2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
F: FuPa Brandenburg
F: FuPa Brandenburg

Chancen-Vielfalt nutzt Höchst nichts

KLA BÜDINGEN: +++ VfB rutscht aus Aufstiegszone / Remis für Hirzenhain zu wenig +++

Verlinkte Inhalte

Büdingen (pem/aw). Der SV Rainrod ging in der Fußball-Kreisliga A Büdingen mit einem 4:2-Sieg im Vogelsberg-Derby gegen den VfR Rudingshain einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt (s. Extra-Bericht). Rückschläge gab es für zwei andere Abstiegskandidaten: Die SG Hirzenhain/Merkenfritz holte ein 2:2 beim abgestiegenen Schlusslicht SG Wallernhausen/Fauerbach – ein Punkt war hier eigentlich zu wenig. Der TSV Stockheim unterlag der FSG Altenstadt mit 1:3. An der Spitze verlor der VfB Höchst überraschend mit 1:2 gegen die zuletzt oft erfolglose SG Usenborn/Bergheim.

SG Wallernhausen/Fauerbach – SG Hirzenhain/Merkenfritz 2:2 (2:1). Es ging für die Gäste um drei wichtige Punkte, wollten sie ihre Chancen auf den Klassenerhalt wahren. So ging Hirzenhain auch engagiert zu Werke. Mika Herche vergab in der 5. Minute die erste Gästechance. Bujar Veliqi zog in der 20. Minute zum 0:1 ab. Vorübergehend verlieh die Führung den Gästen mehr Sicherheit. Doch das Schlusslicht fuhr ab der 35. Minute Angriffe und mit einem Doppelschlag brachten Sebastian Becker und Jonas Bach die Gäste in Rückstand – es stand 2:1. Beim Aufsteiger aus Hirzenhain standen besonders Veliqi sowie der quirlige Murad Adam Hamid im Mittelpunkt, über die zahlreiche Angriffe liefen. Das Glück war der Mannschaft aber nicht hold. So scheiterte Veliqi in der 49. Minute mit einem Foulelfmeter an Heimkeeper Nils Mach. In der 67. Minute köpfte er zum 2:2 ein. Aber alle anderen Möglichkeiten waren vergebens. Kurz vor Ende hätte um ein Haar das Schlusslicht noch erfolgreiche Angriffe gestartet, doch es sicherte sich immerhin den ersten Punkt im Jahr 2019. Tore: 0:1 Veliqi (20.), 1:1 Becker (35.), 2:1 Bach (37.), 2:2 Veliqi (67.). Schiedsrichter: Hans-Jürgen Englert (Bad Nauheim), Zuschauer: 30.

VfR Hainchen – SG Ulfa/Langd 2:1 (1:1). Bereits in der 3. Minute brachte Anton Krasniqi den VfR per Handelfmeter mit 1:0 in Führung. In der 20. Minute glich David Volpp zum 1:1 aus. Der VfR dominierte lange das Spiel, traf aber nicht. Die Gäste kamen auch zu ihren Möglichkeiten, verschossen etwa in der 48. Minute einen Foulelfmeter. Per Distanzschuss erzielte Daniel Hacker in der 50. Minute das 2:1. Der VfR behauptete weiterhin das Spielfeld, aber kurz vor Ende gab’s noch mal Aufregung. Beim VfR sah in der 87. Minute Mustafa Ahmed nach einer Tätlichkeit die rote Karte. Nur eine Minute später klärte Robin Lehmberg auf der Linie gegen den möglichen Gästeausgleich. Nach diesem Sieg hat der VfR den Klassenerhalt so gut wie in der Tasche, während die Gäste noch etwas bangen müssen. Rot: Ahmed (VfR, 87.).Tore: 1:0 Krasniqi (3.), 1:1 Volpp (20.), 2:1 Hacker (50.). Schiedsrichter: Thomas Sonthoff (Rödermark), Zuschauer: 30, Reserven: 0:2.

VfB Höchst – SG Usenborn/Bergheim 1:2 (0:1). Der VfB landete eine unnötige wie überflüssige Niederlage gegen das Team seines Ex-Trainers Kevin Helfrich. Vor allem ließen die Höchster wie oft in den letzten Wochen gute Chancne liegen. So scheiterte Tim Roschel in der 7. Minute an Gästekeeper Niklas Müller und kurz darauf vereitelte die vielbeinige Gästeabwehr eine Doppelchance von Sebastian Repp und Mark Pfannmüller. Das erste Lebenszeichen der Gäste war ein Freistoß von Jeremy Kindermann, der in der 24. Minute in der VfB-Mauer endete. In der 32. Minute machte Kindermann es besser und traf per direkt verwandeltem Freistoß zur 1:0-Führung der Gäste. Nach dem Wechsel spielte Usenborn/Bergheim aus einer verstärkten Abwehr und nach einem weiteren Freistoß, getreten von Marcel Schönbrunn, gelang in der 61. Minute das 0:2. Nach Foul an Pfannmüller gab es Strafstoß für den VfB. Diesen verwandelte der erstmals nach langer Verletzungspause eingewechselte Patrick Paramore zum 1:2-Anschlusstreffer und startete damit die Schlussoffensive des VfB (70.). Doch Repp und Pfannmüller vergaben die letzten großen Möglichkeiten der Platzherren. Tore: 0:1 Kindermann (32.), 0:2 Schönbrunn (61.), 1:2 Paramore (70.). Schiedsrichter: Pascal Müller (Offenbach), Zuschauer: 70, Reserven: 5:0.

SG Steinberg/Glashütten – KSV Aulendiebach 0:3 (0:0). Die SG versuchte gegen den Tabellenführer aus Aulendiebach, aus einer verstärkten Defensive über schnelle Konter zum Erfolg zu kommen. Zu Anfang ging das Konzept auf: die Gäste hatten eine optische Überlegenheit, ohne zu klaren Chancen zu kommen. Nach einer halben Stunde hätte Daniel Metzdorf nach einer Ecke fast die Führung für die SG erzielt. Nach der Pause fand das Heimteam keine Bindung mehr und Aulendiebach übernahm die Initiative. Für den ersten Treffer brauchte es aber einen abgefälschten Freistoß von Philipp Naumann, der unhaltbar zum 0:1 ins Tor trudelte (68.). Fünf Minuten vor Ende erzielte Naumann auch das 0:2. KSV-Veteran Timo Birx schoss noch das 0:3, aus vermeintlicher Abseitsstellung. Tore: 0:1, 0:2 Naumann (68., 85.), 0:3 Birx (90.). SR: Gunnar Gorsler (Lauterbach), Z: 65, Res.: 1:2.

TSV Stockheim – FSG Altenstadt 1:3 (0:2). Gleich zu Beginn gab es eine Schrecksekunde für den TSV: Christian May hatte Heimkeeper Frederick Weiser schon umspielt, doch Florian Link kratzte den Ball noch von der Linie. Danach verflachte das Spiel und Stockheim kam besser in die Partie. Nach 20 Minuten kam der TSV zu seiner ersten Möglichkeiten, doch Max Greife scheiterte an Altenstadts Torwart Jens Kraus In der 28. Minute gingen die Gäste überraschend mit 1:0 in Front. May köpfte aus abseitsverdächtiger Position ein. Lukas Rast ließ beim 0:2 kurz vor der Pause TSV-Torwart Weiser keine Chance. Der TSV kam gut aus der Pause, doch es fehlte ihm die Durchschlagskraft. Kurz nach der Pause parierte Gasttorwart Kraus einen Freistoß von Rüdiger Henning – und es kam, wie es kommen musste: nach einer Stunde erhöhte May auf 0:3. Der TSV gab nicht auf. Henning glich in der 76. Minute zum 1:3 aus. Aus Ansicht des TSV-Pressewarts hätte es nach einem Foulspiel in der 80. Minute an Thomas Vogt einen Strafstoß geben müssen, doch der Pfiff blieb aus. Dass Stockheim am Ende alles nach vorne warf, brachte nichts mehr ein. Schiedsrichter: Jürgen Freisler (Brachttal), Zuschauer: 50.

FC Rommelhausen – SG Nieder-Mockstadt/Stammheim II 2:1 (1:0). Zu Beginn zeigten sich beide Teams bemüht, die Partie zu kontrollieren, Hier war zunächst vieles Stückwek; im Mittelfeld versuchte man sich Vorteile zu verschaffen. Rommelhausen erarbeitete sich hier mit zunehmender Spielzeit eine leichte Überlegenheit mit vielen Freistößen aus der Halbdistanz nach Fouls der Gäste. Hier brillierte der Gästetortsteher Hofmann nach einem Freistoß von Carp (27.). Akat scheiterte in der 32. Minute aus kurzer Distanz nach Flanke von Bandol. Der Gast bemühte sich, aber Bandol gelang in der 39. Minute nach schöner Einzelaktion aus halbrechter Position per Flachschuss das 1:0, wobei Keeper Hofmann unglücklich agierte. In der Schlussphase der ersten Halbzeit hatte Mockstadt eine Große Chance, wobei FCR-Torwart Kühle bei einem Flachschuss von Kusebauch glänzte. Im zweiten Durchgang agierte Rommelhausen sehr stark aus der Defensive. Bogojevik scheitere in der 69. Minute mit einem Schuss am Lattenkreuz des FC. Demselben Spieler gelang in der 71. Minute per Kopf der Ausgleich. Rommelhausen warf nun alles nach vorne und Badol gelang in der 86. Minute per Flaschuss das 2:1. Schiedsrichter Sener (Frankfurt) leitete umsichtig; Zuschauer: 51.



Aufrufe: 05.5.2019, 21:05 Uhr
Kreis-AnzeigerAutor