2024-06-04T08:56:08.599Z

Spielbericht
Joseph Boyamba (links), hier im Zweikampf gegen den Käner Elsamed Ramaj, war der Matchwinner auf Seiten der Dortmunder. Sein Doppelpack bedeutete drei Zähler für die Borussen. Fotos (2): juka
Joseph Boyamba (links), hier im Zweikampf gegen den Käner Elsamed Ramaj, war der Matchwinner auf Seiten der Dortmunder. Sein Doppelpack bedeutete drei Zähler für die Borussen. Fotos (2): juka

Zwei Boyamba-Treffer bei Bölker-Debüt

Kaan-Marienborn verliert gegen Dortmund 2. - Hammel aus Kader gestrichen

1. FC Kaan-Marienborn - Borussia Dortmund II 0:2
Es bleibt dabei: Das „Schlusslicht“ 1. FC Kaan-Marienborn wartet in der Regionalliga West weiter auf den ersten Sieg. Am 9. Spieltag musste sich der Aufsteiger aus dem Breitenbachtal dem neuen Tabellendritten Borussia Dortmund 2. mit 0:2 (0:1) geschlagen geben. Es war die vierte Saisonniederlage der Käner, die zweite Heimniederlage, aber die erste in der Herkules-Arena. Beim 1:4 gegen RW Essen hatte Kaan im Siegener Leimbachstadion gespielt.

Der Sieg der Schwarz-Gelben war am Ende verdient, wie Thorsten Nehrbauer nach dem Abpfiff einräumte. Und das lag sicher nicht an jenem Paukenschlag, für den der Käner Trainer vor der Partie gesorgt hatte. Nehrbauer hatte seinen Stamm-Torwart Florian Hammel nach dessen Vorwochen-Patzern, die den Känern bei Alemannia Aachen (2:2) den zum Greifen nahe scheinenden Sieg gekostet haben, aus der Mannschaft genommen. Hammel saß nicht einmal auf der Bank. Zwischen den Pfosten stand erstmals Christian Bölker, der vor der Saison vom Westfalenliga-Absteiger SpVg Olpe gekommen war. Der Keeper der deutschen Gehörlosen-Nationalmannschaft zeigte bei seinem Debüt eine fehlerlose Vorstellung.

Bei beiden Gegentoren war jedoch Bölker machtlos: Eine Minute vor dem Pausenpfiff („Ein bitterer Zeitpunkt“, so Nehrbauer) stand Joseph Boyamba allein im Käner Torraum und konnte im Anschluss an eine Ecke eine Kopfball-Vorlage von Gianluca Rizzo ins Netz der Gastgeber verlängern. In der 77. Minute eröffnete ein Fehler von Mannschaftskapitän Toni Gänge wiederum Boyamba, im Sommer von der SG Wattenscheid 09 zum BVB 2. gewechselt, den Weg zum Tor. Der ließ sich im Sprint auf Bölker zu auch „vor so einem großen Hünen“ (Nehrbauer) nicht aus der Ruhe bringen – 2:0.

Beide Clubs geizten in ihrem ersten Kräftemessen überhaupt („Ich war schon oft in Siegen, aber noch nie in Kaan“, so BVB-Trainer Jan Siewert) mit den ganz großen Chancen. Kaan baute sich an der Mittellinie mit Fleiß und Einsatz auf, wollte den favorisierten Dortmundern Ball und Spiel überlassen, den Spielaufbau der Gäste unterbinden. Siewert hatten seiner Mannschaft um Mory Konate, im letzten Jahr noch beim TuS Erndtebrück (Marco Rente saß beim BVB auf der Bank), in der defensiven Zentrale ein geduldiges Spiel verordnet. Aus gutem Grund. „Ich habe das 0:0 von Kaan gegen Borussia Mönchengladbach auf Video gesehen“, sagte er.

So kam denn auch Kaan zur ersten Chance des Spiels. Dortmunds Schlussmann Eric Oelschlägel war bei einem Schuss von Elsamed Ramaj schon in der sechsten Minute erstmals gefordert. Auf der Gegenseite dauerte es bis zur 12. Minute, ehe Bölker bei dem bis dahin einzigen BVB-Versuch durch Boyamba zur Stelle (12.) war.

Nach dem Seitenwechsel brachte Nehrbauer Daniel Waldrich (53.) und Dawid Krieger (67.) als „Stoßstürmer“, wie er erklärte. Waldrich sorgte gleich für mehr Schwung. Allerdings, der letzte Pass war wieder einmal das Manko der Käner: wie bei einem Konter über Tiziano Lo Iacono, der aber keine Anspielstation vor dem Tor erreichte. Und die Schwarz-Gelben? Sie hielten den Ball weiter geduldig in ihren Reihen, ohne Bölkers Tor ernsthaft in Gefahr zu bringen. So jagte Julian Schwertmann eine Direkt-Abnahme weit über das Käner Tor (57.).

Bereits am Dienstag (19.30 Uhr) geht es für die Käner weiter bei Viktoria Köln. Beim Tabellenführer muss Nehrbauer auf drei Stammkräfte verzichten: auf Jannik Schneider (letztes Spiel seiner Drei-Spiele-Sperre) und Mehmet Kurt nach ihren Feldverweisen sowie auf Semi Yigit, der die fünfte Gelbe Karte (88.) gesehen hat und ein Spiel zwangspausieren muss.


Schiedsrichter: Robin Delfs (08/21 Bottr.) - Zuschauer: 628
Tore: 0:1 Joseph Boyamba (44.), 0:2 Joseph Boyamba (77.)



Aufrufe: 023.9.2018, 17:30 Uhr
Carsten LoosAutor