2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht

Wachtberg muss den Sieg teuer bezahlen

Drei Wachtberger Spieler verletzen sich in der Partie gegen Rheinbach

Verlinkte Inhalte

Beim SV Wachtberg verletzen sich drei Spieler beim 3:0-Heimsieg gegen SC Rheinbach. Der VfL Alfter besiegt FV Wiehl ebenfalls 3:0. Auch FV Bonn-Endenich feiert einen 2:0-Erfolg gegen die Sportgemeinschaft Köln-Wörringen.

SV Wachtberg - SC Rheinbach 3:0
Der SV Wachtberg hat am zweiten Spieltag der Fußball-Landesliga mit einem 3:0-Derbysieg gegen den SC Rheinbach den ersten Saisonsieg gefeiert, während der VfL Alfter ebenfalls mit einem 3:0-Heimerfolg gegen den FV Wiehl auch im zweiten Spiel erfolgreich war. Jubeln durften auch die Spieler des FV Endenich, die bei der SG Köln-Worringen 2:0 gewannen. Der SSV Merten trennte sich vom FV Bad Honnef mit 1:1.
SV Wachtberg - SC Rheinbach 3:0 (2:0): Die Wachtberger mussten ihren Sieg teuer bezahlen, denn gleich drei Spieler verletzten sich schwer. Bereits in der 17. Minute musste Jean-Pierre Schilling den Platz verlassen – Diagnose: Mittelfußbruch. Gordon Latz verletzte sich schwer an der Hand und Djibril Sylla zog sich eine Verletzung an der Achillessehne zu. Die spielbestimmende Mannschaft in den ersten 20 Minuten war der SC Rheinbach, der jedoch immer wieder am stark haltenden Philipp Kickel scheiterte. Erst mit der Zeit fanden die Wachtberger besser ins Spiel und konnten in der 26. Minute durch Dennis Prause das 1:0 erzielen. Nur vier Minuten später erhöhte Abdullah Emre Dumanlikaya auf 2:0. Fortan waren die Wachtberger das bessere Team und machten durch das 3:0 in der 89. Minute durch Sylla alles klar.

Wachtberg: Kickel, Stier, Latz (83. Sulejmani), Prause, Schilling (17. Rosteck), Dumanlikaya (62. Sylla), Yaman (80. Yildiz), Königsfeld, Stier, Bierbaum, Beya-Kafunda.

VfL Alfter - FV Wiehl 2000 3:0
Der VfL Alfter hat mit einem deutlichen 3:0 gegen den FV Wiehl den ersten Heimsieg der Saison eingefahren. „Ganz so entspannt, wie es das Ergebnis vermuten lässt, war es leider nicht. In der ersten Halbzeit haben wir keinen guten Fußball gespielt“, sagte Trainer Andreas Dick. Das 1:0 erzielte Mehmet Dogan bereits in der 3. Minute per direkt verwandeltem Freistoß. In der 32. Minute erhöhte Chang Se Park auf 2:0. Zufrieden war Trainer Dick trotzdem nicht: „In der Pause haben wir noch einmal besprochen, dass wir mehr kombinieren wollen, das hat dann in der zweiten Halbzeit auch besser funktioniert.“ Zakaria Harrach traf nach einer tollen Kombination in der 92. Minute zum 3:0-Endstand.

Alfter: Kemp, Berger, Dick, Inger, Harrach, Dogan (83. Werner), Prangenberg, Biermann (72. Delijaj), Gercek (57. Dermaku), Lee, Park.

SSV Merten - FV Bad Honnef 1:1
Geprägt war die erste Halbzeit von zwei verhaltenen Teams, die auf die Fehler des Gegners lauerten. Das änderte sich allerdings nach dem Seitenwechsel schlagartig. Denn in der 46. Minute gingen die Honnefer nach einem Kopfball von Benjamin Krayer mit 1:0 in Führung. Von da an agierten die Mertener offensiver und erzielten nur elf Minuten später durch Norman Wermes den Ausgleichstreffer. Danach rollte eine Angriffswelle nach der nächsten auf das Honnefer Tor, doch ein zweiter Treffer sollte nicht mehr fallen.

SSV Merten: Bültena, Radschuweit, Dogan, Hohl (63. Julian), Dietz, Schlipf (73. Schmitz), Lorenz (81. Louis-Jacques), Cicek, Wermes, Maier, Jakobs.

Sportgemeinschaft Köln-Worringen - FV Bonn-Endenich 0:2
Bei der SG Köln-Worringen taten sich die Endenicher lange schwer und kamen erst in der zweiten Halbzeit zum erlösenden Führungstreffer. Grund dafür war laut Endenichs Trainer Dennis Ochs eine überraschende Taktikänderung der Worringer, die statt der erwarteten Viererkette mit einer defensiven Fünferkette agierten. Die Einwechslung von Jannik Levent Pehlivan in der zweiten Halbzeit sorgte dann allerdings für den nötigen Impuls. Nur acht Minuten, nachdem er den Platz betreten hatte, erzielte er per Dropkick in den Winkel ein Traumtor, in der letzten Spielminute legte er nach einem Dribbling auf Leonardo Alexandre Dos Santos Figueira quer, der nur noch einschieben musste.

Endenich: Malzahn, Alagöz, Ruhnau, Timov (85. Werner), Roth (88. Dos Santos Figueira), Alagöz, Schöller, Warning (57. Pehlivan), Dohr, Laouamera (75. Jegel), Krebel.

Aufrufe: 01.9.2019, 21:00 Uhr
general-anzeigerbonn/johannesthielenAutor