2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Im Vorjahr konnte mit der SpVgg GW Deggendorf ein Außenseiter das Turnier gewinnen
Im Vorjahr konnte mit der SpVgg GW Deggendorf ein Außenseiter das Turnier gewinnen – Foto: Werner Kroiß

Hallenspektakel: SAR-Cup mit Karger, Cekic, Schellenberg & Co.

Der FC Dingolfing hat wieder ein hochkarätiges Teilnehmerfeld auf die Beine gestellt

Verlinkte Inhalte

Der SAR-Cup des FC Dingolfing zählt seit Jahren zu den attraktivsten und hochkarätig besetzten Hallenturnieren in ganz Bayern. Auch dieses Mal hat das Organisationsteam um Turnierleiter Tom Auer wieder ganze Arbeit geleistet. Mit dem TSV Landsberg und der SpVgg Hankofen-Hailing gehen zwei Regionalliga-Aufstiegsanwärter an den Start, zudem sind weitere namhafte Klubs wie Nord-Bayernligist SV Donaustauf sowie der langjährige Regionalligist TSV 1860 Rosenheim dabei. Als Titelverteidiger geht am Dreikönigstag (Beginn 12 Uhr) der Landesligist SpVgg GW Deggendorf ins Rennen.

Allerdings gehören die Donaustädter dieses Mal nicht zum Favoritenkreis. "Neben unseren zahlreichen verletzten Spielern können aus den verschiedensten Gründen Stützen wie Spielertrainer Schmöller, Torjäger Artemuk sowie Matic, Sperl und Garhammer nicht auflaufen. Wir werden mit einer blutjungen Truppe antreten, die in diesem Top-Teilnehmerfeld ein klarer Außenseiter ist", meint Deggendorfs Sportkoordinator Andreas Schäfer.



Ganz andere Ambitionen hat der TSV Landsberg, bei dem Ex-Profi und Spielertrainer Sascha Mölders allerdings nicht mitwirken und auch nicht vor Ort sein wird. Mike Hutterer, der gemeinsam mit Mölders die Spielertrainer-Doppelspitze des Bayernliga-Spitzenreiters bildet, wird dennoch mit einer starken Formation nach Niederbayern kommen. Namhaftester Akteur der Lechstädter ist Nico Karger, der für den TSV 1860 München Zweit- und Drittligaeinsätze absolviert hat. Hochkarätigen Budenzauber versprechen weitere Top-Spieler wie der Ex-Burghauser Nicholas Helmbrecht und die Hallenspezialisten Daniel Leugner und Amar Cekic, der auch Futsal-Bundesligakicker ist. "Das Kunstrasen-Turnier in Dingolfing ist eine coole Geschichte. Wir wollen um den Turniersieg mitspielen und haben lauter Jungs dabei, die gerne in der Halle zocken", sagt Spielercoach Hutterer, der auch selbst zum Aufgebot des Top-Favoriten gehört.




Hoch eingeschätzt wird auch die SpVgg Hankofen-Hailing, die in der Bayernliga Nord zur Winterpause den zweiten Rang belegt. "Das Turnier ist ein wahnsinniges tolles Event mit super Rahmenbedingungen und einer tollen Zuschauerkulisse. Für die Jungs ist es auch eine willkommene Abwechslung zu den individuellen Laufeinheiten, mit denen sie sich aktuell schon auf die anstehende Vorbereitung fit machen. Wir haben eine interessante Gruppe zugelost bekommen und werden versuchen, so lange wie möglich im Turnier zu bleiben", lautet die Vorgabe von Spielertrainer Tobias Beck, der die "Dorfbuam" gemeinsam mit Torjäger Andreas Wagner auf dem Kunstgrün anführen wird.



Auf der Rechnung haben muss man sicherlich auch den TSV 1860 Rosenheim, der vom langjährigen Löwen-Talententwickler Wolfgang Schellenberg gecoacht wird. Unter dem 52-Jährigen wurde die U17 von der Grünwalder Straße 2006 Deutscher Meister. Erstmals dabei sind die Landesligisten SpVgg Lam um die Edeltechniker Simon Loderbauer und Miroslav Spirek, der SV Neufraunhofen um Co-Spielertrainer Daniel Treimer sowie die SpVgg Ruhmannsfelden, die traditionell eine starke Hallentruppe hat. Erstmals seit 2020 hat auch die SpVgg Landshut, die das Turnier in der Vergangenheit bereits zwei Mal gewinnen konnte, ihre Teilnahme zugesagt. "Wr werden mit einer reinen U21-Truppe auflaufen. Unsere Youngsters können wertvolle Erfahrungen sammeln und wollen sich ordentlich präsentieren", lässt SpVgg-Spielertrainer Kevin-Pino Tellez wissen. Der Edeltechniker hätte selbst auch gerne aktiv ins Geschehen eingegriffen, muss aber krankheitsbedingt passen.

Top motiviert ist Ausrichter FC Dingolfing. "Der SAR-Cup ist eines der attraktivsten Hallenturniere in ganz Bayern, dementsprechend groß ist die Vorfreude darauf. Als Lokalmatador wollen wir uns gut präsentieren und auf alle Fälle die Gruppenphase überstehen. Extrem wichtig in der Halle ist die Tagesform. Wenn die passt, ist vieles möglich. Wenn nicht, kann auch schon nach der Vorrunde Schluss sein“, meint FCD-Coach Thomas Seidl. Aus den beiden Vorturnieren haben sich die beiden Kreisligisten SV Türk Gücü Straubing und SV Burgweinting qualifiziert.



Laut Zeitplan geht um kurz vor 17 Uhr das erste Viertelfinale über die Bühne. Das Endspiel ist für 18:48 Uhr terminiert.


Die komplette Turnierübersicht:

Aufrufe: 05.1.2024, 08:00 Uhr
redAutor