2024-06-14T14:12:32.331Z

Spielvorbericht
Das 1:1 beim 1. FC Kaan-Marienborn hat den SV Lippstadt dem Ligaverbleib einen großen Schritt näher gebracht. Gegen Rot-Weiß Oberhausen kann das Team von Daniel Berlinski die Entscheidung erzwingen.F: Kaiser
Das 1:1 beim 1. FC Kaan-Marienborn hat den SV Lippstadt dem Ligaverbleib einen großen Schritt näher gebracht. Gegen Rot-Weiß Oberhausen kann das Team von Daniel Berlinski die Entscheidung erzwingen.F: Kaiser

Das Zittern ist (noch nicht) vorüber

Lippstadt wartet vor RWO-Spiel weiter auf die endgültige Rettung – Klassenerhalt selbst bei Niederlage wahrscheinlich


SV Lippstadt - Rot-Weiß Oberhausen (Sa 14:00)
Die 79. Spielminute lief am Mittwochabend in Kaan-Marienborn, als Gerrit Kaiser von einem Schnitzer des Käner Rechtsverteidigers Semih Yigit profitierte und keine Kompromisse kannte. Von der Strafraumgrenze beförderte er das Leder mit einem satten Schuss ins obere Eck – eine Jubeltraube aus Spielern, dem Trainer Daniel Berlinski und den Verantwortlichen bildete sich vor den mitgereisten Lippstädter Fans.

Man konnte spüren, welche Last von den Schultern des SV Lippstadt (11./41) fiel. Es war das Tor zum Klassenerhalt. Oder doch nicht? Kaan spielte nicht mit, mobilisierte die letzten Kräfte und erzielte kurz vor dem Ende noch den Ausgleich.

Mit einem „Dreier“ wäre Lippstadt alle Abstiegssorgen los gewesen. Von zwei verlorenen Punkten wollte am Ende eines taktisch geprägten Spiels aber niemand sprechen. Denn der eine Punkt war ein großer Schritt in Richtung Klassenerhalt. „Damit haben wir Kaan definitiv hinter uns gelassen. Das späte Tor war sicherlich ärgerlich, aber Kaan hatte gute Torchancen“, sagt Berlinski. Seit Wochen scheinen die Lippstädter gerettet, einzig die rechnerische Klarheit fehlt noch immer. An diesem Samstag ist diese aber wahrscheinlicher denn je.

Der SV empfängt in der Liebelt-Arena den Tabellenzweiten Rot-Weiß Oberhausen, der mit 60 Zählern vier Punkte hinter Viktoria Köln zurück liegt und zumindest noch eine Restchance auf den Aufstieg hat. Eine schwierige Aufgabe, so viel ist sicher, aber das gilt auch für die Konkurrenz. Der SV Straelen (15./36) empfängt die Viktoria, der Bonner SC (14./37) ist zu Gast bei Alemannia Aachen. Verliert nur eines der beiden Teams, wäre Lippstadt schon gerettet. So wirklich zweifeln tut wohl niemand mehr. „Wir denken nicht, dass wir schon sicher durch sind. Für Straelen wird es aber gegen Viktoria Köln, die die Meisterschaft klar machen können, sehr schwierig“, zeigt sich auch der Lippstädter Trainer zuversichtlich. Auf Nils Köhler, Robin Hoffmann und vermutlich auch Kevin Hoffmeier wird er verzichten müssen.

Eine Niederlage gegen RWO - in Oberhausen unterlag Lippstadt mit 1:3 - wäre demenstprechend verkraftbar. Berlinski will davon aber nichts wissen: „Wir haben aus dem Hinspiel noch was gutzumachen und werden alles für ein gutes Ergebnis tun. Wir werden defintiv nicht nicht so spielen wie gegen Kaan, das ist Fakt.“ Eine klare Marschroute, weg vom taktischen Fokus, mit dem in Kaan gespielt wurde, um bloß nicht als Verlierer vom Platz zu gehen. Der Trainer will sich mit einem Sieg im letzten Heimspiel der Saison von den Fans verabschieden. Es wird auch sein letztes Spiel als Trainer des SV Lippstadt in der Liebelt-Arena sein, und das gegen eines der Top-Teams der Liga, gegen die Lippstadt oft gut aussah, sich aber nie belohnte. „85 gute Minuten reichen da nicht“, weiß der scheidende Chefcoach: „In so einer Partie muss alles passen. Die Jungs sind aber defintiv in der Lage dazu.“

Für die Lippstädter gibt es neben dem Klassenerhalt noch ein weiteres Ziel. Landet Lippstadt vor Verl und Wattenscheid, ist eine Teilnahme am DFB-Pokal in der kommenden Saison noch möglich. Die beiden Kontrahenten treffen im direkten Duell am Samstag aufeinander. Sogesehen könnte jeder Punkt am Ende ein entscheidender sein. Verl (42), Lippstadt (41), Wattenscheid (40) – nicht nur im Kampf um den Verbleib in der Regionalliga West bahnt sich ein Herzschlagfinale an.


Schiedsrichter: Robin Braun
Aufrufe: 010.5.2019, 19:30 Uhr
Milan KaufmannAutor