2024-05-29T12:18:09.228Z

Pokal
Zum dritten Mal gewannen die Worzeldorfer ihre Gruppe im Tucher-Pokal des Fußballkreises Nürnberg. (Foto: privat/Schwabacher Tagblatt)
Zum dritten Mal gewannen die Worzeldorfer ihre Gruppe im Tucher-Pokal des Fußballkreises Nürnberg. (Foto: privat/Schwabacher Tagblatt)

Worzeldorf jubelt, für Wachendorf ist Schluss

Ligapokal-Finalpartien: So mancher Favorit stolpert: A-Klassisten SV Wacker und SC Wernsbach-Weihenzell im Kreispokal

Sowohl der SV Raiters­aich als auch der TSV Wachendorf haben in ihren Ligapokalfinals den Kürzeren gezogen. Während der als Kreisligist mit leichtem Favoritenstatus nach Worzel­dorf gefahrene SVR überraschend deutlich mit 1:4 unterlag, kassierte A-Klassist TSV Wachendorf gegen Kreisligist 1.FC Kalchreuth eine mit „standesgemäß“ umschreibbare Nie­derlage. In den beiden vorausgegange­nen Runden hatte sich der Underdog aus dem Cadolzburger Ortsteil jeweils im Elfmeterschießen gegen die Kreisli­gavertreter ASV Fürth und TSV Burg­farrnbach durchgesetzt. Der TSV Obernzenn musste sich zu Hau­se im Finale der Gruppe 6 des Ligapokals deutlich mit 1:6 ge­schlagen geben. Die weiteren Gruppen-Sieger: SC Germania, SV Wacker, FC Dombühl, SC Wernsbach-Weihenzell, TSV Wassertrüdingen, SV Viktoria Weigenheim und SV Neuhof/Zenn.

SC Worzeldorf – SV Raitersaich 4:1 (2:1)

Nach ausgeglichenem Beginn ging Titelverteidiger SC Worzeldorf durch Thielemann in der 19. Minute in Führung. Exakt eine halbe Stunde war absolviert, da kam der SV Raitersaich nach einer Standardsituation zum Ausgleich. Den Eckball brachte Schütz auf den langen Pfosten, wo Müller per Seitfallzieher noch an SCW-Verteidiger Maier scheiterte, doch die ungenügende Befreiung kam über Umwege erneut zu Müller, der im zweiten Versuch mit Hilfe des Innenpfostens traf. Kurz darauf beinahe die Raitersaicher Führung, doch Scheuerer köpfte aus zwei Metern neben das Tor. Stattdessen brachte sich der Kreisligist mit einem Rückpass selbst in Bedrängnis, und Roman Sedmera nahm das Geschenk des Schlussmannes zur 2:1-Pausenführung dankbar an.

Bereits fünf Minuten nach Wiederanpfiff die Vorentscheidung für Worzeldorf. Hofmann schickte Erwin Kremer – wenn auch abseitsverdächtig – auf die Reise. Zwar konnte der Keeper noch abwehren, aber nur zur Seite, wo Sedmera goldrichtig stand und zum 3:1 abstaubte. Danach war die Moral der Gäste gebrochen. Spätestens mit dem 4:1 durch Daniel Kraus, der bei einem blitzsauberen Konter von Andreas Bayerlein bedient worden war (67.), war die Partie gelaufen.

TSV Wachendorf – 1.FC Kalchreuth 0:4 (0:3)

Bereits im ersten Abschnitt brachten Dominik Dotzler (17.) und Timo Heck (43.) die druckvoll agieren­den Gäste auf Kurs. Den dritten Kal­chreuther Treffer vor der Pause hatte Wachendorfs Oliver Schmidt nach einer halben Stunde unfreiwillig per Eigentor beigesteuert. Trotz der aus einem Platzverweis gegen Konstantio­nos Monastirlis (44.) resultierenden Unterzahl hielt der TSV couragiert dagegen und musste nurmehr Gegen­treffer Nummer vier durch Amornwut Schmidt (83.) hinnehmen.


TSV Obernzenn - SV Viktoria Weigenheim 1:6

Vor allem in der zweiten Halbzeit waren die Gäste aus Weigenheim die klar bessere Mannschaft. Kreisligist Weigenheim star­tete gut in die Partie und hatte schon nach zehn Minuten zwei gute Möglichkeiten auf ein Tor. Nach 16 Minuten war es schließlich soweit, Dirk Müller traf von der Strafraumgrenze zum 1:0. Die Obernzenner konnten jedoch mit der ersten guten Chance den Ausgleich er­zielen: Michael Wissmeier wur­de schön von Max Puchner frei­gespielt und ließ dem Keeper im Eins-gegen-Eins-Duell keine Chance. Weigenheim drängte im Anschluss weiter auf das Obernzenner Gehäuse. Kurz vor der Halbzeit traf Christoph Pehl zum 2:1 aus kurzer Distanz für Weigenheim. Die Gäste kamen auch besser aus der Pause und Joachim Itt­ner traf in der 51. Minute zum 3:1. Weigenheim spielte weiter munter nach vorne und in der 65. Minute erzielte Stefan Mendt das 4:1. Zehn Minuten später war wieder Pehl zur Stelle und erhöhte auf 5:1. Fünf Minuten vor dem Schluss traf wieder Mendt zum 6:1-Endstand.


SV Unteraltenbernheim - SV Neuhof/Zenn 4:7

In einem gut besuchten, hoch interessan­ten und spannenden Pokal-Endspiel setzte sich am Ende doch verdient der hohe Favorit aus Neuhof mit 4:7 durch. Bis zehn Minuten vor dem Ab­pfiff sah es sogar gar nicht schlecht für den SVU aus, zumindest ein Elf­meterschießen gegen den Kreisklasse-Spitzenreiter zu erreichen. Die Fußballer von Trainer Gerd Fleischmann machten es den Neuho­fern nicht leicht und setzten durch den Führungstreffer von Bertram Göller bereits in der dritten Minute ein Zei­chen. Dann ging es Schlag auf Schlag. In der sechsten Minute glich Neuhof aus. Sechs Minuten später ging der SVU durch Achim Hartmann erneut in Führung. Der A-Klassist hätte die­se sogar ausbauen können, konnte teils hundertprozentige Chancen aber nicht in Zählbares verwandeln. Im Gegenzug trafen Marco Müllerke, durch einen aus SVU-Sicht fragwürdi­gen Foulelfmeter, und Markus Reiss zum 3:2-Pausenstand für Neuhof. Die Führung hielt erneut nur zwei Minuten: Tobias Fleischmann glich für den SVU aus. Neuhof erhöhte die Schlagzahl und traf zum 3:4 (49. Mi­nute) und 3:5 (69.). Unteraltenbern­heim setzte sein Spiel fort, holte ver­loren geglaubte Bälle wieder zurück und kam durch Achim Hartmann nochmal zum 4:5 (80.) heran. Doch durch drei weitere Treffer stellten die Gäste den 7:4-Endstand her.



Die weiteren Partien:

TSV Johannis 83 - SC Germania 3:4

Ein Eigentor sollte letztlich die Partie entscheiden: War es schon Daniel Przioda, der in Minute vier den Torreigen eröffnete, sorgte der 83er auch für das letzte Tor des Tages - diesmal aber zugunsten des Kreisligisten. Zwischenzeitlich trafen Arici, Berisha und Zarkov für die Germanen und zweimal Walthier für den Kreisklassisten.

SV Wacker - TSV Falkenheim 1:0

Hier durfte das unterklassige Team jubeln. In Minute 23 brachte Angreifer Christian Bach die Heimelf in Führung. Ein Treffer, der reichen sollte für einen letztlich erkämpften Sieg und den Einzug des SV in die erste Kreispokal-Runde, in der die großen Brocken aus dem Kreis warten.

FC Dombühl - SV Weinberg 5:4 n.E. (1:1)

Im Finale konnte Kreisklassen-Spitzenreiter Dombühl den Kreisligisten SV Weinberg im Elfmeterschießen mit 5:4 bezwingen, nachdem es nach regulärer Spielzeit 1:1 Unentschieden stand. FC-Keeper Dominic Wächter parierte den ersten Gäste-Versuch vom Punkt. Dombühl schafft damit die Titelverteidigung und darf sich über einen Trikot-Satz freuen.

SC Wernsbach-Weihenzell - FV Fortuna Neuses 2:0

Im Duell A-Klasse gegen Kreisliga siegte der gastgebende A-Klassist Wernsbach-Weihenzell mit 2:0 und darf sich über die Teilnahme am Totopokal freuen. Für die Führung sorgte Michael Löslein (42.), Florian Haag machte in der 90. den Deckel drauf.



FC/DJK Burgoberbach - TSV Wassertrüdingen 4:5 n.E. (1:1)

Auch hier endete die Begegnung 1:1: Florian Braun brachte den A-Klassisten in Front, Oliver Schuller glich vom Punkt aus (53.). Im Elfmeterschießen konnte sich der Kreisklassist Wassertrüdingen den Sieg sichern.

Aufrufe: 026.5.2015, 14:01 Uhr
FN / FuPa / ST / WZAutor