2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Der FC Mettmann will mittelfristig in die Bezirksliga aufsteigen.
Der FC Mettmann will mittelfristig in die Bezirksliga aufsteigen. – Foto: I. Bauer

FC Mettmann orientiert sich nach oben

Der FC Mettmann will mittelfristig aus der Kreisliga A aufsteigen, um den vielen Jugendlichen eine bessere Bühne zu bieten. Nun hat der FCM dafür die ersten Weichen gestellt und in Stephan Pühs einen neuen Trainer und in Torsten Schlösser einen neuen Sportdirektor geholt.

Nach einer äußerst stressigen Saison konnten die Kreisliga-A-Fußballer des FC Mettmann 08 (FCM) durch einen Kraftakt in der Rückrunde den Klassenerhalt schaffen und werden in der kommenden Spielzeit der dann 20 Mannschaften umfassenden Kreisliga A Wuppertal angehören. „Ich bin froh, dass sich der Verband dazu entschlossen hat, statt der beiden A-Liga-Gruppen mit je zehn Teams nun nur noch eine Kreisliga A am Spielbetrieb teilnehmen zu lassen. In der vergangenen Saison konnte es passieren, dass aufgrund der wenigen Mannschaften alle drei Wochen ein Pflichtspiel stattfand. Jetzt haben wir wieder den wöchentlichen Rhythmus“, erklärt Markus Rössing.

Der 1. Vorsitzende des FC Mettmann 08 macht deutlich, dass er so eine Spielzeit wie im vergangenen Jahr so schnell nicht mehr erleben möchte. „Der Abstiegskampf zehrte doch erheblich an den Nerven.“ Zugleich lobt er die tolle Moral seiner Truppe. „Viele hatten uns nach der miserablen Hinrunde schon abgeschrieben, doch war es sensationell, wie sich unsere Jungs in der Rückserie präsentierten.“ Als eines der entscheidenden Kriterien für den Klassenerhalt nennt er den Trainerwechsel in der Winterpause. „Als Benjamin Waldt den Posten von Maik Franke übernahm, ging ein Ruck durch das Team. Benny fand die richtige Ansprache und stellte die Mannschaft taktisch klug ein. Zudem war sein Co-Trainer Veit Schwabe eine wichtige Stütze, der im Bereich Motivation von der Seitenlinie einen enormen Beitrag leistete.“

Wer Schwabe aus seiner aktiven Zeit als eisenharter Verteidiger beim damaligen Bezirksligisten Mettmanner SC kennt, kann sich ausmalen, dass er mit seiner kräftigen, sonoren Stimme die Fußballer des FCM anzutreiben weiß. „Ich bin froh, dass Veit sich bereiterklärt hat, auch in der kommenden Spielzeit als Co-Trainer zur Verfügung zu stehen“, betont Rössing.

Stephan Pühs übernimmt als Cheftrainer

Schwabe wird dann aber mit einem neuen Chefcoach zusammenarbeiten müssen: Stephan Pühs, der zuletzt den SV Hilden-Ost trainierte, kehrt in seine Heimatstadt zurück und hat zum 1. Juli die Kreisliga-A-Fußballer des FCM übernommen. Die Saisonvorbereitung hat begonnen, und in den ersten drei Testspielen gab es zwei Siege und ein Unentschieden. „Das sah schon recht passabel aus, was unsere Mannschaft in den bisherigen drei Vorbereitungsspielen bot, und lässt für die Zukunft hoffen“, erklärt der Vereinschef. Hinsichtlich des Saisonzieles gibt er sich bedingt optimistisch: „Wir wollen so schnell wie möglich die nötigen Punkte für den Klassenerhalt holen. Was danach kommt, bleibt abzuwarten, wobei ich glaube, dass einiges an Qualität in unserem Kader steckt.“

Dabei setzt Rössing darauf, dass es wenige Veränderungen im Aufgebot gegenüber der vergangenen Spielzeit gibt und die Kontinuität daher gewahrt bleibt. Als Zugänge meldet er die beiden Mittelfeldspieler Sascha Kreutzer (SV Rot-Weiß Wülfrath) und Kevin Stiefel (SV Union Velbert II). Ganz begeistert ist er von Stürmertalent Julian Alt, der aus der eigenen A-Jugend direkt zum Kader der ersten Mannschaften stößt: „Ich glaube, dass wir von ihm einiges erwarten können. Beim 3:0-Sieg im vergangenen Testspiel gegen den A-Ligisten GSV Langenfeld schoss er alle drei Tore.“

Junioren-Spieler sollen Perspektive erkennen

Es entspricht auch der Philosophie des Vereins, auf junge, hungrige Spieler zu setzen. Der größte Fußballverein in Mettmann hat rund 600 Mitglieder und verfügt über 17 Jungendmannschafen, die sowohl bei der männlichen als auch bei der weiblichen Jugend am Spielbetrieb teilnehmen. „Wir haben bei den Jungs in fast allen Altersstufen Mannschaften, die der Leistungsklasse angehören. Die B-Junioren spielen sogar in der Bergischen Leistungsklasse, während die A-Junioren sich in der Qualifikation um den Aufstieg in diese befinden“, erläutert Rössing. Der Erste Vorsitzende ist zu Recht mächtig stolz auf die gute Jugendarbeit im Verein. „Wir hoffen, dass wir damit einen guten Unterbau für unsere Senioren-Teams haben und weitere Spieler in Zukunft zur ersten Mannschaft stoßen.“

Zugleich verweist der engagierte Rössing darauf, dass dies auch bedeute, dass die erste Mannschaft zumindest mittelfristig aufsteigen sollte. „Unsere jungen Talente, die schon jetzt von anderen Vereinen umworben werden, müssen ja einen Anreiz haben, weiterhin für den FC Mettmann 08 spielen zu wollen.“

In diesem Zusammenhang geht der Hinweis zu einer weiteren wichtigen Personalie. „Wir haben mit sofortiger Wirkung in Torsten Schlösser einen neuen Sportlichen Leiter, der sich unter anderem um die Talenteförderung, die Kaderplanung, die Sponsorenpflege und den allgemeinen Spielbetrieb kümmern soll. Für den Vorstand bedeutet die Funktion des Sportlichen Leiters eine enorme Entlastung. Wir sind Torsten sehr dankbar, dass er diese wichtige Aufgabe übernommen hat.“ Hinsichtlich der Finanzen bemerkt Rössing, dass ein größerer Sponsorenpool aufgebaut werden soll. „Wir wollen nicht zwei, drei Sponsoren, die das große Geld reinwerfen, sondern viele kleinere oder mittelgroße Sponsoren. Da ist das ganze Finanz- und Sponsorenwesen auf einem breiten, gesunden Fundament aufgebaut.“

Aufrufe: 020.7.2022, 21:00 Uhr
RP / Klaus MüllerAutor