2024-06-03T07:54:05.519Z

Ligabericht
Gasperich vergab eine grosse Chance auf Platz 4
Gasperich vergab eine grosse Chance auf Platz 4 – Foto: Guy Braun

D2S2: Steinfort ist noch nicht durch!

Enges Rennen um Platz 4 und im Kampf gegen den unteren Barrage-Platz

>>> Über diesen Link könnt ihr FuPa Luxemburg unterstützen - weitere wichtige Infos dazu findet ihr hier.

Restprogramme

  • Sanem: Koerich (a, Nachholspiel), Biwer (a)
  • Steinfort: Koerich (h)
  • Koerich: Sanem (h, Nachholspiel), Steinfort (a)
  • Gasperich: CSO (h)
  • Ehleringen: UMW (h)
  • Bartringen: Lasauvage (a)
  • Nörtzingen: US Esch (a)
  • Moutfort: Küntzig (a)
  • UMW: Ehleringen (a)
  • Lasauvage: Bartringen (h)
  • Küntzig: Moutfort (h)
  • CSO: Tricolore (a)
  • Biwer: Sanem (h)
  • US Esch: Nörtzingen (h)

>> Abstimmung über den Spieler des Spiels

Sanem gewann das Spiel gegen Lasauvage klar und deutlich mit 7:0. Das erste Tor nach 25 Minuten erzielte Correia Sousa per Kopfball (1:0) nach Assist von Simões. In der 40.' erhöhte Mendes auf 2:0 für Sanem. In der 55. Minute gelang Marwan das 3:0 nach Vorlage von Buzzi. Direkt im Anschluss, in der 56.', war es Borges, der auf 4:0 für Sanem erhöhte, dies nach einer Vorlage von Mendes. In der 62.Minute traf Borges erneut und legte das 5:0 für Sanem nach. In der 85.' traf Buzzi und machte das 6:0 für Sanem. Den Schlusspunkt setzte Buzzi in der Nachspielzeit mit dem 7:0 für Sanem.

>> Abstimmung über den Spieler des Spiels

Steinfort hat im spannenden Duell in Bartringen eine knappe Punkteteilung erreicht. Schon in der 12.Spielminute konnte Mendes für die Gäste jubeln (0:1). Doch die Antwort der Heimmannschaft ließ nicht lange auf sich warten. In der 21. Minute gelang Hoël der Ausgleichstreffer für den FC Sporting, Seidi Fati lieferte die Vorlage. Beide Mannschaften gaben in der restlichen Spielzeit ihr Bestes, doch es sollten keine weiteren Treffer fallen. Durch dieses Remis hat Steinfort eine Vorentscheidung um den direkten Aufstieg verpasst und wird am Mittwoch gespannt nach Koerich blicken, das sein Nachholspiel gegen Sanem bestreitet.

Dabei konnte Steinfort von Glück reden, dass Koerich ebenfalls nur unentschieden spielte und so nicht noch näher heranrücken konnte. Die Gastgeber hatten gegen das immer noch nicht definitiv gerettet Küntzig Pech, als Mitte der 1.Halbzeit ein Freistoß von Gomes Ferraz an die Latte krachte. Auch Borges sollte in der 36.‘ eine Großchance nicht nutzen können.

>> Abstimmung über den Spieler des Spiels

Es bedurfte eines an Ludovicy verursachten Foulelfmeters, um die Gastgeber kurz nach Wiederanpfiff in Führung zu bringen (1:0, 53.‘ Gomes Ferraz). Doch kurz vor Schluss schockte Vieira die Hausherren, als er nach Assist von Fernandes zum 1:1 traf (87.‘) - einem Punkt, der im Abstiegskampf Gold wert sein kann!

>> Tabelle

>> Formkurve

>> Torschützen

Die bereits als Absteiger feststehende US Esch kam in Moutfort zu ihrem nächsten Punktgewinn. Ausgerechnet der ehemalige Moutforter Aniceto Lima traf mit einem missratenen Klärungsversuch zum 1:0 für die Gastgeber ins eigene Tor (28.‘). Insgesamt waren die Gäste bis zur Pause aber besser im Spiel. Gleich nach Wiederanpfiff bekamen sie einen Foulelfmeter gepfiffen. Nach einem ersten Treffer musste der Strafstoß wiederholt werden, doch auch der zweite Versuch saß (1:1, 47.‘).

>> Abstimmung über den Spieler des Spiels

Eine Viertelstunde später wurde ein Gästespieler in die Tiefe geschickt, zog am Keeper vorbei und traf zum 1:2 (62.‘). Ein weiterer Elfmeter führte schließlich in der 75.‘ zum späteren Endstand von 2:2, Calado Valerio traf vom Punkt. In der Schlussphase waren die Gastgeber überlegen, hatten aber Glück, als ein weiterer Treffer der Lallinger wegen Abseits aberkannt wurde.

In einer ereignisreichen Schlussphase der 1.Halbzeit blieb Ehleringens Monteiro da Fonseca eiskalt und traf per Handelfmeter zum 0:1 (39.‘). Nur kurze Zeit später erhöhte Capique Capitao per Kopfballtor auf 0:2 (43.‘). Gleich nach Wiederanpfiff bediente Miranda Ramos De Paula zum Anschlusstreffer für Gastgeber CS Oberkorn (1:2, 48.‘).

>> Abstimmung über den Spieler des Spiels

Als man dann dachte, das Spiel wäre bereits gelaufen, bugsierte Rodrigues das Leder nach einer Flanke ins eigene Tor und erwischte dabei seinen Torwart auf dem falschen Fuß (2:2, 90.‘+4 ET). Während Ehleringen durch diesen Punkt tatsächlich den 4.Tabellenplatz erobern konnte, musste der CSO aus der Ferne mit ansehen, wie Kellerkonkurrent Biwer in Wasserbillig gewann (s.u.).

„Habe meinen Spielern nichts vorzuwerfen“

„Wir werden das letzte Spiel gewinnen und im schlimmsten Fall sind wir in der Relegation. Das war mein Ziel, als ich zum CSO kam. Nach sechs Spielen ohne Niederlage belegen wir immer noch den Barrage-Platz, da habe ich meinen Spielern nichts vorzuwerfen“ erklärte uns Fred di Biase, Trainer des CS Oberkorn.

>> Abstimmung über den Spieler des Spiels

Nörtzingen konnte sein Heimspiel gegen Gasperich mit 2:1 für sich entscheiden. In der 31. Spielminute gelang Silva Moreira das 1:0 für die Heimmannschaft. Eine weitere Chance nutzte Lambert in der 39. Minute und erhöhte auf 2:0. In der 54. Minute sah Gasperichs Vieira Mendes die rote Karte nach einer Notbremse. Doch die Gäste bewiesen trotz Unterzahl Kampfgeist und verkürzten in der 58.' durch Barbosa Dos Santos auf 2:1, Pupovac lieferte die Vorlage. Trotz weiterer Bemühungen der Gaspericher blieb es jedoch beim knappen Sieg für Nörtzingen, wodurch der FC Tricolore den 4.Platz nicht verteidigen konnte.

>> Fotogalerie

>> Abstimmung über den Spieler des Spiels

In der 37.Spielminute gelang der Union Mertert-Wasserbillig durch Parhamov das 1:0 im Ostderby gegen das noch abstiegsgefährdete Biwer. Fernandes Mota lieferte die Vorlage für Parhamov. Doch Biwer gab sich nicht geschlagen und kämpfte bis zum Schluss. In der 85.Minute gelang den Gästen dann der Ausgleich zum 1:1., Hoffmann erzielte das Tor nach Assist von Schincariol. Es sollte aber noch besser für den FC Jeunesse kommen: in der 90.' erzielte Molitor das entscheidende Tor zum 1:2., Sklarski sorgte für die Vorlage. Es blieb am Ende beim knappen aber wichtigen Sieg für Jeunesse Biwer.

Funck nicht mehr in Biwer

Wie über das Wochenende bekannt wurde, ist Nico Funck seit bereits einer guten Woche nicht mehr Trainer bei Jeunesse Biwer. Ursprünglich sollte der ehemalige Nationalspieler erst Ende der Saison aufhören.

Aufrufe: 020.5.2024, 10:00 Uhr
(red/Paul Krier)Autor