2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Symbolbild
Symbolbild – Foto: Timo Babic

D1S2: City sichert sich oberen Barrage-Platz!

Klarer Sieg im Verfolgerduell – Rennen um den Klassenerhalt weiter offen

Verlinkte Inhalte

>>> Über diesen Link könnt ihr FuPa Luxemburg unterstützen - weitere wichtige Infos dazu findet ihr hier.

Restprogramme

  • Sandweiler: Luna (a)
  • City: Pfaffenthal (a)
  • Junglinster:Schengen (h)
  • Kehlen: Kopstal (h)
  • Mensdorf: URB (a)
  • Merl: Beles (h)
  • Beles: Merl (a)
  • Itzig: Munsbach (h)
  • Schengen: Junglinster (a)
  • Munsbach: Itzig (a)
  • Kayl-Tetingen: ASL (h)
  • URB: Mensdorf (h)
  • Pfaffenthal: City (h)
  • ASL: Kayl-Tetingen (a)
  • Kopstal: Kehlen (a)
  • Luna: Sandweiler (h)

Junglinster kam eigentlich gut in das Topspiel bei Luxembourg City als Borbiconi nach einem Doppelpass alleine vor dem Tor auftauchte, aber nur den Pfosten traf. Die Gäste blieben vom Pech verfolgt, nach einer Viertelstunde fälschte Galli einen Schuss zum 1:0 ins eigene Tor ab (14.‘).

Noch vor dem Pausentee konnte Vajente das 2:0 für City nachlegen (34.‘). Als Sery zu Beginn der 2.Hälfte auf 3:0 erhöhte, war eine Vorentscheidung gefallen. In der Nachspielzeit gelang Carlak sogar noch das 4:0 (90.‘+3). Mit diesem Sieg ist City der Platz in der Aufstiegsrelegation nicht mehr zu nehmen.

Erst in der Nachspielzeit der 1.Halbzeit fiel das erste der sechs Tore zwischen Schengen und Luna: die Gäste gingen durch ein Elfmeter-Tor mit 0:1 in Führung (45.'+1). Binnen acht Minuten gelangen Schengen nach dem Dreh unglaubliche vier Treffer: in der 58.' kamen die Hausherren zum Ausgleich, allerdings durch ein Eigentor (1:1). Die Schengener Mannschaft zeigte danach große Stärke und drückte auf den Sieg.

In der 61.' traf Correia per Freistoß und brachte die Gastgeber erstmals in Führung (2:1). Nur 180 Sekunden später konnte Etinof den Ball im Tor versenken und die Führung weiter ausbauen (3:1, 64.'). Direkt im Anschluss, in der 65.', erzielte Bellus das 4:1 für Schengen, die Vorlage kam von Correia. In der 78.' gelang Luna noch das 4:2, was gleichzeitig den Endstand bedeutete.

Merl-Belair gewann überraschend beim unangefochtenen Spitzenreiter US Sandweiler. Den ersten Treffer erzielte Bah in der 40. Spielminute per Kopf zum 0:1 für den Red Star. In der 64.' folgte das zweite Tor von Bah (0:2). Kurz vor Schluss konnte US Sandweiler durch einen Elfmeter von Rafael Valente noch auf 1:2 verkürzen (89.'). Doch für den Ausgleich reichte es nicht mehr, Merl sicherte sich den Sieg.

Hoffmann brachte Beles früh nach Assist von Rebussi mit 1:0 gegen Kehlen in Führung (5.‘) und nur zehn Zeigerumdrehungen später erhöhte Muratovic schon auf 2:0 (15.‘). In der Folge konnten die Gäste die Partie zwar ausgeglichener gestalten und kamen nach der Pause zu etlichen Chancen, doch Beles-Keeper Hym hielt seinen Kasten sauber, so dass es beim Heimsieg bleiben sollte.

>> Tabelle

>> Formkurve

>> Torschützen

>> Elf der Woche

In der 12.Minute ging Itzig durch ein Kopfballtor von Yagremongo Komelo nach Vorlage von Faber mit 0:1 in Führung. In der 19. Minute erhöhte Perrey per Elfmeter auf 0:2, der vorherige Torschütze hatte den Elfmeter rausgeholt. In der 29.‘ gelang do Rosario der Anschlusstreffer zum 1:2 für die ASL. Vor der Halbzeit verschoss Itzigs Myre einen weiteren Elfmeter.

Doch direkt zu Beginn der zweiten Halbzeit schlugen die Gäste erneut zu: der allgegenwärtige Yagremongo Komelo erzielte unmittelbar nach Wiederanpfiff das 1:3 nach Assist von Falkner (46.‘). Doch die AS Luxemburg gab nicht auf und Elton do Rosario brachte sein Team postwendend wieder auf 2:3 heran. Schon in der 51.‘ gelang Almeida der Ausgleich zum 3:3. Doch Itzig antwortete zeitnah durch das dritte Tor von Yagremongo Komelo (3:4, 58.‘), diesmal nach Vorlage von Faustino.

In der 69. Minute erhöhte Yagremongo Komelo mit einem erneuten Treffer auf 3:5, diesmal nach Assist von Perrey. In der 84.‘ verwandelte Dos Reis De Oliveira den dritten Elfer des Spiels und erhöhte auf 3:6 für Itzig. Kurz vor Schluss gelang Elton do Rosario noch ein weiteres Tor für die Heimmannschaft, doch das reichte am Ende nicht mehr, und -Wäiss Itzig gewann mit 4:6.

Remich-Bous hatte in der Anfangsphase bessere Torgelegenheiten beim wichtigen Gastspiel in Munsbach. Nachdem Werner zunächst am Torhüter gescheitert war, traf Ibrahimovic wenig später nach Vorlage von Ferro Bernardo zum 0:1 (13.‘). In der 24.‘ scheiterte „Ibra“ am Munsbacher Torhüter, ehe die Gastgeber durch einen abgefälschten Schuss von Schwarmes nach einer halben Stunde ebenfalls gefährlich wurden.

Nach der Pause waren noch keine zehn Minuten gespielt, als Munsbachs Salgueiro Coelho mit rot vom Platz musste (54.‘). In Unterzahl bäumten die Hausherren sich auf: Nissan scheiterte nach einer Stunde an der Latte und in der 79.‘ glich Soares aus (1:1). Dies war der Aufakt einer ereignisreichen Schlussphase: nach Ampelkarte für Remichs Katheiser (83.‘) traf Nissan per Elfmeter zum 2:1 (84.‘).

Es ging Schlag auf Schlag, Dikinz Kama erhöhte auf 3:1 (87.‘), doch Ferro Bernardo konnte postwendend wieder für Spannung sorgen (3:2, 88.‘). Zum Punktgewinn sollte es für die URB nicht mehr reichen, so dass man weiter im Abstiegskampf feststeckt, aus welchem Munsbach mit diesem Erfolg endgültig raus ist.

„Denke, dass wir eine Bereicherung für die Liga waren“

„Ich denke, der Klassenerhalt war absolut verdient, aber nicht einfach. Es war eine lange Saison, in der wir als Aufsteiger im Prinzip nie auf einem Abstiegs- oder Relegationsplatz standen. Sowohl in der Hin- als auch in der Rückrunde standen wir gut und sowohl zuhause als auch auswärts über dem Strich. Die vier Punkte, die wir auf administrativem Weg verloren haben - gegen Remich und Merl - machten es uns aber nicht einfacher. Trotz aller Widerstände konnten wir unsere Ziele erreichen. Wir hatten eine schöne und interessante Saison, weswegen ich allen Spielern und dem ganz Verein ein großes Kompliment aussprechen möchte. Ich denke, dass wir eine Bereicherung für die Liga waren“ lautete das Fazit von Munsbachs Trainer Greg Molitor nach dem geschafften Klassenerhalt.

Im spannenden Spiel zwischen Pfaffenthal-Weimerskirch und Syra Mensdorf gelang dem Gast-Team die Führung zum 0:1 in der 10.Spielminute, als Rafdy nach einer Vorlage von Heusbourg traf. Doch die Gastgeber ließen nicht locker und glichen in der 35.' aus. Gbei traf zum 1:1, der Assist kam von Batista Zamora.

In der 44.' drehte Red Black Egalite die Begegnung: De Souza erzielte das 2:1, Batista Zamora gab dabei erneut die Vorlage. Kurz vor Schluss sicherte sich die Heim-Mannschaft endgültig den Sieg: in der 88.' erhöhte De Souza auf 3:1. Das Zuspiel kam diesmal von Mendes. Trotz des Sieges sind die Hauptstädter noch nicht endgültig gerettet.

Am Mittwoch

Da der Platz in Kopstal unbespielbar war, wurde das im Abstiegskampf so wichtige Duell mit Kayl-Tetingen auf den 22.Mai verlegt.

Aufrufe: 021.5.2024, 09:56 Uhr
(red & Paul Krier)Autor