2024-05-29T12:18:09.228Z

Ligabericht
Sebastian Kneißl (li.) und Erkan Esen feiern den FC 05-Ausgleichstreffer. F: Horling
Sebastian Kneißl (li.) und Erkan Esen feiern den FC 05-Ausgleichstreffer. F: Horling

Remis im Topspiel - Großbardorf in Schlagdistanz

28. Spieltag - Samstag: Aubstadt räumt letzte Zweifel aus +++ Neumarkt besiegt auch Bamberg +++ Sonntag: Amberg beim FSV Bruck

Verlinkte Inhalte

Eine nicht unverdiente Punkteteilung hat die SpVgg Jahn Forchheim im Topspiel gegen den 1. FC Schweinfurt 05 eingefahren. Verfolger TSV Großbardorf verlängerte derweil seine Siegesserie mit einem 2:1 bei Alemannia Haibach. Aus dem Abstiegskampf verabschiedet hat sich der TSV Aubstadt mit dem Heimerfolg über den 1. FC Trogen. Wichtige drei Heimpunkte sammelte auch der ASV Neumarkt gegen die DJK Bamberg ein.

SpVgg Jahn Forchheim - 1. FC Schweinfurt 1:1 (1:0)
Das Bayernliga-Spitzenspiel zwischen der SpVgg Jahn Forchheim und dem 1. FC Schweinfurt 05 begann vor 1.450 Zuschauern mit einem echten Paukenschlag. Eine Kopfballverlängerung von Tom Jäckel nutzte Philip Messingschlager zum frühen Jahn-Führungstor (5.). Danach erspielten sich die Schweinfurter einen Chancenplus, ohne allerdings richtig brandgefährlich zu wirken. Forchheim versuchte die Führung zu verteidigen, was bis zur 52. Minute bravourös gelang. Zwei Zeigerumdrehungen vorher scheiterte Bastian Lunz mit einem schwach getretenen Handelfmeter - nach unerlaubt "manuellem" Einsatz von Max Bauernschmitt - an Jahn-Schlussmann Rüdiger Beck. Einen drauffolgenden, wütenden Angriff der Schnüdel vollendete Erkan Esen im zweiten Nachschuss per Volley-Knaller ins Kreuzeck. Forchheim verlangte den Schweinfurtern alles ab, konnte den FC 05-Abwehrriegel aber nicht knacken. Die Gäste zeigten die reifere Spielanlage, beide Teams gaben sich aber in der Schlussphase mit der nicht unverdienten Punkteteilung zufrieden und gingen kein Risiko mehr.
Schiedsrichter: Sven Engl (Ittling) - Zuschauer: 1.450
Tore: 1:0 Philip Messingschlager (5.), 1:1 Erkan Esen (52.)
Besondere Vorkommnisse: Bastian Lunz (1. FC Schweinfurt 05) scheitert mit Handelfmeter an Torwart Rüdiger Beck (50.)


SV Alemannia Haibach - TSV Großbardorf 1:2 (0:0)
Im Kampf um Platz zwei gibt der TSV Großbardorf nicht auf, der auch beim heimstarken SV Alemannia Haibach drei Punkte entführen konnte. Torlos verlief die erste Halbzeit, als sich beide Mannschaften über weite Strecken auf Augenhöhe begegneten. Die Partie stand auch zu Beginn das zweiten Durchgangs auf des Messers Schneide. Alexander Mantlik traf für die Gallier und löste damit den Knoten (61.). Die Gäste begingen nicht den Fehler, sich auf diesem knappen Vorsprung auszuruhen, sondern sie setzten nach. Nur sechs Minuten später war es Manuel Leicht, der sein erstes Tor in diesem Jahr erzielte und damit sein Torekonto in der laufenden Spielzeit auf ein Dutzend schraubte. Für die Alemannia sprach, dass sie trotz des Zwei-Tore-Rückstands nicht aufgab und alles versuchte, um die eigenen Fans zufriedenzustellen. Immerhin konnte Matthias Sänger noch auf 1:2 verkürzen (79.). So blieben die letzten gut zehn Minuten umkämpft, aber Großbardorf konnte den knappen Vorsprung ins Ziel retten und somit näher ans Spitzenduo heranrücken.
Schiedsrichter: Roman Potemkin (Friesen) - Zuschauer: 285
Tore: 0:1 Alexander Mantlik (61.), 0:2 Manuel Leicht (67.), 1:2 Matthias Sänger (79.)


TSV Aubstadt - 1. FC Trogen 3:0 (1:0)
Das Ergebnis sieht eindeutig aus, der Spielverlauf war es aber beileibe nicht. "Trogen hat nicht enttäuscht, hat sich sehr gut verkauft", urteilte Aubstadts Klubsprecher. Die Gastgeber, die während der Woche beim 6:4 über den FSV Erlangen-Bruck einige Körner investieren mussten, taten sich schwer. Erst kurz vor der Pause brach Daniel Leicht den Bann brach und markierte das 1:0 für die Grabfelder (41.). Mit toller Moral kehrten die Oberfranken zurück: "Trogen hat uns eine halbe Stunde nach der Pause das Leben schwer gemacht. Ich hatte meinen Spielern gleich gesagt, dass es ein Geduldsspiel wird", so TSV-Trainer Josef Francic. Dominik Grader mit zwei Treffern konnte den letztlich verdienten Dreier für die Heimelf fixieren. Aber es war ein ganz hartes Stück Arbeit. "Diese Niederlage war für uns noch nicht der Abstieg. Wir werden weiter kämpfen und sicher auch punkten", gab sich Trogens Trainer Roland Guthke bei der Pressekonferenz kämpferisch.
Schiedsrichter: Andreas Heidt (Nürnberg) - Zuschauer: 220
Tore: 1:0 Daniel Leicht (41.), 2:0 Dominik Grader (62.), 3:0 Dominik Grader (85.)


ASV Neumarkt - DJK Don Bosco Bamberg 2:0 (0:0)
Die ersten 20 Minuten gehörten den Gästen aus der Domstadt, die in der siebten Minute durch Christos Makrigiannis nur den Pfosten trafen: "Wir sind dann besser in die Partie gekommen, hatten bis zur Pause auch drei gute Chancen", sagte Neumarkts Trainer Erich Hock. Aber Andreas Endlein und zweimal Alexander Lang vergaben. Im zweiten Durchgang war das Match der beiden bisherigen Tabellennachbarn um den Klassenerhalt bis zur 70. Minute ausgeglichen, obwohl der ASV ab der 56. Minute nach einem Platzverweis gegen Patrick Harmel in Unterzahl spielen musste: "Wir konnten trotzdem noch zusetzen", so Hock. Nach einem Freistoß war Lang mit dem Kopf zur Stelle und stellte mit dem 1:0 die Weichen auf Sieg. In der Schlussminute konnten die Oberpfälzer durch Christian Blaser sogar noch das 2:0 nachlegen. "Wir hätten sogar noch um ein Tor höher gewinnen können", so Hock, der von einem "enorm wichtigen und verdienten Sieg" sprach.
Schiedsrichter: Andreas Dinger (Bischofsgrün) - Zuschauer: 130
Tore: 1:0 Alexander Lang (82.), 2:0 Christian Blaser (90.)
Gelb-Rot: Patrick Harmel (56./ASV Neumarkt/wiederholtes Foulspiel)



Die Freitagsspiele: Selbitz bezwingt die Altstadt - WFV ohne Pardon






Vorschau - die Sonntagsspiele:

DJK Ammerthal - SV Memmelsdorf (Hin: 2:0)
Die Wochen der Wahrheit kommen auf die DJK Ammerthal zu. Daher gilt es die Partie gegen den SV Memmelsdorf möglichst noch einmal mit einem Dreier abzuschließen: "Eine Niederlage wäre ungut", formuliert es DJK-Trainer Robert Ziegler moderat. Vor allem würde dann der SV Memmelsdorf bis auf einen Punkt an die Oberpfälzer heranrücken. Ziegler warnt vor den dann folgenden Spielen gegen die Spitzenklubs aus Schweinfurt, Forchheim und Amberg: "Wir sind noch nicht durch, was den Klassenerhalt angeht." Zwei Siege sollten es noch sein bis zum Saisonschluss. Ein Wiedersehen gibt es für den DJK-Co-Trainer Roland Graf und den Memmelsdorfer Trainer Bernd Eigner. Beide spielten bei ihrer letzten Station zusammen in der Bayernliga beim FSV Erlangen-Bruck. Der SV Memmelsdorf, der nach dem 1:0-Heimsieg über den ASV Neumarkt zuletzt mit 1:3 dem TSV Großbardorf unterlag, hofft auf mindestens einen Punkt.
  • Ausfälle: Bei den Gastgebern fehlt weiter das Duo Vittorio Romano und Dominik Haller. Der Einsatz von Jan Fischer ist fraglich.


ASV Hollfeld - TSV Kleinrinderfeld (Hin: 3:1)
In Bedrängnis geraten ist nun auch der ASV Hollfeld, der sich im Herbst noch sicher wähnte. Die Mannschaft des neuen Trainers Claudio Eismann hat in diesem Jahr erst einmal gewinnen können, das wichtige 1:0 gegen den 1. FC Sand. Nun stehen die Oberfranken, die aus den letzten 13 Begegnungen nur einen Sieg holen konnten, auf dem letzten rettenden Platz. Daher ist es unbedingt notwendig gegen den Tabellenletzten TSV Kleinrinderfeld einen Sieg einzufahren. Nur wenn das gelingt, kann der ASV etwas Luft schnappen. Ansonsten droht am Sonntag, je nachdem wie die anderen Konkurrenten im Keller spielen, schon der Absturz auf den Relegationsplatz. "Wenn wir aus eigener Kraft die Liga halten wollen, dann müssen wir dieses Spiel gewinnen", weiß Trainer Eismann und schiebt hinterher: "die größte Waffe des Gegners ist sicherlich Torjäger Peter Endres." Die Gäste haben in diesem Jahr erst einen Zähler geholt und werden sich bei zwölf Punkten Rückstand auf den Relegationsrang langsam mit dem Abstieg abfinden müssen. Es bräuchte schon ein mittelgroßes Fußballwunder, um die Kicker aus dem Landkreis Würzburg noch vor dem Fall in die Landesliga zu retten.



FSV Erlangen-Bruck - FC Amberg (Hin: 0:3)
Der FSV Erlangen-Bruck ist nicht nur von personellen Problemen geplagt, die Mannschaft von Trainer Normann Wagner musste in den beiden letzten Spielen elf Gegentore hinnehmen. Auf das 1:5 gegen den Würzburger FV folgte die 4:6-Niederlage beim TSV Aubstadt. Mit 71 Gegentreffern ist der FSV die Schießbude der Lage. Bereits neunmal mussten dei Brucker vier oder mehr Gegentreffer einstecken. Nun kommt der FC Amberg, der das Hinspiel mit 3:0 für sich entscheiden konnte. Die Oberpfälzer siegten am Mittwoch in Hollfeld mit 4:2. "Erlangen-Bruck ist eine Mannschaft, die man im Moment nur schwer einschätzen kann", sagt Ambergs Trainer Alberto Mendez. Auf jeden Fall wollen die Gäste um ihre Chance kämpfen doch noch den zweiten Platz zu erreichen. "Eine sehr schwere Aufgabe in unserer aktuellen Situation", urteilt FSV-Trainer Normann Wagner. Ich hoffe, wir können das Positive aus dem Aubstadt-Spiel rausziehen, schließlich haben wir da zwischenzeitlich einen 1:4-Rückstand egalisiert, und zeigen wieder unser Heimspielgesicht.
  • Ausfälle: Fehlen wird bei Amberg Benjamin Burger (Beinbruch), der am Knie verletzte Burak Karasu und der für zwei Spiele gesperrte Stefan Wiechers, der letztmalig zuschauen muss. Die Verletztensituation beim FSV Bruck ist noch äußerst unklar. Wer spielen kann, wird sich erst kurzfristig entscheiden.


Vorschau - die Samstagsspiele:

ASV Neumarkt - DJK Don Bosco Bamberg (Hin: 2:1)
Nach dem wichtigen 1:0-Erfolg über den bisherigen Tabellennachbarn 1. FC Sand steht für den ASV Neumarkt nun erneut ein Duell gegen ein Team an, das unmittelbar vor dem ASV in der Tabelle rangiert. Ein weiterer Heimsieg im zweiten von drei Heimauftritten in Folge wäre Gold wert: "Sicher, das wäre für uns ganz wichtig. Aber die Spiele werden immer weniger und der Druck auf die jungen Spieler immer größer", sagt Neumarkts Trainer Erich Hock, der vor Bamberg warnt: "Bamberg hatte beim 2:3 gegen Forchheim acht Torchancen, das heißt was." DJK-Trainer Heiner Dumpert gibt fürs Match in der Oberpfalz folgende Marschrichtung vor: "Wir wollen gegen unseren Tabellennachbarn Neumarkt punkten. Wir müssen an die gute Leistung aus dem Spiel gegen Neumarkt anknüpfen." Da reichte es zwar unglücklich nicht zu einem Punktgewinn, der DJK wurde beim 3:4 aber der beste Saisonauftritt bescheinigt.
  • Ausfälle: Fehlen werden bei den Gastgebern weiter die verletzten Sven Bauer, Ferdinand Buchner und Christian Schrödl. Gegen Sand hat sich Arthur Luft, der erstmals seit seiner Sperre wieder dabei war, einen Muskelfaserriss zugezogen. Hock wird seinen Kader also mit Spielern aus der zweiten Mannschaft auffüllen müssen.


SpVgg Jahn Forchheim - 1. FC Schweinfurt 05 (Hin: 0:3)
Siehe Sonderbericht: Understatement vorm Nord-Kracher



SV Alemannia Haibach - TSV Großbardorf (Hin: 1:4)
Unterfränkischer Vergleich am Hohen Kreuz zu Haibach. Der SV Alemannia empfängt den TSV Großbardorf. Das ist nicht nur ein Prestigeduell, für die Gäste geht es noch um sehr viel. Während die Alemannia bei 36 Punkten steht und möglichst schnell den Klassenerhalt perfekt machen möchte, kämpfen die Grabfelder weiter um den Anschluss ans Spitzenduo. Da sich die beiden Leader aus Forchheim und Schweinfurt im direkten Vergleich gegenüber stehen, könnte der TSV Großbardorf der lachende Dritte werden. Aber nur dann, wenn die Ragati-Elf in Haibach gewinnen kann. Die Grabfelder haben in diesem Jahr noch kein Spiel verloren und sind mittlerweile ein Dutzend Mal ungeschlagen geblieben. Diese Serie muss ausgebaut werden, wenn der TSV vielleicht doch noch Zweiter werden will. "Ich erwarte ein sehr schweres Spiel, Haibach ist sehr heimstark. Wir haben uns in den letzten Wochen aber eine gute Serie erarbeitet und wollen diese ausbauen, wenn möglich mit einem Sieg, um an der Spitze dranzubleiben. Wir werden in Haibach aber sehr diszipliniert agieren müssen", weiß Bardorf-Trainer Hansjürgen Ragati.
  • Ausfälle Großbardorf: Felix Kaufmann, Kilian Wenzel (beide Rekonvaleszenten) und Björn Schönwiesner (Praktikum FIFA) fehlen bei den Galliern.


TSV Aubstadt - 1. FC Trogen (Hin: 1:0)
Gelingt dem TSV Aubstadt ein Heimerfolg über den 1. FC Trogen, dann hat die Mannschaft von Coach Josef Francic die Marke von 40 Punkten erreicht, was im ersten Bayernliga-Jahr der Vereinsgeschichte ein großer Erfolg wäre. Dann wäre den Grabfeldern bereits Mitte April der Klassenerhalt nahezu sicher. Die Francic-Elf konnte auch am Mittwoch beim 6:4 über den FSV Erlangen-Bruck zeigen, dass der Neuling auch die namhaften Teams im Bayernliga-Teilnehmerfeld schlagen kann. "In diesem wahnsinnigen Spiel gegen Erlangen haben wir drei sehr, sehr wichtige Punkte geholt. Gegen Trogen wird`s auch sehr schwer, aber wir sind guter Dinge und wollen den nächsten Dreier", so Josef Francic, der Trainer der "Aubschter". Der 1. FC Trogen ist nicht nur 2013 weiter sieglos, die Guthke-Riege ist auch weiter Vorletzter. Die Hoffnungen auf den Klassenerhalt schwinden von Woche zu Woche. Zwar hat Trogen noch elf Spiele auszutragen, aber dann müsste jetzt eine Serie beginnen, sonst dürfte der Abstieg bald und vorzeitig feststehen. "Wenn wir nicht ganz den Anschluss an den Relegationsplatz verlieren wollen, müssen wir langsam zu punkten beginnen. Im letzten Jahr war der Auswärtssieg beim TSV Aubstadt der Startschuss für eine tolle Serie, die am Ende mit dem Aufstieg in die Bayernliga gekrönt wurde", erinnert sich Trogens Fußball-Abteilungsleiter Norbert Drobny. Beim FC hofft man nun auf eine Wiederholung der Ereignisse. "Wir dürfen uns bei den robust auftretenden Grabfeldern aber auf keinen Fall solche Aussetzer leisten wie in Forchheim." Individuelle Fehler einfachster Art lassen die Guthke-Elf immer wieder früh ins Hintertreffen kommen und die Mannschaft fast in sich zusammenfallen. "Kein Problem der Füße sondern eines des Kopfes", urteilt auch Drobny. Ein Erfolgserlebnis wird dringend gebraucht, um das am Boden liegende Selbstvertrauen wieder aufzurichten. "In der Mannschaft steckt eigentlich mehr als es der derzeitige Tabellenrang aussagt."
  • Ausfälle: Bei Aubstadt fehlt Manuel Hümmer (Zerrung) und wohl auch Thomas Omert (Grippe), Trogen muss nur auf Ersatzkeeper Fabian Rupprecht (Oberschenkelprellung) und Martin Weiß (Fußprellung) verzichten.


Aufrufe: 013.4.2013, 18:41 Uhr
zis / dmeAutor