrich, Galenko (48. Demircapa), Incirci, Yavuz, Sperling - Trainer: Schetter
Schiedsrichter: El Hattachi () - Zuschauer: 40
Tore: 1:0 Tomczak (6.), 2:0 Tomczak (27.), 3:0 Binyamin (40.), 4:0 Tomczak (44.), 5:0 Tomczak (52.), 6:0 Gilej (65.), 6:1 Demircapa (80.)



ETB Schwarz-Weiß Essen - Rot-Weiß Oberhausen 2:0 (1:0)
Wichtige drei Punkte im Kampf um den direkten Klassenerhalt hat Schwarz-Weiß Essen gegen Rot-Weiß Oberhausen eingefahren und den Rückstand auf Rang acht auf einen Punkt verkürzt. Die Oberhausener sind nach der vierten Niederlagen aus den vergangenen fünf Spielen das schlechteste Rückrundenteam. ETB-Trainer Mirko Strasdin: "Das war ein verdienter Sieg, ähnlich wie vor einigen Wochen gegen Rot-Weiss Essen. Wir haben defensiv gut gearbeitet, sodass Rot-Weiß Oberhausen aus dem Spiel keine Möglichkeiten hatte und mit langen Bällen agieren musste. Nach vorne waren wir immer wieder punktuell gefährlich."

ETB Schwarz-Weiß Essen: - Trainer: Strasdin
Rot-Weiß Oberhausen: Sat, Overfeld, Celik, Markovic, Saglam (43. Zelazo), Celik (20. Gojnovci), Steinbach, Surmanski (43. Gönül), Aliu (55. Sami Jawad) - Trainer: Czayka
Schiedsrichter: van Duijnhoven (Mönchengladbach) - Zuschauer: 60
Tore:




Aufrufe: 08.4.2018, 20:40 Uhr
Marvin WalterAutor