2024-06-03T07:54:05.519Z

Transfers
Die Neuzugänge der LTS mit Marc Tietjen (Teammanager und Torwarttrainer), Lukas Katarius (ESC Geestemünde), Max-Ole Ballhoff (JFV Bremerhaven), Gian-Luca Tulke, Jonah Fahlbusch, Christopher Döscher (alle TV Langen) und Tim Schulte (Teammanager). Schmidt
Die Neuzugänge der LTS mit Marc Tietjen (Teammanager und Torwarttrainer), Lukas Katarius (ESC Geestemünde), Max-Ole Ballhoff (JFV Bremerhaven), Gian-Luca Tulke, Jonah Fahlbusch, Christopher Döscher (alle TV Langen) und Tim Schulte (Teammanager). Schmidt

Mit LTS-DNA in die Zukunft

Bremenligist Leher TS verteilt die Verantwortung künftig auf mehrere Schultern

Verlinkte Inhalte

Im Team von Trainer Dennis Ley und im Umfeld hat sich bei den „Blauen“ aus dem Speckenbütteler Park einiges getan. Sieben Spieler haben dem Verein Adieu gesagt oder ihre Karriere beendet. Fünf neue Spieler präsentierte der neue Teammanager Marc Tietjen, der auch das Amt des Torwarttrainers übernommen hat. „Weitere Transfers sind nicht ausgeschlossen“, sagte Tietjen beim Fototermin.

„Ich bin sehr froh, dass wir mit Lukas Katarius die Lücke von Torhüter Marco Theulieres schließen konnten. Lukas verfügt zumindest über ein Jahr Bremenliga-Erfahrung. So stehen meine noch jüngeren Torhüter Max-Ole Ballhoff und Alkan Halilibrahim Ercan nicht gleich unter Druck und können in der zweiten Mannschaft viel Spielpraxis sammeln“, berichtet Ley, der seine Mannschaft mit derzeit 21 Spielern gut aufgestellt sieht.

Tietjen wird ab sofort von Tim Schulte (Karriereende) und von Detlef Hajman unterstützt. „Es war ein Wunsch von Dennis Ley, dass wir uns im Umfeld breiter aufstellen und noch mehr bieten können“, betont Tietjen.

„Wir wollen uns weiterentwickeln und besser positionieren. Deshalb bin ich froh, dass wir die Verantwortung auf mehreren Schultern verteilen, mit Personen, die schon über lange Jahre mit LTS-DNA infiziert sind“, fügt Ley hinzu, der seine Mannschaft am 27. Juni zum Trainingsauftakt bittet.

Ley und Tietjen sind froh, dass Leistungsträger wie Jan Niklas Kersten, Gökhan Yücel oder Julian Schniedewind weiter ihre Stiefel für die Leher TS schüren werden. Anfang Juli nimmt der Bremenligist beim ersten Seestadt-FET-CUP des OSC teil. Danach folgt Mitte Juli das Turnier des JFV Bremerhaven, bevor für die LTS ein Testspiel gegen Eintracht Cuxhaven auf dem Programm steht.

Am 2. August startet die höchste Bremer Amateurklasse in die neue Saison. Das Eröffnungsspiel findet in Bremerhaven bei SFL statt. Dies hat SFL-Trainer Marcus Klame gestern bestätigt. „Wir durften uns einen Gegner aussuchen und haben uns für das Derby gegen LTS entschieden“, so Klame.

Dann wollen Dennis Ley und seine Mannschaft einen neuen Anlauf in Richtung Platz sechs nehmen. Die abgelaufene Saison beendete LTS wie im Vorjahr trotz viel Kontinuität in den vergangenen Jahren und mit Torjäger Gökhan Yücel (27 Tore) nur auf Platz neun und verpasste damit das Lotto-Hallenmasters am 21. Dezember in der ÖVB-Arena.

Nach dem Wiederaufstieg vor fünf Jahren reichte es zweimal zu Platz zwölf und in der Saison 2016/17 zu Platz acht. Der Wechsel von Mittelfeldspieler Jan-Magnus Ahrens zum OSC ist laut Ley wieder offen. Der Mittelfeldspieler hatte Anfang Mai seinen Wechsel zu den Olympischen bekanntgegeben, die dann noch in die Landesliga absteigen mussten. Bis dato stehen folgende Personal-Veränderungen bei den Lehern fest:

Zugänge: Lukas Katarius (ESC Geestemünde), Max-Ole Ballhoff (JFV Bremerhaven), Christopher Döscher, Gian-Luca Tulke, Jonah Fahlbusch (alle TV Langen).

Abgänge: Marco Theulieres, Julian Bünting (beide SFL Bremerhaven), Nehat Shalaj, Mahmut Gündogdu (beide OSC Bremerhaven), Tim Schulte (Karriereende), Michael Szczygiel (TSV Sievern).


Liveticker, Bildergalerien, Team-Statistiken und mehr - Als Vereinsverwalter eures Vereins habt ihr alles in eurer Hand: Manage dein Team jetzt kostenlos als FuPa-Vereinsverwalter

Aufrufe: 012.6.2019, 17:42 Uhr
/ Nordsee-ZeitungAutor