2024-06-03T07:54:05.519Z

Allgemeines
In einem packenden Entscheidungsspiel sicherte sich die SpVgg Oelde die Beckumer A-Liga-Meisterschaft.
In einem packenden Entscheidungsspiel sicherte sich die SpVgg Oelde die Beckumer A-Liga-Meisterschaft. – Foto: David Zimmer

Diese A-Ligisten sicherten sich am Wochenende die Meisterschaft!

Zahlreiche Titelentscheidungen am langen Pfingstwochenende.

Zuvor standen bereits der VfB Alstätte (Kreisliga A1 Ahaus-Coesfeld), der TuS Oeventrop (Kreisliga A Arnsberg), die DJK SV Mauritz (Kreisliga A1 Münster), der SV Setzen (Kreisliga A Siegen-Wittgenstein), die DJK/VfL Billerbeck (Kreisliga A2 Ahaus-Coesfeld), die SpVg Heepen (Kreisliga A Bielefeld), der TuS Hattingen (Kreisliga A2 Bochum), der TV Brechten (Kreisliga A2 Dortmund), der VfB Kirchhellen (Kreisliga A1 Gelsenkirchen) und Vatanspor Hemer (Kreisliga A Iserlohn), SV Phönix Bochum (Kreisliga A1 Bochum), SW Sende (Kreisliga A Gütersloh), der TSV Fichte Hagen (Kreisliga A1 Hagen), Türkiyemspor Plettenberg (Kreisliga A Lüdenscheid) und die SG Sendenhorst (Kreisliga A2 Münster) als Meister fest.

Kreisliga A2 Gelsenkirchen: Sportfreunde Bulmke

Die Sportfreunde Bulmke haben ihren ersten Meisterschaftsmatchball eindrucksvoll genutzt und den viertplatzierten FC Glückauf-Hüllen mit 9:1 vom eigenen Sportplatz geschossen, wodurch man sich die dritte A-Liga-Meisterschaft in Folge sichern konnte.

Ali Serhan (8.) und Emre Cayirli (10.) brachten den Tabellenführer früh auf Kurs, ehe Semih Cetin in der 26. Minute auf 3:0 erhöhen konnte. Glückauf konnte durch Tarik Durmaz zum 1:3-Halbzeitstand noch verkürzen, doch nach der Pause ließ der Spitzenreiter seine Muskeln spielen. Onur Gündüz (49.), Emre Cayirli (57.), Semih Cetin (58.), Cihan Yilmaz (73./78.) und ein Eigentor sorgten für die 9:1-Machtdemonstration der Gäste aus Bulmke.

Die Mannschaft von Sascha Wolf krönt damit ihre sensationelle Spielzeit, in der man seit Spieltag zwei die Tabellenführung nicht mehr abgegeben hat. Von 23 Spielen entschieden die Sportfreunde 19 für sich. Ob man für die kommende Spielzeit auch in der Bezirksliga an den Start gehen darf, wird sich im Aufstiegsspiel zeigen. Dort werden die Grün-Weißen auf den Meister der Parallelstaffel, den VfB Kirchhellen, treffen. Die Sportfreunde haben in der Aufstiegsrelegation ein Trauma zu bewältigen. In den vergangen zwei Spielzeiten verpasste man als Meister den Aufstieg in der Relegation.

Kreisliga A2 Hagen: TSG Sprockhövel II

Das spannende Kopf-an-Kopf-Titelrennen in der Kreisliga A2 Hagen hat die TSG Sprockhövel II letztlich für sich entscheiden können. Durch einen ungefährdeten 6:0-Heimsieg gegen die SpVg SW Breckerfeld II konnte man den Ein-Punkt-Vorsprung auf RW Ennepetal-Rüggeberg und Ararat Gevelsberg, die ihre Hausaufgaben im letzten Saisonspiel allesamt erledigten, über die Ziellinie bringen.

Zur Halbzeit führte die Oberliga-Reserve durch Treffe von Luca Kalisch (8.), Philipp Schulz (20.), Marc Wiederholz (40.) und Phil Christopeit (44.) mit 4:0. In Halbzeit zwei stellte Kjell Friedenberg per Doppelpack (54./85.) auf 6:0.

Auch die TSG konnte den Bezirksliga-Aufstieg (noch) nicht feiern. In der Aufstiegsrelegation trifft Sprockhövel auf den TSV Fichte Hagen, Meister der Hagener A1-Liga.

Kreisliga A Herford: TuS Bruchmühlen

Der Herforder Ligaprimus TuS Bruchmühlen hat nach seiner Durchreiche von der Landes- in die Kreisliga die direkte Rückkehr in die Bezirksliga perfekt gemacht. Da Verfolger SC Bünde sein Auswärtsspiel bei Schlusslicht SC Vlotho II überraschend mit 1:2 verlor, war die Meisterschaft Bruchmühlens sowieso perfekt. Dennoch erledigte der Tabellenführer beim TSV RW Dreyen seine Pflichtaufgabe und gewann mit 6:2.

Nach einem Blitz-Doppelschlag von Nicolo Giacalone (3.) und Daniel Otto (6.) ging der Spitzenreiter früh in Führung, musste aber durch einen Doppelpack von Dreyens Dominik Sitny (13./30.) den Ausgleich hinnehmen. Bruchmühlens Torjäger Jordan Dusinovic sorgte in der 38. Minute für die Antwort und traf zur 3:2-Halbzeitführung. Nach der Pause ließ der TuS dann nichts mehr anbrennen und zog durch die Treffer von Mohamed Ali (55.), Daniel Otto (58.) und Jordan Dusinovic (75.) mit 6:2 davon.

Für Bruchmühlen war es die erste Kreisliga-Saison seit elf Jahren. Nun kehren die Rödinghäuser auf Anhieb in den überkreislichen Fußball zurück.

Kreisliga A Herne: FC Marokko Herne

Durch einen 3:1-Sieg bei der SpVgg Horsthausen II hat der FC Marokko Herne in seinem letzten Saisonspiel sein Meisterstück perfekt gemacht und kann mit der A-Liga-Meisterschaft den größten Erfolg der 16-jährigen Vereinsgeschichte feiern.

In der Schlussphase der ersten Hälfte brachte ein Doppelschlag von Karam Hammouch (40./43.) die 2:0-Führung für Marokko. Sven Rabe machte die Partie mit dem 1:2-Anschlusstreffer in der 60. Minute noch einmal spannend, doch Moad Elbardai machte in der 86. Minute den Deckel endgültig drauf und traf zur umjubelten 3:1-Entscheidung.

Damit wird Marokko Herne in der Saison 2024/25 erstmals in der Bezirksliga an den Start gehen. Der Vier-Punkte-Vorsprung auf Verfolger RSV Holthausen kann am letzten Spieltag der Herner A-Liga nicht mehr eingeholt werden.

Kreisliga A Lippstadt: SuS Bad Westernkotten II

Im Topspiel der Kreisliga A Lippstadt hat der SuS Bad Westernkotten II die direkte Bezirksliga-Rückkehr perfekt gemacht. In einer spannenden Partie setzte sich die Landesliga-Reserve mit 1:0 gegen Verfolger TuS Anröchte durch, wodurch sich der Vorsprung der Schwarz-Gelben auf uneinholbare acht Zähler vergrößert hat.

In einer lange offen gestalteten Partie erzielte Westernkottens Christoph Gerling in der 82. Minute das Tor des Tages.

Nachdem man in der Vorsaison als Aufsteiger aus der Bezirksliga 13 wieder absteigen musste, kann sich die Reserve von der Schützenstraße auf die zweite Bezirksliga-Saison freuen.

Kreisliga A Minden: FT Dützen

Auch im Mindener Kreisliga-Oberhaus fiel die Entscheidung im Titelkampf im direkten Aufeinandertreffen zwischen Tabellenführer und Verfolger. Letztendlich sollte den FT Dützen ein 1:1-Remis bei Verfolger TuS Petershagen/Ovenstädt für die A-Liga-Meisterschaft reichen, wodurch der Vier-Punkte-Vorsprung einen Spieltag vor Schluss erhalten bleibt.

Lange sah es jedoch nach einer vertagten Meisterschaftsentscheidung und einem Titelclash am letzten Spieltag aus, da TuS-Akteur Justin Schubert nach acht Minuten zur Führung der Blau-Weißen traf, die bis zur Nachspielzeit halten sollte. In der 91. Minute erzielte Dützens Pedro Martins Costa dann jedoch zum umjubelten 1:1-Ausgleich, der den Freien Turnern die Meisterschaft und die direkte Bezirksliga-Rückkehr sichern sollte.

Kreisliga A Olpe: GW Elben

Nicht weniger spannend gestaltete der Olper Tabellenführer GW Elben seine Meisterschaftsentscheidung. Mit einem Sechs-Punkte-Vorsprung vor Spieltag 27 auf Verfolger SV Heggen sollte ein Unentschieden zum Titelgewinn reichen. Und so sollte es beim SC LWL II auch kommen, wo die Mannschaft von Tobias Stevens – ganz nach dem Motto "ein gutes Pferd springt nur so hoch, wie es muss" – ein 2:2 mitnahm.

Phil Wannagat traf bereits nach drei Minuten für den SC LWL II, was den Spitzenreiter wachrütteln sollte, da Elbens Mike Schwarz zehn Minuten später zum Ausgleich traf. In der 52. Minute drehten die Grün-Weißen die Partie und gingen durch Jannik Rademacher in Führung. LWLs Sven Stump gelang in der 75. Minute zwar der Ausgleich, dennoch konnte der abstiegsbedrohte 14. den Titelgewinn der Elbener nicht mehr verhindern, die mit der ersten A-Liga-Meisterschaft der Vereinsgeschichte den wohl größten Erfolg des 34-jährigen Bestehens feiern durften.

Kreisliga A1 Recklinghausen: SV Lembeck

Nach 21-jähriger Abstinenz wird der SV Lembeck zur Saison 2024/25 in die Bezirksliga zurückkehren. Mit einem souveränen 5:1 beim TuS Sythen machten die Dorstener die A-Liga-Meisterschaft perfekt.

Zur Halbzeit führte der langjährige A-Ligist durch die Treffer von Julian Risthaus (23.) und Tom Springenberg (26.) mit 2:0. Marius Benning (48.), Julian Risthaus (71.) und Julian Brun (73.) erhöhten schließlich auf 5:0. Sythen kam in der 90. Minute durch Tobias Becker zum Ehrentreffer zum 5:1-Endstand.

Kreisliga A Soest: SC Lippetal

2006/2007 spielte der SC Lippetal zuletzt in der Bezirksliga. Nach 18 Jahren Kreisliga wird der SCL wieder auf überkreislicher Ebene auf Punktejagd gehen. Nach einem 4:2-Heimerfolg gegen den TuS Wickede/Ruhr ist die Meisterschaft im Soester Kreisliga-Oberhaus perfekt. Marvin Wilczek (7./80.), Michael Lutter (20.) und Matthias Willenbrink (53.) schossen die Lippetaler im entscheidenden Spiel zum Sieg.

Mit 70 Punkten steht das Team von Coach Sebastian Kuilder fünf Punkte vor Verfolger Höinger SV. Von 29 Spielen gewann man 22 Partien für sich.

Kreisliga A1 Unna-Hamm: SVF Herringen

In einem Titelendspiel trafen zwei Spieltage vor Schluss die punktgleichen Spitzenmannschaften SVF Herringen und TSC Hamm aufeinander. Herringen gewann das Gipfeltreffen in einer spannenden Partie mit 2:0. Mann des Tages war Gäste-Akteur Linus Baumgärtner, der sich für beide Treffer (51. FE/64.) in die Torschützenliste eintrug.

Da Herringen auch das Hinspiel mit 4:0 gewann, ist dem SVF, der nun drei Punkte Vorsprung auf den TSC hat, nicht mehr zu nehmen, da die Rot-Blauen im Falle der Punktgleichheit den direkten Vergleich mit insgesamt 6:0 gewonnen haben. Ob man 2024/25 auch in der Bezirksliga spielen darf, wird in der Aufstiegsrelegation ausgetragen.

Kreisliga A Beckum: SpVgg Oelde

In der Kreisliga A Beckum kam es zum Saisonende zur Punktgleichheit zwischen der SpVgg Oelde und dem einstigen Oberligisten SC Roland Beckum, sodass an Pfingstmontag ein Entscheidungsspiel in Oelde-Stromberg stattfand.

Nils Bollmers (16.) und Franz Rusche (62.) brachten die Oelder SpVgg mit 2:0 in Führung. Rolands Lukas Skalksi (65.) machte die Partie zwar nochmal spannend, doch die Rot-Weißen spielten ab der 61. in einfacher und ab der 81. Minute sogar in doppelter Unterzahl, weswegen Roland kein Lucky Punch mehr gelingen sollte.

Oelde kürt sich in einer packenden Partie also zum Beckumer A-Liga-Meister und spielt 2024/25 seit 22 Jahren wieder in der Bezirksliga.

Aufrufe: 021.5.2024, 09:26 Uhr
redAutor