2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
Vor zwei Wochen bezwang Uerdingen Ratingen mit 1:0.
Vor zwei Wochen bezwang Uerdingen Ratingen mit 1:0. – Foto: Sascha Köppen

Niederrhein-Klubs drücken KFC/Ratingen die Daumen - Lippstadt nicht

Ob ein Team aus der Oberliga Niederrhein in die Regionalliga West aufstiegt, bleibt fraglich. Neben anderer Niederrhein-Vereine beobachtet auch der SV Lippstadt die Situation.

Das Saisonfinale 2023/24 wird am Niederrhein doch spannender als erwartet. Das hängt vor allem mit der Aufstiegsfrage in der Oberliga zusammen, denn zwei Spieltage vor dem Saisonende ist nach wie vor nicht klar, ob ein Niederrhein-Team in die Regionalliga West aufsteigen wird. Der Niederrhein drückt dem KFC Uerdingen und Ratingen 04/19 die Daumen - der SV Lippstadt hofft auf das Gegenteil.

Mit einem Heimsieg gegen die SpVg Schonnebeck könnte der KFC Uerdingen schon am Freitag den sportlichen Aufstieg in die Regionalliga West schaffen, doch der Sprung in die vierte Liga ist wegen der finanziellen Probleme mehr als fraglich. Die Insolvenz schwebt wie ein Damoklesschwert über dem Traditionsverein (siehe Absatzende), der seinen Mitgliedern für diese Woche eine Entscheidung angekündigt hat. Sollte der KFC die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beantragen, gäbe es wohl einen Abzug von neun Punkten. Der Vorsprung auf das 2024 alles andere als konstante Ratingen 04/19 beträgt fünf Zähler. Sprich: Selbst ein Gleichstand* wäre je nach Konstellation noch denkbar, allerdings ist klar, dass der KFC oder Ratingen mindestens Dritter werden müsste, um überhaupt aufsteigen zu dürfen. Die Sportfreunde Baumberg (Meister) und Schonnebeck (Zweiter) verzichten, maximal der Dritte darf in die Regionalliga aufsteigen.

*Sollten der KFC und Ratingen am Saisonende Punktgleich auf den Plätzen drei und vier liegen, gäbe es eine Entscheidungsrunde mit Hin- und Rückspiel. Sofern kein Team verzichtet.

>>> Der KFC Uerdingen erklärt in einem Brief seine verzwickte Lage

Mehr Aufsteiger, weniger Absteiger bei einem Oberliga-Aufsteiger

Viele Teams am Niederrhein drücken Uerdingen und Ratingen die Daumen, sollte eine Mannschaft vom Niederrhein in die Regionalliga West aufsteigen, treten nach Auf- und Abstiegsplan des Fußballverbandes Niederrhein (Fall 3) folgende Folgewirkungen ein:

  • Es steigen nur drei Mannschaften aus der Oberliga in die Landesliga ab (SV Straelen steht als Rückzieher fest)
  • Es gibt nur neun Landesliga-Absteiger, deshalb gibt es eine Relegation der Landesliga-16. um den Klassenerhalt (auch, weil der SV Straelen in der kommenden Saison in der Kreisliga spielt)
  • Bei nur neun Absteigern aus der Landesliga steigen 18+3 Teams aus den A-Ligen am Niederrhein in die Bezirksliga auf. Der Fußballkreis Wuppertal-Niederberg würde als dritter Kreis vom vermehrten Aufstieg profitieren - Türkgücü Velbert und die SSVg Velbert II würden aufsteigen.
  • Außerdem: Der SV Lippstadt, die SSVg Velbert, der FC Wegberg-Beeck und Rot Weiss Ahlen steigen aus der Regionalliga West ab.

>>> Auf- und Abstiegsplan des FVN

Mehr Absteiger, weniger Aufsteiger sollte es keinen Regionalliga-Aufsteiger geben

Und warum interessiert sich der SV Lippstadt für die Ausgangslage des KFC Uerdingen und auch Ratingen 04/19? Sollte es nämlich keinen Niederrhein-Aufsteiger in die Regionalliga geben, würde der SV Lippstadt als Tabellen-15. der Regionalliga West plötzlich doch noch die Klasse halten und nicht in die Oberliga Westfalen absteigen.

Diese Folgen hätte es, wenn weder der KFC Uerdingen noch Ratingen 04/19 in die Regionalliga West aufsteigen würden - das wäre Fall 4 im Auf- und Abstiegsplan des FVN.

  • Plötzlich steigen vier Mannschaften aus der Oberliga ab (drei weitere neben dem SV Straelen). Platz 15 wäre also ein Abstiegsplatz.
  • In der Landesliga gäbe es dann zehn Absteiger, die Relegation der Tabellen-16. würde entfallen und die 16. beider Gruppen direkt absteigen.
  • Bei zehn Absteigern aus der Landesliga steigen nur 18+2 Teams aus der Kreisliga A in die Bezirksliga auf. Der Fußballkreis Wuppertal-Niederberg hätte nur noch den Meister als Aufsteiger - und das wäre wahrscheinlich doppelt bitter für die SSVg Velbert. Die Reserve hat zwei Spieltage vor dem Saisonende nämlich vier Punkte Rückstand auf Türkgücü Velbert und die Profis verpassten Rang 15 im Fernduell gegen Lippstadt und sind schon sicher aus der Regionalliga abgestiegen.

In den kommenden Tagen, vielleicht sogar in den nächsten 24 Stunden, dürfte das Bild klarer werden. Ratingen 04/19 ist bei einem Insolvenzantrag des KFC Uerdingen aber nicht gesichert Dritter. Die Germanen müssten Rang drei gegen den formstarken VfB Homberg und den VfB 03 Hilden verteidigen

>>> Zur Tabelle der Oberliga Niederrhein

Aufrufe: 022.5.2024, 12:15 Uhr
André NückelAutor