2024-06-04T08:56:08.599Z

Interview
– Foto: Andreas Hannig

"Auf dem Platz kamen immer wieder die gleichen Sätze"

Niklas Behle über die Fusion des VfL Jesteburg und dem SV Bendestorf

Der VfL Jesteburg und der SV Bendestorf haben am 30. April beschlossen, ihren gesamten Fußballbetrieb in Zukunft zu bündeln. FuPa hat beim 2. Vorsitzenden Niklas Behle nachgefragt, der uns im Interview die Gründe des Zusammenschlusses erklärt, auch über kritische Stimmen spricht und seine Idealvorstellung des FC Jesteburg/Bendestorf e.V. beschreibt.

FuPa: Moin Niklas, am 30. April hat der VfL Jesteburg gemeinsam mit dem SV Bendestorf die Neugründung des FC Jesteburg/Bendestorf e.V. bekanntgegeben. Was waren die konkreten Gründe für die Fusion?

Niklas Behle: Als Nachbarvereine hat man seit mehreren Jahrzehnten eine Jugendspielgemeinschaft, die auch schon einige Erfolge erzielen konnte. Im Seniorenbereich gab es in den letzten Jahren ein paar umkämpfte Derbys bei denen man sich nach dem Spiel aber immer in die Augen gucken konnte und sich neben dem Platz auch gut verstand. Nun ist der Zeitpunkt gekommen, um festzustellen, dass teilweise beste Kumpels in verschiedenen Farben nicht mal zehn Minuten voneinander entfernt Fußball spielen.

FuPa: Und die Zukunft wird gemeinsam gestaltet.

Niklas Behle: Wir wollen gemeinsam eine Zukunft begehen, in welcher jeder Spieler die Möglichkeit hat, sich sowohl auf Bezirksebene, als auch auf Kreisebene weiterzuentwickeln. Man stellt eine Bezirksligamannschaft und eine Kreisligamannschaft im Herrenbereich, aber auch der Frauenfußball ist super attraktiv beim FC, da wir voraussichtlich eine Regionalligamannschaft stellen, als auch eine zweite Frauenmannschaft, die höchstwahrscheinlich in der neuen Saison auf Bezirksliganiveau spielen wird. Kaum Vereine im Landkreis können dieses Spektrum in solcher Breite anbieten. Dadurch hat der neue Verein eine besondere Anziehungskraft.

FuPa: Beide Vereine stellen im Spielbetrieb mehrere Herrenmannschaften. Hat die Neugründung ihren Ursprung also nicht primär im Leistungsgedanken?

Niklas Behle: Wir haben einige Wünsche und Gedanken dazu. Wir können in der Breite jedem Fußballer etwas bieten. Jemand der leistungsorientiert Fußball spielen will, darf sich in der Bezirksliga beweisen. Wer sich den ganz großen Schritt nicht zutraut, kann eine Liga tiefer sein Bestes versuchen und in der Kreisliga an den Start gehen. Dabei können auch angeschlagene Spieler immer mal wieder langsam an die Hauptkader herangeführt werden. Dies geht bis in die Kreisklassen herunter. Also ein rundum gut aufgestellter Verein.

FuPa: Welcher Verein ist auf den anderen zugegangen?

Niklas Behle: Wer oder ob jemand auf den anderen zugegangen ist, kann man so genau nicht sagen, da man nie weit entfernt voneinander war. Man hatte vor Jahren bereits einen Fusionsversuch, welcher scheiterte. Jedes Mal, wenn man sich im Nachhinein auf dem Platz traf, kamen immer wieder die gleichen Sätze, in denen man darüber munkelte, dass es zusammen wohl besser laufen könnte. So blieb man immer wieder im Austausch, also war es eher ein schleichender Prozess.

FuPa: Welche bürokratischen Schritte müssen nun gegangen werden, um einen reibungslosen Übergang zu ermöglichen. Werdet Ihr schon zur neuen Saison die Strukturen geschaffen haben?

Niklas Behle: Die Neugründung eines Fußballvereins war ein großes Unterfangen, welches wohl viele unterschätzt haben. Was alles dazugehört, wissen nur die Wenigsten. Abteilungssitzungen, Jahreshauptversammlungen, diverse Abstimmungen bei denen es jedes Mal ein scheitern hätte bedeuten können, waren dabei. Viele Sitzungen und Fragen, die geklärt werden mussten wurden besprochen und man traf sich über Monate fast wöchentlich. Das Verfassen einer Satzung, bei der beide Stammvereine, sowohl der VfL Jesteburg als auch der SV Bendestorf mit kritischem und sorgfältigen Blick querlasen, war ein Hauptbestandteil. Dazu gehört auch eine Gründungsveranstaltung, ein Notarbesuch und Briefverkehr mit dem NFV. Einen „Abschluss“ wird es nie geben, da sowas mit Stagnation verbunden ist, welche nie gut für einen Verein ist. Wir sind aber auf einem sehr guten Weg, den Großteil der Strukturen geklärt zu haben.


FuPa: Grundsätzlich würden in der Idealvorstellung alle Vereine ihren Spielbetrieb selbst gestalten. Bekam die Fusion auch Gegenwind?

Niklas Behle: Gegenwind ist bei einer so weitreichenden Entscheidung zu erwarten. Es wäre auch sonderbar, wenn es keine Gegenstimmen geben würde. Überall wo Fragen nicht sofort beantwortet werden können und Unklarheiten herrschen, müssen kritische Stimmen laut werden. Jetzt ist es die Aufgabe gemeinsam wichtige Fragen beantworten zu können um auch Sorgen und Ängste zu nehmen.

FuPa: Ihr stellt einen verhältnismäßig sehr jungen Vorstand: Was treibt Euch an, diese große Verantwortung zu übernehmen?

Niklas Behle: Es war klar, dass ein neuer Vorstand gefunden werden muss. Dabei wurde auch geschaut, dass nicht nur Namen auf dem Papier stehen, welche bereits seit Jahrzehnten bei den Stammvereinen auf dem Papier stehen. Dabei haben fachkundige und erfahrene Offizielle beider Vereine signalisiert, dass sie auf jeden Fall beraten und mithelfen würden. Ehrlicherweise mussten wir nicht viel suchen, denn es gab immer wieder Freiwillige, welche Ämter übernehmen wollten. Die Verantwortung ist groß, aber man bekommt genug Unterstützung und fühlt sich auch sehr gut aufgehoben.

FuPa: In Eurer Idealvorstellung: Wo befindet sich der FC Jesteburg/Bendestorf in zehn Jahren?

Niklas Behle: Es wäre schön, wenn man einen der größten Fußballvereine im Landkreis stellen könnte. Am liebsten sowohl in der Qualität als auch in der Quantität. Wir wollen weiterhin ein sympathischer und herzlicher Verein sein. Ein Zuhause für Jeden, der gerne gegen den Ball kickt, wäre eine Wunschvorstellung.

Aufrufe: 017.5.2023, 10:00 Uhr
Moritz StuderAutor