2024-05-31T10:52:53.652Z

Allgemeines
Fans von Essen haben ihren eigenen Spieler beleidigt.
Fans von Essen haben ihren eigenen Spieler beleidigt. – Foto: Meiki Graff

Rassismus-Eklat im Niederrheinpokal: Fans beleidigen eigene Spieler

Fans von Rot-Weiss Essen sollen unter anderem Lawrence Ennali auf das Übelste beleidigt haben. Der Verein fordert nach dem Halbfinal-Sieg in Bocholt Unterstützung von den eigenen Anhängern.

Der 1. FC Bocholt und Rot-Weiss Essen sorgten am Dienstagabend für ein sportliches Highlight im noch jungen Kalenderjahr 2023. RWE setzte sich erst im Elfmeterschießen durch und erreichte durch einen 6:5-Sieg das Niederrheinpokalfinale gegen den Erzrivalen Rot-Weiß Oberhausen. Doch nachträglich wird dieser spannende Wettstreit von rassistischen Anfeindungen der Gäste-Anhänger gegen eigene Spieler überschattet. RWE hat zu Vorkommnissen im eigenen Fanblock ein Statement veröffentlicht.

Drittligist Essen hat sich klar gegen Rassismus positioniert. Es bleibt nach wie vor traurig, dass solche Statement, wie unten zu lesen, in der heutigen Zeit noch notwendig sind. Dem RevierSport schilderte der Bocholter Kevin Grund, der viele Jahre für Essen auflief, entsprechende Szenen: "Das ist schon unfassbar, was sich manche, ich muss an dieser Stelle sagen, sogenannte Fans, erlauben. Denn das hat nichts mehr mit Sport, aber auch Menschlichkeit zu tun. Ich habe hautnah miterlebt wie Lawrence Ennali beleidigt wurde und auch geweint hat. Da tut der Junge einem natürlich mega leid. Das hat niemand, kein Mensch verdient. Ich glaube, dass manche Idioten gar nicht wissen, welchen seelischen Schmerz sie mit ihren dummen Sprüchen und Worten verursachen."

RWE hat die eigene Fanszene aufgefordert, aktiv gegen diese Idioten, anders ist es nicht zu formulieren, vorzugehen. Die Beleidigungen gegen Ennali sollen am Dienstagabend kein Einzelfall gewesen sein. So rückt ein eigentliches Highlight komplett in den Hintergrund - und das ist insbesondere unfassbar schade für die Opfer solcher Attacken.

Das Statement von Rot-Weiss Essen

"Liebe RWE-Fans,

durch den gestrigen Sieg im Elfmeterschießen gegen den 1. FC Bocholt haben wir das Finale des Niederrheinpokals erreicht und so weiter die Chance, nächstes Jahr im DFB-Pokal spielen zu dürfen. Darüber freuen wir uns natürlich, wenn auch die Art und Weise alles andere als zufriedenstellend war.

Unabhängig davon beschäftigen uns einige Szenen, die sich gestern während der Partie im Gästeblock abgespielt haben. Deutlich wahrnehmbare und üble Beleidigungen gegen einige unserer Spieler, nicht wenige davon zudem auch noch deutlich rassistisch, werden wir nicht hinnehmen! Solche Äußerungen, die wir an dieser Stelle nicht wiederholen möchten, haben in keinem Fußballstadion der Welt etwas zu suchen. Ob die Opfer das Trikot von RWE oder des Gegners tragen oder als Schiedsrichter auf dem Feld stehen, spielt dabei keine Rolle. Auf die Leute, die meinen, andere Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe oder Herkunft beleidigen und diskriminieren zu müssen, haben wir keinen Bock! Wir werden nicht länger zusehen, Rassismus darf keinen Platz haben!

Um die Täter zu identifizieren und aus unseren Reihen auszuschließen, benötigen wir auch Euch und Eure Unterstützung: Solltet Ihr rassistische Äußerungen hören, wendet Euch an unseren Ordnungsdienst, den wir für diese Aufgabe noch einmal sensibilisiert haben. Werdet aktiv und steht auf gegen Rassismus! Ihr könnt euch unserer vollen Solidarität sicher sein! Gemeinsam sind wir stärker als rassistische Idioten!"

Aufrufe: 029.3.2023, 22:35 Uhr
André NückelAutor