2024-06-14T14:12:32.331Z

Der Spieltag
Kiedrich besiegte Hallgarten mit 4:1. Archivfoto: Vigneron.
Kiedrich besiegte Hallgarten mit 4:1. Archivfoto: Vigneron.

"Das Finale um Platz Zwei"

Kiedrich zeigt Hallgarten im Spitzenspiel die Grenzen auf und siegt mit 4:1

KIEDRICH. Aufstiegskampf pur stand heute in der Kreisliga A Rheingau-Taunus auf dem Spielplan. Der 1. FC Kiedrich empfing den nur einen Punkt mehr zählenden Hallgartener SV zum richtungsweisenden Duell Dritter gegen Zweiter.

Nach den ersten 25 Minuten hätte wohl keiner der über 100 Zuschauer gedacht, dass Kiedrich mit 4:1 als Sieger vom Platz geht. Das taktische Abtasten zu Beginn blieb aus, beide Mannschaften versuchten mit Pressing im Mittelfeld das Aufbauspiel des jeweiligen Gegners zu unterbinden. Auf beiden Seiten ging dieses Konzept auf, was in mangelhafter Spielstruktur resultierte. Die Kiedricher versuchten zunächst erfolglos das Mittelfeld mit langen Bällen zu überbrücken und besaßen die größeren Spielanteile. Der Abstand zwischen den beiden Viererketten blieb allerdings zu groß, um offensiv durchstarten zu können. Ein Fehlpass im Mittelfeld führte zum überraschenden 0:1. In der 17. Minute setzte SV-Spieler Timo Kliemt sich im Zweikampf durch und überwand Kiedrichs Torhüter Sebastian Wolf. Bereits in der 23. Minute musste FC-Spieler Hakan Gülay verletzungsbedingt vom Platz, für ihn kam Janic Diether, der nach dem Wechsel vom SVW Mainz sein erstes Spiel für Kiedrich bestritt. Auch Diether ahnte sicherlich noch nicht, dass er als Matchwinner den Platz verlässt. Denn anschließend hatten die Hallgartener nach einem Konter noch das 0:2 auf dem Fuß, doch Olaf Kimpel schoss über das Tor.

Nach einem Foul von Hallgartens Maximilian Jandl an Marcel Ermer kurz vorm Sechzehner ergab sich für Kiedrich in der 35. Minute eine hervorragende Freistoßposition. Jared Lidy nutzte die Chance und zirkelte die nicht unhaltbare Kugel an der Mauer vorbei ins linke Torwarteck. Der Ausgleichstreffer wirkte wie ein Weckruf auf die Kiedricher, die das Spiel jetzt in die Hand nahmen. Kurz vor der Pause setzte Janic Diether seine erste Duftmarke: Nach einem fatalen Fehlpass des SV im Mittelfeld treibte er den Ball in Richtung des gegnerischen Tores. Da er keine passende Anspielstation fand, schoss er beherzt aus 25 Metern zentral auf das Tor - der Ball war drin. Mit der 2:1-Führung für Kiedrich ging es in die Pause.

Die zweite Halbzeit begann im Vergleich zur ersten weniger zerfahren. Der FC versuchte, die Torchancen spielerisch zu erarbeiten statt mit langen Bällen zu operieren. Hallgarten nahm kaum am Spielgeschehen teil, woraus das 3:1 in der 56. Minute als Konsequenz folgte. Diether spielte sich auf der linken Seite frei, flankte in den gegnerischen Strafraum und Ermer veredelte die gelungene Vorarbeit mit einem Tor. Von da an versuchte der SV offensiv Akzente zu setzen, was kaum gelang. Statt sich Chancen zu erarbeiten, öffneten sich die Räume für Kiedrich. Diesen Platz konnte das Team des Trainer-Duos Stefan Balik und Julian Bach für einige Konter nutzen. In der 70. Minute war das Spiel entschieden: Der eingewechselte Gülay lief den Sechszehner entlang und schlenzte den Ball unhaltbar ins lange Eck. In den letzten 20 Minuten flachte die Partie zusehends ab, da auch die Kondition der Hallgartener abflaute. Besonders der FC Kiedrich sorgte durch Konter noch für brenzlige Situationen in der gegnerischen Hälfte. Die Mannschaft schloss sie jedoch nicht erfolgreich ab.

"Schlimmer konnte es heute nicht laufen", gestand SV-Trainer Zoran Krneta resigniert. Die Mannschaft trat durch verletzte und gesperrte Stammspieler dezimiert auf, die Ausfälle waren nicht zu kompensieren." Bei solchen Spitzenspielen entscheiden Kleinigkeiten. Das waren heute unsere individuellen Fehler in der ersten Halbzeit vor den Gegentoren", so Krneta. "Die Mannschaft war nicht in der Lage die Führung zu halten, da die spielerischen Mittel heute nicht vorhanden waren."

"Mit langen Bälle zu operieren war nicht unser Plan. Erst das Gegentor weckte unsere Spieler auf. Dann fingen sie an, nach unseren Vorstellungen Fußball zu spielen", gab FC-Coach Bach als Erklärung für die schwachen ersten 25 Minuten an. "Wir wussten um die starke Offensive der Hallgartener, die immer für ein Tor gut, aber dafür in der Defensive anfällig sind. Durch eine Systemumstellung auf 4-2-2 konnten wir unsere schnellen Außenspieler besser einsetzen und auf Ballbesitz spielen. Zu Hause schießen wir immer zwei, drei Tore. Der Plan war auch, unsere konditionelle Überlegenheit gegenüber vielen Mannschaften in der Liga auszuspielen."

Die Trainer beider Teams waren sich in der richtungsweisenden Rolle des Topspiels einig. Der 1. FC sicherte sich den zweiten Aufstiegsplatz, Hallgarten rutschte durch einen Sieg des direkten Konkurrenten GSV Born am heutigen Spieltag noch auf den vierten Tabellenrang ab. Beide Mannschaften sind sich sicher, keine Punkte in den restlichen sechs Spielen liegen zu lassen. "Das Spiel heute war eigentlich schon das Finale um Platz Zwei", resümierte Kiedrichs Trainer Julian Bach.


Aufrufe: 019.4.2015, 20:00 Uhr
Christin ZindritschAutor