2024-05-29T12:18:09.228Z

Ligavorschau
Volle Konzentration hatten sich die Bayreuther auch in Selbitz vorgenommen. F: Kastner
Volle Konzentration hatten sich die Bayreuther auch in Selbitz vorgenommen. F: Kastner

Selbitz bezwingt die Altstadt - WFV ohne Pardon

28. Spieltag - Freitag: Nur der gewonnene Direkte Vergleich hält Sand noch über dem Strich +++ Vorschau: SVA vs. Bardorf

Verlinkte Inhalte

Zwei strahlende Freitagabend-Sieger gibt`s aus der Bayernliga Nord zu vermelden. Die SpVgg Selbitz setzte ihre tolle Frühjahrsserie auch gegen die SpVgg Bayreuth fort, machte die Partie nach 4:1-Führung nochmal unnötig spannend und setzte sich letztlich verdient mit 4:3 durch. Im Unterfranken-Duell zwischen dem Würzburger FV und dem 1. FC Sand gab`s hingegen einen wesentlich eindeutigeren Gewinner.

Würzburger FV - 1. FC Sand 5:1 (4:0)

Ohne Druck läuft`s beim Würzburger FV, mit Druck hingegen offensichtlich nicht beim 1. FC Sand. Einen vollkommen verpatzten Auftritt legten die Sander beim unterfränkischen Kontrahenten hin, die Hausherren bestraften selbigen in Halbzeit eins ohne Pardon. Wojtek Droszcz ersprintete eine Kopfballvorlage von Pascal Bloemer und nutzte dann ein Missverständnis zwischen FCS-Abwehr und -Torwart zum 1:0 (5.). Eine Schömig-Flanke drosch Droszcz sechs Minuten später am langen Eck unter die Latte. Für Mitleid gegen die völlig überforderten Sander blieb keine Zeit, denn der WFV-Torexpress lief jetzt erst richtig heiß. Aus der Drehung - ungedeckt - markierte Kamolz erst das 3:0 und noch vor der Pause per Strafstoß das 4:0 (23./39.). Auch nach dem Seitenwechsel steckten die Hausherren nicht auf und hätten den Spielstand mit etwas mehr Konzentration noch höherschrauben können. So blieb`s dem eingewechselten Johannes Lotter vorbehalten, den Deckel bei einem Konter draufzumachen (77.). Sebastian Götz setzte den Schlusspunkt durch einen Traum-Ehrentreffer in der 88. Spielminute. Mehr war nicht drin für den 1. FC Sand, den nun nur noch der gewonnene Direkte Vergleich mit der SpVgg Selbitz (3:0/1:2) über dem Strich hält.
Schiedsrichter: Eduard Maier (Gleiritsch) - Zuschauer: 354
Tore: 1:0 Wojtek Droszcz (5.), 2:0 Wojtek Droszcz (11.), 3:0 Pascal Kamolz (23.), 4:0 Pascal Kamolz (39. Foulelfmeter), 5:0 Johannes Lotter (77.), 5:1 Sebastian Götz (88.)


SpVgg Selbitz - SpVgg Bayreuth 4:3 (1:1)
Einen unheimlich wichtigen 4:3-Sieg über die SpVgg Bayreuth feierte am Freitagabend die SpVgg Selbitz, die nun im Bayernliga-Abstiegskampf wieder Hoffnung schöpfen kann. Selbitz ist damit nun schon seit fünf Spielen ungeschlagen, der klare Aufwärtstrend ist unverkennbar. Gegen eine mit neun U23-Spielern in der Anfangsformation angetretene SpVgg Bayreuth versuchten die Mannen von Trainer Michael Voigt sofort Druck zu machen. Kevin Kuhnlein traf nach sehenswertem Solo von der linken Strafraumgrenze nur den Pfosten. Der Druck der Hausherren ebbte ab und die Bayreuther Youngsters kamen mit der ersten Chance nach einer Flanke von links zur überraschenden Führung. Der allein am Fünf-Meter-Raum stehende Michael Eckert brauchte nur noch einzudrücken. Die Selbitzer Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Kuhnlein eroberte im Mittelfeld das Leder, legte den Ball am letzten Mann vorbei und schob überlegt gegen den herauseilenden Bayreuther Torwart zum 1:1 ein. Nach dem Wechsel legten die Hausherren eine Schippe drauf. Einen Schuss von Markus Bächer wehrte der Bayreuther Torwart mit den Fäusten nach vorne ab. Fabian Elbl stand goldrichtig und traf zum 2:1. Bächer überlupfte den zu weit vor dem Kasten stehenden Tormann Eck mit einem raffinierten Lupfer zum 3:1. Als Persigehl in der 66. Spielminute nach Ballweiterleitung von Bächer mit der Hacke aus 14 Metern halblinks auf 4:1 erhöhte, war das Spiel eigentlich schon gelaufen, doch die SpVgg Selbitz brachte sich mit drei verfrühten Wechseln selbst aus dem Tritt. Bayreuth kam aber nur noch zu zwei Treffern, nicht mehr zum Ausgleich.
Schiedsrichter: Marcel Geuß (Haßfurt-Sylbach) - Zuschauer: 497
Tore: 0:1 Michael Eckert (31.), 1:1 Christopher Kuhnlein (39.), 2:1 Fabian Elbl (49.), 3:1 Markus Bächer (55.), 4:1 Ricardo Persigehl (67.),4:2 Martin Weiß (71.), 4:3 Michael Eckert (84.)
Gelb-Rot: Michael Eckert (90.+1/SpVgg Bayreuth/wiederholtes Foulspiel)




Vorschau - die Freitagsspiele:

SpVgg Selbitz - SpVgg Bayreuth (Hin: 1:2)
In Selbitz keimt weiter die Hoffnung auf den Klassenerhalt. Die Voigt-Elf ist in diesem Jahr noch unbesiegt, hat jetzt seit vier Spielen nicht mehr verloren und in dieser Zeit zehn Punkte geholt. Selbitz fehlen jetzt noch drei Punkte zum Relegationsplatz und vier Zähler zu Rang 14, der den Klassenerhalt bedeuten würde. Daher heißt es nun mit voller Konzentration an die Aufgabe gegen die Altstadt zu gehen. "Wir wollen unsere Serie weiter ausbauen und ungeschlagen bleiben. Gegen eine Spitzenmannschaft wie Bayreuth sollten wir aber nicht so fahrlässig wie zuletzt mit unseren Tormöglichkeiten umgehen. Wir hoffen auf gutes, frühlingshaftes Wetter und eine große Zuschauerkulisse", so Selbitz-Abteilungsleiter Thomas Popp. Für die Bayreuther ist die Saison im Grunde schon gelaufen. Der Mannschaft von Coach Heiko Gröger kann mit jetzt 41 Punkten praktisch nichts mehr passieren, der Zug nach ganz vorne ist bereits abgefahren. Vielleicht können sich die Gastgeber diese Umstand zunutze machen. "Selbitz wird nach dem jüngsten Auswärtssieg sehr motiviert ins Spiel gehen und muss zuhause auf Sieg spielen. Wenn es uns gelingt, die starke Offensive von Selbitz aus dem Spiel zu nehmen, sollte es möglich sein, mindestens einen Punkt mitzunehmen", erklärt Altstadt-Trainer Heiko Gröger.

  • Ausfälle: Die Hausherren können beinahe aus den Vollen schöpfen. Lediglich hinter Keeper Sascha Prell steht noch ein kleines Fragezeichen, mit Yasin Yilmaz hat Selbitz aber einen sehr guten Backup in der Hinterhand. Die Ausfallliste der Bayreuther ist immer noch ellenlang: Philipp Hannemann (privat verhindert), Alex Schreckinger (Knieverletzung), Eduard Root (Bänderverletzung Fußgelenk), Mino Kayser, Josef Rodler, Christian Grethlein, Philipp Schmidt (alle im Aufbautraining) und wohl auch Francis Kioyo (Grippe).



Würzburger FV - 1. FC Sand (Hin: 3:1)
Nachdem der WFV aus dem Pokal ausgeschieden ist und auch in der Meisterschaft kein Wort mehr mitreden darf, blüht die Hochrein-Truppe richtig auf. Dem 3:2-Erfolg über den FC Amberg folgte ein 5:1-Erfolg beim FSV Erlangen-Bruck, der höchste Auswärtssieg der Saison. Nun wollen die Zellerauer im Derby gegen den 1. FC Sand ihren guten fünften Platz behaupten, oder wie es Trainer Michael Hochrein formuliert: "Wir können ohne Druck aufspielen und wollen den dritten Sieg in Serie einfahren." Weiter nach oben dürfte es kaum noch gehen, aber zumindest den fünften Tabellenplatz verteidigen lautet die Devise an der Mainaustraße. Gebeutelt hingegen ist der Gast aus dem Hassfurter Land. Der 1. FC Sand rutschte durch die 0:1-Niederlage beim ASV Neumarkt auf den Relegationsplatz ab. Die Mannschaft von Trainer Erwin Albert befindet sich ab sofort in akuter Abstiegsgefahr und muss punkten. Aber schon das Hinspiel hatten die Würzburger mit 3:1 für sich entschieden.

  • Ausfälle Würzburg: Marcello Asta (Jochbeinbruch), Tobias Riedner (beruflich verhindert) und Steffen Krautschneider (Zerrung) stehen nicht zur Verfügung.
Aufrufe: 012.4.2013, 20:15 Uhr
zis / dmeAutor