2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Ohne Glück im letzen Heimspiel der Saison sind die Habbelrather um ihren Kapitän Daniel Runkel gegen die Fußballer aus Winden. Foto: Bucco
Ohne Glück im letzen Heimspiel der Saison sind die Habbelrather um ihren Kapitän Daniel Runkel gegen die Fußballer aus Winden. Foto: Bucco

Geyen beweist Comeback-Qualitäten

FC Rheinsüd feiert einen glücklich Erfolg — Cengiz Can dreht das Spiel für den CfR Buschbell

Bezirksliga, Staffel 1

FC Bensberg — Germania Geyen 1:3 (1:1). In der Staffel 1 der Bezirksliga mussten die Fußballer aus Pulheim zunächst einen Rückschlag wegstecken. Bereits nach einer Viertelstunde glich Geyens Pascal Kirchmeyer aus. Robert Ciolek drehte frühzeitig die Partie in Bergisch Gladbach, ehe Kirchmeyer die letzten Zweifel der Pulheimer beseitigte. „Es war überaus spannend. Das Remis zur Halbzeit hätte ich unterschrieben, der Respekt war groß und der Gegner total motiviert. Im zweiten Durchgang hätten wir sie dann regelrecht abschießen können, um etwas für die Tordifferenz zu tun”, erläuterte der Geyener Coach Björn Effertz.



SG Köln-Worringen — FC Hürth II 4:1 (1:0). Einsatz und Wille besaßen die Gäste, daher auch keine Vorwürfe seitens des Trainergespanns. Spielerisch waren sie dieses Mal limitiert, daher ein absolut, auch in der Höhe, verdienter Erfolg der Kölner. Fabian Montabell betrieb noch Ergebniskosmetik.



SV Westhoven-Ensen — SSV Berzdorf 4:1 (2:0). Peter Koveller machte mit seinem Treffer die Niederlage etwas erträglicher. Raimund Schmitz Florian Gebel sowie Jan-Philip Hammes mit einem Doppelpack brachten den hochverdienten Erfolg auf den Punkt.



FC Rheinsüd Köln — SV Frielingsdorf 1:0 (0:0). In einem hochdramatischen Spiel sicherte Santiago Minvielle Cepeda dem Kniep-Team einen glücklichen Erfolg. „Dieses Mal hatten wir das Glück auf unserer Seite. Der Gegner hat bis zur letzten Minute gekämpft. Bei uns stand erstmals hinten die Null”, erklärte der Trainer aus dem Sürther Feld voller Stolz. Tommy Will sah nach einer Stunde die Gelb-Rote Karte. In Unterzahl und mit einem überragenden Maximilian Reuten zwischen den Pfosten wurde der Dreier über die Zeit gerettet.

Staffel 3

Jugendsport Wenau — CfR Buschbell 2:5 (2:2). In der Staffel 3 unterstrichen die Frechener ihre Ambitionen auf den vierten Rang. Furkan Isbilir fälschte einen Freistoß von Cengiz Can zur Führung in Langerwehe ab. Mit einem Doppelschlag drehte Max Müller die Partie in der Arena. Unmittelbar vor der Pause nahm Can erneut Maß und glich aus. Nun wurden es tatsächlich Can - Festspiele. Mit einer Direktabnahme in den Winkel brachte er seine Farben in Führung. Jeffrey Julian tütete den Dreier anschließend mit einem Doppelpack ein. Ein herber Rückschlag für die Ambitionen der Gastgeber.



GA Habbelrath-Grefrath — VfVuJ Winden 0:2 (0:0). Da in der hart umkämpften Begegnung aus dem Spiel heraus nicht wirklich etwas ging, brachte ein Handelfmeter die Vorentscheidung. Benedict Pennartz verwandelte sicher. In der vierten Minute der Nachspielzeit brachte Sebastian Germershausen Klarheit. „Leistungsgerecht wäre ein Unentschieden gewesen. Der Gegner war einfach etwas galliger als wir”, räumte der Habbelrather Trainer Nando Riccio ein.



DJK Viktoria Frechen — Sf Düren 0:4 (0:1). In der hart umkämpften ersten Hälfte bestrafte Andreas Fuhs einen Fehler im Spielaufbau der Platzherren konsequent. Die erste Chance zappelte gleich im Netz. Zwei weitere Möglichkeiten verstrichen. Frechen hatte seinerseits ebenfalls drei, schloss sie jedoch zu schwach ab. Manuel Spies besorgte die Vorentscheidung bevor Marcel Reisgies und Berat Osmanaj den Deckel drauf machten.



Grün-Weiß Welldorf-Güsten - BW Kerpen 1919 1:1 (0:1). Arne Schmitz sorgte bereits am vergangenen Donnerstag mit einem Lupfer über Keeper Thomas Pietta für die verdiente Halbzeitführung der Fußballer von BW in der Bezirksliga. Im zweiten Durchgang konnten sich die Jülicher deutlich steigern, was zum mehr als verdienten Ausgleich durch Tim Hermanns führte.

Für Übungsleiter Daniele Diamante war es ein ernüchterndes Ergebnis: „Wir haben die erste Hälfte dominiert und keinen Torschuss zugelassen.” Doch die Blau-Weißen verloren den Zugriff und hätten sich nicht beschweren können, wenn sie ohne Punkt nach Hause gereist wären mehr.

Aufrufe: 011.6.2019, 06:30 Uhr
Kölner Stadt-Anzeiger / Hajo PützAutor