2024-06-19T10:33:50.932Z

Ligabericht
F: Schepp
F: Schepp

Treffsicher, souverän

VL MITTE: +++ Hochkarätiger Kader kehrt mit Karl-Heinz Stete in Hessenliga zurück / Nur drei Niederlagen gegenüber 23 Siegen für torhungrigen FSV Fernwald +++

Fernwald. Der FSV Fernwald hat sich mit dem 5:0-Sieg gegen den TSV Bicken vorzeitig die Meisterschaft in der Fußball-Verbandsliga Mitte und damit den Aufstieg in die Hessenliga gesichert. Im letzten Jahr hatte der FSV als Rangzweiter den Sprung noch in den Relegationsspielen gegen Türk Gücü Friedberg verpasst. Jetzt dominieren die Fernwalder klar mit derzeit acht Punkten Vorsprung vor der Konkurrenz aus Dietkirchen von Rundenbeginn an die Liga.

Eine souveräne Leistung, die aber in der heimischen Fußballszene keinen so richtig überraschen dürfte. Denn der einstige Oberligist, der von 2005 bis zum freiwilligen Rückzug 2014 schon einmal der obersten Amateurliga Hessens angehört hat, ging mit einem hochkarätig besetzten Kader in die Runde, in der etliche Spieler wie Raffael Szymanski, Dominik Völk, Denis Weinecker, Kevin Bartheld, Louis Goncalves, Felix und Daniel Erben sowie Kevin Buycks bereits über Regionalliga- oder Oberliga-Erfahrung verfügen. Diese individuelle Klasse machte sich bezahlt. So erzielte Szymanski allein mit derzeit 40 Treffern etwa so viel Tore wie die gesamte Mannschaft von Konkurrent FC Gießen II zusammen. Daneben nutzte auch vor allem Felix Erben, der bisher 24 Mal traf, die Offensivpower der Gelb-Schwarzen, die insgesamt bisher zu imposanten 117 Treffern führte.

Das entspricht ganz der Philosophie von Karl-Heinz Stete, der vor der Saison vom Wetterauer Gruppenligisten SKV Beienheim kam und Roger Reitschmidt als Trainer ablöste. „Man sagt zwar, dass die Abwehr Meisterschaften gewinnt, aber ich meine, dass man einen Angriff haben muss, der Tore macht“, verweist der 51-Jährige darauf, „dass die direkte Konkurrenz zwar weniger Gegentore gefangen, aber auch viel weniger Treffer erzielt hat. Aber dafür waren wir für Konter anfällig, weil wir sehr hochgestanden haben und dadurch manchmal größeres Risiko gegangen sind.“ Der FSV-Coach ist angetan von seinem stark besetzten Ensemble: „Wir haben eine gute Mannschaft, die ideal zusammengepasst hat und in der alle gut mitgezogen haben. Und die Spieler haben meist abgerufen, was sie können.“

Dabei standen aus dem eigentlich großen Kader in der Vorrunde nie alle Akteure zur Verfügung und fielen wie Lukas Burger, Dominik Völk, Kevin Buycks, Henrik Bluhm, Kevin Bartheld, Denis Weinecker und Malte Simon teilweise monatelang wegen schwerer Verletzungen aus. Umso beachtlicher fällt die Bilanz mit bisher 23 Siegen, vier Unentschieden und dabei nur drei Niederlagen in Waldbrunn, Dietkirchen und Zeilsheim aus.

„Wir haben unsere sportlichen Ziele erreicht, was auch mit diesem Kader nicht so selbstverständlich ist, wie viele glauben“, zieht auch Marco Semlitsch, seit dieser Saison Sportlicher Leiter in Fernwald, eine positive Bilanz und verweist darauf, „dass wir in den ersten Wochen erhebliche Verletzungsprobleme hatten.“ Jetzt ist Semlitsch froh, dass die Aufstiegsentscheidung so früh gefallen ist, um die Planungen für die kommende Runde eine Liga höher zu forcieren: „Da schon feststeht, wo wir in Zukunft spielen, haben einige Spieler ihr Kommen schon zugesagt. Obwohl wir den Kader etwas verjüngen wollen, werden wahrscheinlich noch drei Spieler mit Erfahrung kommen. Wir sind gut vorbereitet für die Rückkehr in die Hessenliga.“

Als Zugänge stehen bisher Max Mohr, Mirco Geisler (beide SG Kinzenbach), Torhüter Marvin Göltl (FC Waldbrunn), Danilo Oliveira (U19 Eintracht Frankfurt), Nicolas Strack (SC Waldgirmes) und Milos Milosevic (SV Bauerbach) fest.

Den FSV verlassen werden Dominik Wagner, Oliver Richardt (beide SG Kinzenbach), Kevin Buycks (TuBa Pohlheim), Nils Kitler (SKV Beienheim) sowie Denis Weinecker, Florian Säglitz, und Marius Jörg (Ziel jeweils unbekannt).



Aufrufe: 017.5.2019, 19:05 Uhr
Gießener AnzeigerAutor