2024-06-04T08:56:08.599Z

Allgemeines

Thalwil verlängert Vertrag mit Trainer Dias

Das Erstliga-Kellerkind stellt bereits die Weichen für die Zukunft.

Ex-Red-Star-Spieler wechselt zu Erstliga-Schlusslicht +++ SC Schöftland: Routinier und Talent verpflichtet +++ SC Zofingen: Ein Langzeitverletzter als so quasi Neuer +++ FC Grenchen: Zwei Brüder kehren zurück

FC Thalwil mit Bekenntnis zu Trainer Dias. Ein Meisterschaftsspiel mit dem FC Thalwil konnte Sergio Dias seit seiner Amtsübernahme von Mitte September in sieben Anläufen noch nicht gewinnen. Die "Nummer 1 vom Etzliberg" überwintert deshalb als Tabellenletzter der Erstliga-Gruppe 3. Dennoch geniesst der Trainer grosses Vertrauen bei der Vereinsführung. Laut einem Eintrag auf der Facebook-Klubsite wurde nämlich im Trainingslager im italienischen Coccaglio der Vertrag vorzeitig bis zum Ende der Saison 2020/21 verlängert. Sportchef Dimitris Demiros, Präsident Roger Leutwyler und die sportliche Führung des Vereins, inklusive die engen Vertrauten seien davon überzeugt, dass Dias mit seinem Staff und der tollen Mannschaft den Klassenerhalt schafft, steht in der Mitteilung geschrieben. Sowieso: Es ist ganz offensichtlich, dass die Thalwiler Verantwortlichen unter allen Umständen den Abstieg verhindern wollen. Sie haben deshalb während der Meisterschaftspause nicht gekleckert sondern gehörig geklotzt. Eine Reihe von arrivierten (und bestimmt nicht ganz günstigen) Erstliga-Akteuren wurde, um die entsprechende eine Aufholjagd zu starten, verpflichtet.

Ex-Profi zu Interregio-Tabellenführer. Der zuletzt vereinslose Enis Latifi verstärkt laut der "Südostschweiz" per sofort den Interregio-Leader Chur 97. Der 24-jährige Mittelfeldspieler durchlief einst die Nachwuchsabteilung des FC St. Gallen und kam auch bei Wil zu fast 50 Einsätzen in der Challenge League. Durch die Verpflichtung von Latifi dürfte Spielertrainer Max Knuth bei den Bündnern noch offensiver agieren. Chur 97 führt die Tabelle der Interregio-Gruppe 6 (u.a. mit Seuzach, Rüti, Bassersdorf, United Zürich) bei Saisonhalbzeit an. Zum Start der Rückrunde gastiert Schlusslicht United Zürich am 14. März an der Ringstrasse.

SC Zofingen: Hasanramaj kommt, Fabbricatore geht. Kosovas Aussenläufer Burim Hasanramaj schliesst sich dem SC Zofingen an. Der 21-Jährige war allerdings nur unregelmässig beim Stadtzürcher Erstligisten zum Einsatz gekommen. Nebst Hasanramaj wechselt auch Michal Rakovan (bisher Schötz) zum Interregio-Spitzenteam der Gruppe 5. Den Verein verlassen hat dagegen Dominik Fabbricatore. Der frühere Red-Star-Spieler zieht es zum Erstliga-Schlusslicht Zug 94. Bereits bekannt war der Abgang von Michele Scioscia, der künftig das Trikot des Erstligisten FC Solothurn trägt. Ersetzt wird der Stürmer durch den zuletzt lange verletzt ausfallenden Dario Dussin. Im Weiteren zog es Aussenverteidiger Aadil Ajil aus beruflichen und privaten Gründen nach Genf zu Urania Sport.

Einige Abgänge in Schöftland. Beim SC Schöftland gibt es in der Winterpause einige Rochaden. Laut dem "Zofinger Tagblatt" haben Stephane Malundama (zu Schönenwerd-Niedergösgen), Aaron Burkhardt, Raphael Moser (beide Pause) und Miroslav Kral (zurück in Slowakei) den Klub allesamt verlassen. Trainer Sven Osterwalder muss zudem bis auf Weiteres auf Tim Lüscher und Colin Galligani verzichten. Beide weilen in der Rekrutenschule. Dafür konnte Gökhan Yürüsün aus Wettingen und Joris Freyenmuth vom Team Aargau verpflichtet werden. "Wir wollen noch einen weiteren Stürmer holen", lässt sich SCS-Sportchef Manuel Moor zitieren.

Von Solothurn nach Grenchen. Gemäss dem "Bieler Tagblatt" kehren Jeffrey und Waylon Grosjean zum FC Grenchen zurück. Torwart Jeffrey und Verteidiger Waylon Grosjean spielten in der letzten Saison für den FC Solothurn in der 1. Liga, der ihre Verträge aber nicht verlängerte. Ausserdem verstärken sich die Solothurner mit Stéphane Menanga. Der Angreifer kommt aus Bassecourt.

Aufrufe: 011.1.2020, 11:12 Uhr
Redaktion regional-fussball.chAutor