2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
In Aachen mit Gelb-Rot vom Platz: Michael Lejan (links) - Foto: RD
In Aachen mit Gelb-Rot vom Platz: Michael Lejan (links) - Foto: RD

FC Viktoria stürzt in ein Motivationsloch

Nach dem 0:2 in Aachen sorgt sich Wunderlich um das Pokalfinale gegen den SC Fortuna

Köln. Es gibt Dinge im Leben, die kaum zu beeinflussen sind. Angesprochen auf die zweite Halbzeit des Regionalliga-Spiels zwischen Alemannia Aachen und Viktoria Köln, das die Rechtsrheinischen am Samstag verdient mit 0:2 (0:0) verloren, hätte Viktorias Sportvorstand Franz Wunderlich allerdings gerne etwas an der Navigationsfähigkeit des eigenen Busfahrers geändert: „Wenn wir so auftreten wie in der zweiten Hälfte, kann ich nur hoffen, dass er sich am 28. Mai auf dem Weg nach Bonn verfährt”, so Wunderlich. Das sollte natürlich ein Scherz sein, Wunderlich war jedoch derart entsetzt, dass er es doch ernst gemeint haben könnte.

In knapp zwei Wochen trifft der FC Viktoria im Endspiel des Fußball-Mittelrheinpokals auf Fortuna Köln. Und wenn die Spieler an jenem Tag ähnlich willens- und antriebslos über den Platz stolpern wie in Abschnitt zwei in Aachen, hat der Appell an den Busfahrer durchaus seine Berechtigung.

Auch Trainer Tomasz Kaczmarek war sichtlich entgeistert, der zum Saisonende scheidende 31-Jährige machte seinem Team schwere Vorwürfe: „Die Leistung nach dem Wechsel war einfach nur schlecht. Da haben wir viel zu wenig investiert.” Und einmal in Wallung, legte Kaczmarek ungewohnt emotional nach: „Ich habe überhaupt kein Verständnis dafür”, erklärte der A-Lizenzinhaber, der im Sommer von Marco Antwerpen abgelöst wird. „Aber das ist eben genau der Grund, warum wir nur auf Rang drei stehen. Wahrscheinlich ist die Gruppe einfach nicht gierig genug.”

Viktorias Fußballer haben sich einen denkbar ungünstigen Zeitpunkt für den Sturz in ihr Motivationsloch ausgesucht — abgesehen vom prestigeträchtigen Derby in Bonn steht für den einen oder anderen nämlich die eigene Zukunft auf dem Spiel: „Ich beobachte das Verhalten der Spieler ganz genau”, bemerkt Franz Wunderlich. „Und diese Eindrücke werden mit Sicherheit eine erhebliche Rolle bei unseren Personalplanungen für das kommende Jahr spielen.”

Einer ist bereits aus dem Kader für die neue Spielzeit gestrichen: Der Vertrag mit Connor Krempicki (21) wird trotz einer Laufzeit bis 2017 vorzeitig aufgelöst, Wunderlich meint: „Connor benötigt einfach mehr Emotion, um in der Zukunft etwas zu erreichen.”

Stattdessen bastelt die Viktoria eifrig an einer Verpflichtung von Felix Backszat. Der Kapitän von RW Ahlen gilt als verlängerter Arm von Marco Antwerpen und hat bei den Kölner Verantwortlichen Eindruck hinterlassen: „Er ist ein intelligenter Junge, der Lust hat, für Viktoria zu spielen. Dass wir ihn gerne bei uns hätten, ist kein Geheimnis”, so Wunderlich.

Vor dem Saisonabschluss am Samstag gegen den FC Schalke 04 II bangen die Höhenberger um den Einsatz von David Jansen (Verdacht auf Muskelfaserriss), definitiv fehlen werden Markus Brzenska und Michael Lejan, die in Aachen vom Platz gestellt wurden. Kapitän Mike Wunderlich hat das Training nach überstandener Magen-Darm-Infektion derweil wieder aufgenommen.

Aufrufe: 016.5.2016, 19:23 Uhr
Kölner Stadt-Anzeiger / Oliver LöerAutor