2024-06-17T07:46:28.129Z

Spielbericht
Trainer Franz Olenberger und Betreuer Jochen Giesel sahen ein gutes Spiel ihrer Mannschaft. (F: Brunsch)
Trainer Franz Olenberger und Betreuer Jochen Giesel sahen ein gutes Spiel ihrer Mannschaft. (F: Brunsch)

Olenberger-Elf tritt als Team auf

1. Kreisklasse: TSV Wiepenkathen II überrascht den Spitzenreiter Oste/Oldendorf

Mit letzter Kraft und letztem Aufgebot überraschte der TSV Wiepenkathen II den Tabellenführer FC Oste/Oldendorf II, gewann mit 3:2 und kann jetzt in der Winterpause alle Wunden lecken, um im nächsten Frühjahr wieder gestärkt starten zu können.

TSV Wiepenkathen II - FC Oste/Oldendorf II 3:2 (1:1).

"Die letzten Wochen waren natürlich nicht einfach für uns. Das haben wir uns aber selber zuzuschreiben. Wir sammelten noch einmal alle Reserven zusammen und fanden von Beginn an gut ins Spiel, machten dem FC Oste/Oldendorf das Leben schwer", sagte TSV-Trainer Franz Olenberger. Nach dem schnellen 1:0 durch Edward Schick wirkte der Spitzenreiter zunächst etwas verunsichert. Wiepenkathen versäumte es nachzulegen. So wurden die Gäste dann stärker und nach einem Einwurf, den die Olenberger-Elf nicht klären konnte, traf Philipp Klinger zum 1:1. "Zu diesem Zeitpunkt war der Ausgleich auch verdient", so der Wiepenkathener Coach. Direkt nach der Pause konterten die Gastgeber und Marcus Lasonczyk stellte auf 2:1. Der TSV wurde jetzt immer sicherer. "Der Glaube an unsere Stärken war zurück. Wir spielten konzentriert weiter", freute sich der TSV-Trainer. Nach Oliver Eckhoffs Eigentor zum 3:1 sah es lange nach einer Vorentscheidung aus. Die Gäste brachten noch einmal frische Kräfte und kamen in der Schlussphase auf 3:2 heran. Die Hausherren brachten den Vorsprung aber sicher ins Ziel. Man wollte als Team durch die schweren Wochen gehen und das ist am Ende gelungen. Der FC Oste/Oldendorf II holte aus den letzten drei Begegnungen gerade mal zwei Zähler. Auch dort ist man froh, dass jetzt die Winterpause anfängt.

Schiedsrichter: Dennis-Fabian Eurig (SV Ottensen) - Zuschauer: 30
Tore: 1:0 Edward Schick (10.), 1:1 Philipp Klinger (40.), 2:1 Marcus Lasonczyk (49.), 3:1 Oliver Eckhoff (56. Eigentor), 3:2 Daniel Thiede (87.)

Aufrufe: 03.12.2018, 18:00 Uhr
Michael BrunschAutor