2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Der SV Hadamar II verliert Platz drei an den FC Dorndorf.
Der SV Hadamar II verliert Platz drei an den FC Dorndorf. – Foto: Fabian Höhn

SV Hadamar II verliert Topspiel und Platz drei an FC Dorndorf

SAMMELBERICHT GRUPPENLIGA (WEILBURGER TAGEBLATT) +++ Im Tabellenkeller unterliegt der RSV Würges nach Tor in der Nachspielzeit knapp, die SG Niedershausen/Obershausen nach schwacher erster Halbzeit deutlich

Limburg-Weilburg. In der Fußball-Gruppenliga hat der SV Hadamar II das Spitzenspiel gegen den SV Niedernhausen verloren und musste den siegreichen Kreisrivalen FC Dorndorf vorbei auf Rang drei passieren lassen. Im Tabellenkeller unterlag der RSV Würges knapp, die SG Niedershausen/Obershausen klar.

SG Höchst – RSV Würges 3:2 (1:1): „Aufgrund der zweiten Halbzeit wäre ein Unentschieden verdient gewesen.“ Dass Daniel Münstermann dieses Fazit aus Sicht des RSV Würges ziehen musste, lag daran, dass sich das Kellerkind in der Nachspielzeit durch den zweifachen Torschützen Pierre Massfeller den Knockout fing. Zuvor hatte Würges gerade in der ersten halben Stunde in der Abwehr viel zu tun gegen starke Höchster, kam aber in der 38. Minute zur Führung. Paul Becker verwertete eine Vorlage von Ali-Reza Kazerooni zum 0:1. Nur zwei Minuten später wieder eine der typischen Szenen im Würgeser Strafraum: Ein Ball prallt auf den freistehenden Velimir Velemir ab, dem der Ausgleich gelingt. In der zweiten Halbzeit stand Würges stabil in der Defensive und setzte auch nach vorne Akzente. Doch nach 67 Minute foulte Niklas Hecht elfmeterreif. Massfeller verwandelte zum 2:1. „Auf der Gegenseite gab es drei ähnliche Szenen, wo der Elfmeterpfiff jedoch ausblieb“, ärgerte sich Münstermann. Doch sein Team kam zurück. Wieder bereitete Kazerooni vor, Christopher Weber vollendete (82.). Das Spiel wog nun hin und her – dann kam die Nachspielzeit.

Höchst: Kara, Bachiri, Velemir (46. Bianco), A. Antinac, Sahl, Gräf (57. J. Antinac), Kohl, Massfeller, Bendriss, Oliveri, Merzouki.

Würges: Rock, Becker (75. Leopold), Hecht, Klaus, Kazerooni, Weber, Glasner, Manuel Meuth, Maxi Meuth, Böhmer (61. Stillger), Harmouch.

Schiedsrichter: Andreas Böck (SG Steinau) – Zuschauer: 60 – Tore: 0:1 Paul Becker (38.), 1:1 Velimir Velemir (40.), 2:1 Pierre Massfeller (67., Foulelfmeter), 2:2 Christopher Weber (82.), 3:2 Pierre Massfeller (90.+2).



SV Hadamar II – SV Niedernhausen 1:2 (0:1): „Wie schon in der Partie gegen den damaligen Spitzenreiter SG Walluf fehlte unserer Mannschaft gegen einen aktuellen Tabellenführer nicht viel, um wenigstens einen Punkt zu ergattern“, meinte Hadamars Pressesprecher Hans Reichwein. Ein Sonntagsschuss brachte den SV Niedernhausen in Führung. Spielertrainer Maurice Burkhardt zog aus gut 20 Metern unhaltbar zum 0:1 in den Winkel ab (15.). Danach sahen die Zuschauer ein offenes Spiel mit wenig Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Nach dem Wechsel schaltete Hadamar II den Vorwärtsgang ein. Mitten in diese Bemühungen traf der Ligaprimus durch Manuel Ulm zum 0:2 (56.), als die Heimelf in Folge der Verletzung von Mario Steinebach und noch nicht vollzogenem Wechsel in Unterzahl agierte. Die Hessenliga-Reserve ließ sich aber davon nicht aus der Bahn werfen. Simon Neugebauer fasste sich ein Herz, lief mit dem Ball 40 Meter durch die gegnerischen Reihen und erzielte ein sehenswertes Tor zum 1:2 (69.). Hadamar II hatte nun Oberwasser, doch als auch die letzte Chance durch Jonas Lorkowski Zentimeter neben dem Gehäuse im Aus landete (90.), war die knappe Niederlage besiegelt.

Hadamar II: Hasselbach, Steinebach (57. Lorkowski), Rausch, Kunz, Neugebauer, Günes (72. Brand), Kretschmer, Kern, Dillmann, Kilic, Steioff (60. T. Burggraf).

Niedernhausen: Burghold, Ofosu, Gudenkauf, Bersch, Reusing, Brewer (73. Nana), Hemerat, Siewe Nana, Burkhardt (80. Kadi), Ulm (87. Rehberg), Benariba.
Schiedsrichter: Moritz Harbusch (Svgg Eisenhausen) – Zuschauer: 150 – Tore: 0:1 Marius Burkhardt (15.), 0:2 Manuel Ulm (56.), 1:2 Simon Neugebauer (69.).



SV Hallgarten – FC Dorndorf 1:4 (0:3): Dorndorf übernahm von Beginn an das Heft des Handelns, tat sich jedoch zunächst schwer gegen die tief stehende Heimelf. Immerhin erzielte Daniele Parisi nach Pass von Erol Tahayasir die Führung (8.). Auf der Gegenseite bot sich die eine oder andere Gelegenheit zum Ausgleich, die Hallgartener Offensive agierte aber zu harmlos. So erhöhte Robin Reifenberg nach Flanke von Samim Mansur auf 2:0 (28.) und stellte mit einem Schuss von der Strafraumgrenze gar den 3:0-Pausenstand her (34.). In der zweiten Hälfte boten sich beiden Mannschaften eine Reihe von Möglichkeiten. In der 54. Minute visierte Ajmir Koochi die Latte an, ehe im Gegenzug Robin Kliemt auf 1:3 verkürzte. Nur eine Minute später schloss Tahayasir mit einem Pfostenschuss ab. Zehn Minuten später stellte Reifenberg mit seinem dritten Tor das Endergebnis her. „Ein verdienter Sieg unserer Mannschaft, die gegen einen schwachen Gegner aber nicht ihr bestes Spiel zeigte“, meinte Berichterstatter Michael Loer.
Hallgarten: Becker, C. George, Neumann, Hofmann, Kliemt, Krämer, Wolf, Lahr, M. George, Jandl, Fiedler (80. Bungert).

Dorndorf: Hammel, Hindic, Tahayasir, Merfels, Sam. Mansur, Tuzlak, Soh. Mansur, Reifenberg (85. Arslan), Kazerooni (71. Koyun), Koochi (75. Schneider), Parisi.
Schiedsrichter: Rajinder Mahey (Frankfurt) – Zuschauer: 65 – Tore: 0:1 Daniele Parisi (8.), 0:2, 0:3 beide Robin Reifenberg (34., 45.), 1:3 Robin Kliemt (54.), 1:4 Robin Reifenberg (65.).


SG Oberliederbach – SG Niedershausen/Obershausen 6:1 (5:0): Moritz Zipp hatte zwar die erste Halbchance für die Gäste aus dem Kallenbachtal (5.), doch dann legte Oberliederbach los. Angeführt vom vierfachen Torschützen Rayk Schlotterer zog die Heimelf bis zur Pause auf 5:0 davon. Bezeichnend für das Abwehrverhalten der SG Niedershausen/Obershausen eine Szene kurz vor der Halbzeit: Keeper Steffen Huttarsch pariert einen Foulelfmeter stark, seine Vorderleute jedoch pennen und so schiebt Schlotterer zum Pausenstand ein. In der zweiten Halbzeit waren die Spielanteile größtenteils ausgeglichen. Oberliederbach ruhte sich auf dem komfortablen Vorsprung aus, machte aber das halbe Dutzend voll (58.), ehe der Neuling unter Mithilfe von Andreas Klingenberger zum Ehrentreffer kam (75.). „Auch wenn es das Ergebnis nicht erahnen lässt, aber wir haben schon schwächere Leistungen gezeigt, aber der Gegner war sehr effizient. Unser Problem ist nach wie vor das miserable Defensivverhalten aller Akteure“, zog SG-Berichterstatter Nico Zimmermann sein Fazit.

Oberliederbach: Lechner, Ruhland, Geulen, Jörss, Ghebrezghi, Schlotterer (59. Wilson), Walentowitz (72. Moradi), Abdi (55. Fischer), Pfuhz, Klingenberger, Redai.

Niedershausen/Obershausen: Huttarsch, Rathschlag, Goßmann (46. Becker), Störzel (46. Bischoff), Kretschmann, Steckenmesser, Zipp, Florian Klaner, Müller (75. Müller), Brusch, Fröhlich.

Schiedsrichter: Yannick Stöhr (1.FC Niedernhausen) – Zuschauer: 65 – Tore: 1:0 Rayk Schlotterer (7.), 2:0 Rayk Schlotterer (18.), 3:0 Maximilian Malentowitz (41.), 4:0 Rayk Schlotterer (42.), 5:0 Rayk Schlotterer (45.), 6:0 Pascal Fischer (58.), 6:1 Andreas Klingenberger (75., Eigentor).



Aufrufe: 021.10.2019, 09:40 Uhr
André BethkeAutor