2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Häufig gut lachen hat der Tabellenführer SV Schwaig
Häufig gut lachen hat der Tabellenführer SV Schwaig – Foto: Wolfgang Zink

Kim Daschner: "Wir holen nicht blind irgendwelche Spieler"

Trainer des Tabellenführers SV Schwaig im Interview

Mit zwei Zähler Vorsprung auf den Rangzweiten SV Gutenstetten-Steinachgrund wird der SV Schwaig am 16. März in den Ligaauftakt gegen die SpVgg Hüttenbach-Simmelsdorf gehen.

Fit machen für den Auftakt lautet die Devise derzeit beim SVS. Mit der laufenden Vorbereitung ist Trainer Kim Daschner aber nur teilweise zufrieden. "Auf der einen Seite, ist es bei uns natürlich schwierig auf den Plätzen zu trainieren. Dadurch verliert man natürlich auch das Gefühl des Rasens. Wir haben einmal die Woche in Lauf am Kunstrasen trainiert und danach versucht, die Einheiten so abwechslungsreich wie möglich außerhalb des Platzes zu gestalten. Nicht immer einfach, aber ich finde, dass uns das nicht so wahnsinnig schlecht gelungen ist." Auf ein Trainingslager habe man trotz der schwierigen Bedingungen dennoch ganz bewusst verzichtet. "Es ist wichtig, alle Mann dabei zu haben. Das schaffst du aber meistens nicht einmal ansatzweise im Amateurbereich. Es gibt immer ganz viele Gründe, wieso das bei dem ein oder anderen nicht funktioniert", führt der 27-jährige Übungsleiter fort.

Daschner: "Das müssen wir in den Griff kriegen"

Mit gerade 22 Gegentoren in 20 Spielen stellt man den zweitbesten Defensivverbund der Liga. Nicht gut genug, wenn es nach Daschner geht. "Wir müssen uns definitiv wieder Defensiv stabilisieren. Im Vergleich zum letzten Jahr ist das schon deutlich besser, aber wir machen immer noch zu viele individuelle Fehler, bei denen wir den Gegner häufig dazu einladen, Torchancen zu kreieren oder sogar Tore zu schießen. Das müssen wir in den Griff bekommen." Zwar konnte man die ersten fünf Testspiele in diesem Jahr allesamt knapp für sich entscheiden, musste aber zwölf Gegentreffer hinnehmen. "Wir können uns das in den meisten Spielen nicht leisten und können uns auch nicht immer darauf verlassen, dass wir pro Spiel vier Tore schießen. Es muss einfach auch mal reichen, dass man ein oder zwei Tore schießt", fasst Daschner zusammen.

Immer voll dabei: Kim Daschner
Immer voll dabei: Kim Daschner – Foto: Wolfgang Zink

Mit Samet Güler und Bastian Weber gibt es zwei Neuzugäng beim SV Schwaig, von denen Daschner einen mehr als positiven Eindruck hat. "Großes Kompliment an beide. Wie sie sich vor allem menschlich einbringen ist wirklich unfassbar gut. Aber darauf achten wir auch. Wir holen nicht blind irgendwelche Spieler, sondern sondieren da schon aus und schauen, wer passt eigentlich zum SV Schwaig."

Daschner: "Weiter eine Leichtigkeit haben"

Es sind noch zehn Spiele zu absolvieren, der Vorsprung ist denkbar knapp. Bei der Frage, warum der SV Schwaig am Ende der Saison ganz oben steht, muss Daschner überlegen. "Jetzt geht es nicht nur noch um irgendwelche Fähigkeiten, was einzelne Spieler an der Kugel können, sondern natürlich auch darum, wie klar jeder Einzelne auch im Kopf ist. Viele Aktionen, die jetzt auf dem Platz stattfinden, sind auch Kopfsache. Manchmal denkt man dann vielleicht trotzdem noch einmal mehr nach, ob ich den Ball jetzt aufs Tor bringe oder doch nochmal quer lege. Da müssen wir schauen, dass uns das nicht passiert, das wir einfach weiter eine Leichtigkeit haben und ohne irgendwelchen Eigendruck in die Spiele gehen." Druck gebe es weder von Vereins- noch von der Trainerseite aus. Im Gegenteil, man wolle dem Team den Druck nehmen.

Trainer bleibt an Bord

Wie es mit Daschner persönlich weitergeht, das ist bereits klar. Der ehemalige Keeper wird beim SV Schwaig in seine dritte Saison gehen und auch in der Spielzeit 2024/25 an der Seitenlinie stehen. "Wir haben vor eineinhalb Jahren ein Projekt gestartet, mit einem Riesenumbruch, den wir meiner Meinung nach exzellent gemeistert haben. Jetzt gilt es da einfach weiterzumachen, den Verein noch interessanter zu machen und für junge Spieler attraktiv zu halten bzw. noch attraktiver zu werden. Wir bekommen jetzt einen völlig neuen Kabinentrakt, der in der Umgebung seinesgleichen sucht, haben in Schwaig sowieso schon top Bedingungen. Das spielt für die heutige Generation auch eine riesige Rolle." Es bleibt nur noch zu klären, in welcher Liga die neuen Umkleideräume genutzt werden...

Aufrufe: 029.2.2024, 14:28 Uhr
redAutor