2024-06-04T08:56:08.599Z

Allgemeines
RWW trifft im Derby auf Groß-Gerau
RWW trifft im Derby auf Groß-Gerau – Foto: Dirk Affeldt (Archiv)

GL: Walldorf auf den Spuren von Adolf Zwilling

Walldorfs Trainer Ercan Dursun will gegen Groß-Gerau Aufstieg in die Verbandsliga feiern

Kreis Gross-Gerau. Was er bald mit Adolf Zwilling gemeinsam haben könnte? Ercan Dursun, U23-Trainer des SV Rot-Weiß Walldorf, denkt einen Moment nach – aber auf den Zusammenhang mit dem Chef der RWW-Helfergruppe „Montagsmaler“ kommt er nicht. Dursuns Gruppenliga Spieler können am Sonntag (15 Uhr) im finalen Saisonspiel Meister werden. Zwilling führte vor 45 Jahren als Trainer den SV Rot-Weiß in die Landesliga (heute Verbandsliga) – als Meister der damaligen Bezirksklasse Darmstadt. „Da können wir also nochmal Vereinsgeschichte schreiben, diesmal mit der zweiten Mannschaft“, sagt Dursun.

Allerdings haben die Rot-Weißen den VfR Groß-Gerau zu Gast. Auch wenn das Team um Trainer Gaetano Bauso die Saison als Tabellenvierter abschließen wird, egal, wie dieses Spiel endet, erwartet Dursun einen motivierten Gegner: Dieses Derby wolle keiner verlieren, wie auch Bauso bestätigt. Die Walldorfer sowieso nicht, weil dem Spitzenreiter dann sogar der Sturz auf den dritten Platz droht. Selbst mit einem Unentschieden hat die Dursun-Elf aus eigener Kraft nur den zweiten Rang sicher, der zur Teilnahme an der Relegationsrunde berechtigt. Das Tückische an ihrer Ausgangslage ist nämlich, dass die Walldorfer (69 Punkte) den direkten Vergleich mit ihren beiden Verfolgern, FCA Darmstadt (68) und SG Langstadt/Babenhausen (66), verloren haben. „Aber wir glauben an uns und an das, was wir können“, so Dursun. Ihm steht höchstwahrscheinlich sein bestmöglicher Kader zur Verfügung.

Am VfR soll der Klassenprimus einen möglichst schweren Brocken zu stemmen haben, kündigt Bauso an: „Wir wollen im letzten Spiel nochmal alles geben.“ Dies auch deshalb, um den Wettbewerb im Meisterschafts-Dreikampf nicht zu verzerren: „Wir sind uns da unserer Verantwortung bewusst“, betont Bauso. Bis auf den rotgesperrten Fabio De Leo tritt der VfR in Bestbesetzung an.

Das Zünglein an der Waage könnte auch die SKV Büttelborn im Aufstiegskampf spielen. Beim Tabellenzweiten FCA Darmstadt kann die Mannschaft von Trainer Francisco Ortega befreit aufspielen. Denn während es für den Gegner noch um den Titelgewinn geht, wird Büttelborn die Saison im oberen gesicherten Mittelfeld beenden. Dass das mit viel Aufwand verstärkte Team aus Darmstadt haushoher Favorit ist, steht nicht erst seit dem 1:6 im Hinspiel fest. Doch hat die Mannschaft nun Erfolgsdruck und das eigene Schicksal nicht mehr selbst in der Hand. Bei einem Ausrutscher gegen Büttelborn droht sogar der Absturz auf Platz drei und ein Saisonabschluss mit leeren Händen.

Nach dem 2:2 am Donnerstagabend gegen den TSV Höchst (mehr in der Infobox) beendet der SV 07 Geinsheim diese Spielzeit am Sonntag beim FC 07 Bensheim. Mit lediglich 40 Punkten sind die Gastgeber deutlich hinter den eigenen Erwartungen geblieben. Für beide Teams sind die Ergebnisse seit einigen Wochen bedeutungslos, sodass die Vorbereitung auf die kommende Saison sowie Erholung für die angeschlagenen Spieler im Mittelpunkt stehen. In den vergangenen Jahren war das Bensheimer Sportgelände am Weiherhaus kein guter Ort für Geinsheim, denn der SV 07 blieb jeweils ohne Punkt. Im Hinspiel war Geinsheim ein souveräner 4:1-Erfolg gelungen.



Mit einer guten ersten Halbzeit verdiente sich der SV 07 Geinsheim am Donnerstagabend gegen den TSV Höchst ein 2:2 (2:1)-Unentschieden- In den ersten 45 Minuten waren die Gastgeber die spielbestimmende Elf und führten zur Pause leistungsgerecht. Manko war aber, dass die Elf um das Trainerduo Kim Ginkel/Florian Auer gute Möglichkeiten verpasste, um die Führung auszubauen. Im zweiten Abschnitt konnte Höchst die Begegnung ausgeglichen gestalten. Bei den ersatzgeschwächten Geinsheimern wurde deutlich, dass einigen Akteuren aufgrund von Trainingsrückstand die Kraft fehlte. Kim Ginkel monierte, dass beide Treffer der Gäste aus stark abseitsverdächtiger Position erzielt worden seien. Dem dritten Geinsheimer Treffer durch Yannik Brehm (53.) versagte der Unparteiische die Anerkennung, da er hier eine Abseitsstellung sah. „Ein reguläres Tor“, so Ginkel. In den letzten 30 Minuten suchten beide Mannschaften die Offensive, um die Partie noch zu gewinnen. Trotz guter Möglichkeiten fiel aber kein weiterer Treffer.

SV 07 Geinsheim: Kiesel – Sorge, Keller, Straub (70. Maier), Melchior, Hahn, Brehm, Ngo (88. Unger), Engel (89. Martinez), Krumb (70. Coutu), Finger.

Tore: 1:0 Engel (3.), 1:1 Hallstein (17.), 2:1 Finger (26.), 2:2 Kessler (53.).

Schiedsrichter: Daniel Kamnitzer (Eltville).

Zuschauer: 50.

Aufrufe: 02.6.2023, 11:30 Uhr
Dirk Winter/Marc Schüler/Stephan StählerAutor