2024-06-13T13:28:56.339Z

Allgemeines
Der TSV Vilsbiburg will den zweiten Abstieg in Folge unbedingt abwenden
Der TSV Vilsbiburg will den zweiten Abstieg in Folge unbedingt abwenden – Foto: Birgit Schmideder

Kreisliga Isar-Rott: Rechenspiele im Tabellenkeller

Vilsbiburg, Velden, Bonbruck/Bodenkirchen und Dornach liefern sich Abstiegs-Fernduell

Verlinkte Inhalte

Verrückte Konstellationen können am letzten Spieltag der Kreisliga Isar-Rott noch eintreten und über Klassenerhalt, Relegationsteilnahme und Direktabstieg entscheiden. Im Tabellenkeller ist bislang nur der Abstieg des SV Schönau besiegelt. Wer zweiter Absteiger und Relegant wird, ist noch offen. Sicher ist, dass sich auch der Tabellenelfte - der besser als der Elfte der Kreisliga Donau-Laaber abschneiden wird - auf direktem Weg rettet.

Die besten Karten für den Ligaverbleib haben der TSV Vilsbiburg (29) und der TSV Velden (28), die den direkten Klassenerhalt aus eigener Kraft schaffen können. Während die Heim-Aufgabe von "VIB" gegen den DJK-SV Geratskirchen machbar erscheint, haben die Veldener Fußballer den Meister TSV Gangkofen zu Gast. "Wir können nicht beeinflussen was auf den gegnerischen Plätzen passiert, haben aber den Vorteil, es selbst in der Hand zu haben. Mit einem Sieg gegen Geratskirchen sind wir durch. Auch wenn wir personell wieder einmal stark angeschlagen sind, werden wir alle Kräfte mobilisieren und setzen natürlich auch auf zahlreiche Fan-Unterstützung", sagt Vilsbiburgs Chefanweiser Markus Wojtowicz, der unter anderem auf die beiden Eckpfeiler Niels Wagensonner und Marco Grüneis verzichten muss. Ob der zuletzt fehlende Mittelstürmer Niclas Passarge auflaufen kann, ist noch ungewiss.



Der FC Bonbruck/Bodenkirchen (27) muss beim SC Aufhausen ran, der seinen Gemeinderivalen FC Dornach (27) Schützenhilfe leisten kann. Der aktuelle Tabellenvorletzte, erwartet den Rangvierten SC Falkenberg. "Unsere Ausgangslage ist klar: Wir brauchen unbedingt einen Dreier. Dass das gegen eine gute und unangenehm zu bespielende Falkenberger Mannschaft alles andere als einfach wird, ist uns allen bewusst", sagt Dornachs Abteilungsleiter Stefan Pleintinger. Mit Spielertrainer Markus Huber und Mittelfeld-Motor Markus Salzberger fehlen dem Klub aus der Marktgemeinde Eichendorf zwei absolute Stützen.


Aufgrund der engen Punktabstände könnte es zu mehreren Direkt- oder sogar Dreier-Vergleichen kommen.


Direktvergleiche:
Vilsbiburg - Velden: Sieger Vilsbiburg
Vilsbiburg - Bonbruck/Bodenkirchen: direkter Vergleich gleich. (Das dann zählende Gesamt-Torverhältnis ist vor dem letzten Spieltag bei beiden Klubs bei -2. Da nur bei einem Bonbrucker Sieg und einem Vilsbiburger Remis Punktgleichheit entstehen kann, würde also Bo-Bo den direkten Vergleich gewinnen)
Vilsbiburg - Dornach: direkter Vergleich gleich. (Das dann zählende zählende Gesamt-Torverhältnis spricht vor dem letzten Spieltag eindeutig für Vilsbiburg.)
Velden - Bonbruck/Bodenkirchen : Sieger Velden
Velden - Dornach: Sieger Velden
Bonbruck/Bodenkirchen - Dornach: Sieger Bonbruck/Bodenkirchen



(Mögliche) Dreier-Konstellationen:
Dornach, Bonbruck/Bodenkirchen Velden in der Endabrechnung 28 Punkte: Velden Erster, Dornach Zweiter, Bonbruck-Bodenkirchen Dritter

Vilsbiburg, Bonbruck-Bodenkirchen und Dornach in der Endabrechnung 30: Dornach Erster, Bonbruck-Bodenkirchen Zweiter, Vilsbiburg Dritter (Anm. d. Red: Der ebenfalls in den Abstiegskampf involvierte TSV Velden kann mit 28, 29 oder 31 Zählern abschließen)






Aufrufe: 025.5.2023, 15:30 Uhr
Thomas SeidlAutor