2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Michael Schilling übernimmt auf die neue Saison hin die Führung der 1. Mannschaft der Spielvereinigung Schaffhausen.
Michael Schilling übernimmt auf die neue Saison hin die Führung der 1. Mannschaft der Spielvereinigung Schaffhausen. – Foto: zvg
TRB Maurer AG
Ruha Baer Immobilien AG

SV Schaffhausen: Michael Schilling kehrt zurück

Neuer Trainer unterschreibt Dreijahresvertrag beim designierten Erstliga-Aufsteiger

Die "Spielvi" Schaffhausen hat die Nachfolge des scheidenden Luca Tranquilli geregelt: Mit Michael Schilling übernimmt auf die neue Saison hin ein alter Bekannter die Geschicke des aktuellen Interregio-Leaders. Er stand bereits von 2015 bis 2017 auf dem Bühlplatz an der Seitenlinie.

"Seine fussballerische Erfahrung als Spieler und Trainer, die langjährige Arbeit mit jungen Talenten und die regionale Verwurzelung machen Michael Schilling zum idealen Nachfolger von Luca Tranquilli", schreibt die Spielvereinigung Schaffhausen in einer Mitteilung auf der Vereinswebsite. Der 47-Jährige hat einen Dreijahresvertrag unterschrieben und wird seine Arbeit am 1. Juli aufnehmen.

Zuletzt in der Oberliga engagiert

Von 2015 bis 2017 war Schilling bereits einmal "Spielvi"-Trainer, damals noch in der regionalen 2. Liga. Danach führte ihn sein Weg nach Deutschland, zuerst für fünf Jahre zum 1. FC Rielasingen-Arlen und danach für zwei Saisons zum FV Ravensburg, die beide in der Oberliga Baden-Württemberg spielen.

Die SV Schaffhausen schreibt: "Er hat in seiner bisherigen Trainerlaufbahn bewiesen, dass er Teams sowohl im oberen als auch im unteren Tabellenbereich erfolgreich führen und weiterentwickeln kann." Das Ziel von Michael Schilling sei demzufolge, nicht nur konkurrenzfähig zu sein, sondern auch attraktiven und erfolgreichen Fussball zu spielen und eigene Talente in die 1. Mannschaft zu integrieren.

Kein leichtes Erbe

Schilling tritt kein leichtes Erbe an, hat die "Spielvi" doch unter dem Ende Saison abtretenden Luca Tranquilli bisher eine überragende Saison gespielt. Mit zwölf Punkten Vorsprung vor Frauenfeld führen die Schaffhauser die Tabelle der Interregio-Gruppe 4 an; der Aufstieg in die 1. Liga Classic ist nur noch Formsache.

Tranquilli seinerseits verlässt den Verein nach drei Jahren als Spieler und einem als Trainer in Richtung Promotion League. Der ehemalige Profi folgt dem Ruf des SC Kriens und wird inskünftig Assistent von Gianluca Frontino (wir berichteten).

>>> Werde kostenlos FuPa-Vereinsverwalter und pflege die Daten deiner Mannschaft

>>> Alle Fragen rund um FuPa werden an dieser Stelle beantwortet

>>> Folge FuPa Zürich auf Instagram - @fupa_zuerich

>>> Folge FuPa Zürich auf Facebook - @fupa.zuerich

>>> Folge FuPa Zürich auf Twitter - @FuPa_Zuerich

Aufrufe: 017.5.2024, 10:12 Uhr
Sandra TrupoAutor