2024-06-04T08:56:08.599Z

Ligabericht
Mehr Krampf als durchdachte und zwingende Aktionen boten Kalkriese und Venne in einem Derby auf mäßigem Niveau, das keinen Sieger verdient hatte. Foto: Rolf Kamper
Mehr Krampf als durchdachte und zwingende Aktionen boten Kalkriese und Venne in einem Derby auf mäßigem Niveau, das keinen Sieger verdient hatte. Foto: Rolf Kamper

Kalkriese ohne Fortune gegen Venne

FCK nach 0:0 auf Platz drei – Frank Baier: Wir brauchen nicht nach oben zu schauen

Verlinkte Inhalte

Der FC Kalkriese tritt in der Kreisliga Nord weiter auf der Stelle. Das Derby in der Varus-Arena gegen den TSV Venne endete bei klarem Chancenplus für die Baier-Elf torlos.

„Wir haben im Moment eine Verunsicherung in unserem Spiel, die eigentlich nicht sein muss“, befand FCK-Trainer Frank Baier. Nach oben in der Tabelle brauche seine Mannschaft erst mal nicht zu schauen. „Wir müssen jetzt ruhig bleiben und wieder mehr Zug in unser Spiel bekommen, um so zu unserer Normalform wiederzufinden“, ergänzte der 51-Jährige.

Vor allem in der ersten Halbzeit hatten die Gastgeber Probleme mit dem hohen Pressing des TSV. Immer wieder verzettelten sich die Verteidiger in unnötigen Zweikämpfen in der eigenen Hälfte. So waren es auch die Gäste, die früh ihre Möglichkeiten hatten.

Die Hausherren blieben jedoch stets gefährlich; die letzte Konsequenz ließen ihre Angreifer aber vermissen. „Wir haben dann zu oft die falschen Entscheidungen getroffen und unsere Möglichkeiten nicht clever ausgespielt“, ärgerte sich Baier. Niels Möller und Hendrik zur Lage ließen dabei die besten Chancen aus. Bei einem Pfostenschuss der Gäste hatte der FCK Glück, nicht vor dem Pausenpfiff in Rückstand zu geraten.

Das Spiel war geprägt von engen Zweikämpfen und vielen Unterbrechungen. Das änderte sich auch im zweiten Durchgang nicht; ein Plus an Spielanteilen gewannen jedoch zunehmend die Gastgeber. Gleichzeitig zollte der TSV dem hohen Tempo der ersten Halbzeit Tribut; Venne ging zusehends die Luft aus. Die Varus-Kicker erspielten sich immer wieder aussichtsreiche Chancen, die aber ungenutzt blieben. „Die Chancen waren ja da, und wir kommen gut in den Sechzehner. Aber dann fehlt uns im Moment das letzte Quäntchen zum Torabschluss“, erklärte Baier. Mit einem Freistoß-Hammer aus 35 Metern scheiterte Lars Müller am Außenpfosten, Niels Möller kurze Zeit später an der starken Fußabwehr vom TSV-Schlussmann.

Hektisch wurde es dann noch mal in der Schlussphase. „Die Auswechslung können wir uns sparen“, gab der Schiedsrichter Tobias Schultz mit auf dem Weg, der ausgewechselt werdensollte. Wegen seines losen Mundwerks sah der Mittelfeldakteur die Gelb-Rote Karte. Schon die erste Verwarnung kassierte Schultz für zu heftiges Reklamieren. Zudem musste Hendrik zur Lage nach einer Tändelei mit seinem Gegenspieler im eigenen Strafraum mit zweimal Gelb im Spiel vorzeitig vom Feld. Den Schlusspunkt setzte Müller erneut mit einem Freistoßgeschoss aus 25 Metern: Der TSV-Keeper reckte die Fäuste hoch und sicherte seiner Elf den Punktgewinn.

Aufstellungen, FC Kalkriese: B. Maraun - zur Lage, Vinke, Müller, Heythausen – Lüdeke (64. F. Maraun), Schultz - Berger, Witte, Möller (82. Jahnke) - Hemker. TSV Venne: Rauer - Müller, Stegmann, Schmidt, Baun - L. Klöppel (82. Kühn), Altenkirch (62. Strotmann), P. Klöppel, Meyer - Mertins, Claushallmann.

Gelb-Rot: Schultz (87.), zur Lage (90., beide FCK)

Aufrufe: 08.10.2017, 21:30 Uhr
Christian Hesse, Bramscher NachrichtenAutor