2024-06-14T14:12:32.331Z

Interview
– Foto: Franziska Früh

Entscheidung mit Weitsicht notwendig

Aktuell bestimmt das Coronavirus den Alltag in Thüringen. Wie gehen die Vereine mit dieser Situation um?

Welche Probleme, Sorgen und Herausforderungen gibt es? Wie sollte mit der angebrochenen Saison weiter verfahren werden? Wir haben die Vereine im Freistaat befragt - wie auch Daniel Früh vom FC Union Erfurt.

Daniel Früh - Angreifer vom FC Union Erfurt - bezieht zu den aktuellen Fragen rund um die Coronapause und die Auswirkungen auf seinen Verein Stellung.

Das sagt Daniel Früh...

... zur Absage und ob noch einmal der Ball rollt.
Die Entscheidung ist absolut richtig und nachvollziehbar. Dass die Pause bis zum 31.03.2020 nicht ausreichen würde, war ja bereits frühzeitig abzusehen. Ob der Spielbetrieb jedoch Ende April wieder aufgenommen werden kann, ist zum jetzigen Zeitpunkt leider ebenfalls in Frage zu stellen.

... wie das Vereinsleben aufrecht erhalten werden kann.
Da man sich weder auf dem Sportplatz, noch in der Freizeit zu sehen bekommt, versuchen wir uns mittels Nachrichten auf dem Laufenden zu halten und sich über das individuelle Training auszutauschen. Wir haben uns als Erste Männermannschaft dazu entschlossen, angesichts der aktuellen Lage dem Aufruf der Erfordia Ultras zu folgen und eine Spende i.H. von 100 Euro für die Erfurter Tafel e.V. und Kontakt in Krisen e.V. aus der Mannschaftskasse zu nehmen. Auch unsere 3. Männermannschaft beteiligt sich mit daran.

>> zum FuPa-Profil von Daniel Früh

... welche Probleme, Herausforderungen und Sorgen ein Verein in der aktuellen Zeit hat.
Mögliche Konsequenzen sind bis jetzt noch nicht abzusehen. Das wird sich alles erst nach Ende der Krise zeigen. Wichtig wird dann aber sein, dass alle zusammen halten um so unserem Sport, dem Fußball, wieder das Leben zurück zu geben, wie es bis vor kurzem noch war.

... darüber, wie mit der Saison weiter verfahren werden sollte.
Die Kreisausschüsse sind bei der Frage mit Sicherheit nicht zu beneiden. Aus sportlicher Sicht möchten wir natürlich die Saison zu gegebener Zeit zu Ende spielen. Die Experten sprechen davon, dass im Herbst der Höhepunkt der Infektionen kommen wird, insofern sind hier ggf. erneute Einstellungen des Spielbetriebs nötig. Man sollte hier mit Weitsicht entscheiden, damit nicht zwei Saisons in Folge nur zur "Hälfte" ausgespielt werden können.

Aufrufe: 024.3.2020, 18:00 Uhr
André HofmannAutor