2024-05-29T12:18:09.228Z

Interview
Foto/Grafik: FuPa/cwa
Foto/Grafik: FuPa/cwa

Wintercheck TSV Helmstadt

Kreisliga Sinsheim +++ Mehr Zuverlässigkeit erwünscht

Marc-André Schleihauf und Philipp Ullrich vom TSV Helmstadt haben den FuPa Baden Wintercheck gemacht.
1) Wie lautet euer Fazit nach der ersten Saisonhälfte? Wurden die gesteckten Ziele erreicht?

Die Ergebnisse in der Kreisliga weichen von der Zielsetzung jedes Einzelnen ab, was damit zusammenhängt, dass wir zu keinem Zeitpunkt der Hinrunde voll da waren. Verletzungen und Abwesenheiten sind sicherlich mit als Gründe aufzuführen, sicherlich aber auch der letzte Biss.

Die gesteckten Ziele in der Kreisklasse B2 wurden zum Großteil schon erreicht. Mit Platz 4 nach der Hinrunde kann der Verein absolut zufrieden sein. Es wäre sogar noch mehr drin gewesen, hätte man in den Spielen gegen Kirchardt II und Stebbach/Richen II auf den Stamm des Kaders zurückgreifen können. Mit bereits 42 eingesetzten Spielern sieht man aber einfach die Veränderungen im Amateurfußball. Gegen Obergimpern mussten wir auf Grund vieler Umstände mit vier Keepern antreten und hatten insgesamt nur einen Kader von elf Spielern zur Verfügung. Das Spiel wurde dann auch mit 0:5 verloren. Diese drei verlorenen Punkte schmerzen natürlich noch immer.

2) Gibt es Veränderungen im Team? Transfers, Änderungen im Trainer- und Betreuerteam?

Unser Coach, Marcel Reinhard, hört aus familiären Gründen zur Rückrunde auf. Damit wird Stefan Hauswirth das Team komplett alleine betreuen. Natürlich mit Unterstützung aus den eigenen Reihen.

Zur Rückrunde stößt unser Rückkehrer Jonas Nuß vom FV Brühl zur Mannschaft. Außerdem kommt Christopher Schweickert nach einer längeren Pause zurück in die Mannschaft.

3) Wo gibt es in der Mannschaft Verbesserungspotenzial?

Der Wille, das eigene Hobby erfolgreich zu betreiben, sollte der Antrieb jedes Einzelnen sein. Die Zuverlässigkeit muss besser werden, nur so kann der Spielbetrieb in einem Mannschaftssport dauerhaft aufrecht erhalten werden.

4) Welches Team hat euch in eurer Liga am meisten überrascht?

In der Kreisliga läuft alles soweit erwartungsgemäß. Den SV Reihen schätze ich jedoch nach wie vor deutlich stärker als Platz 14 ein.

Die Entwicklung von Kirchardt II ist wirklich erwähnenswert. Sie spielen einen gepflegten Fußball und haben eine gute, intakte Mannschaft. Nach Platz 7 im Vorjahr war damit nicht unbedingt zu rechnen. Ebenso, dass Bad Rappenau II noch ungeschlagen an der Tabellenspitze steht. Sie sind einfach die beste Mannschaft und werden auf dem Weg zur Meisterschaft nicht aufzuhalten sein.

5) Wenn ein Spieler für seine Entwicklung hervorgehoben werden müsste, wer wäre es und warum?

Zum aktuellen Zeitpunkt ist es schwer, einen einzelnen Spieler hervorzuheben.

Zweite Mannschaft: Letztes Jahr war hier sicherlich Sascha Thome zu erwähnen, weil er mit Trainingsfleiß und Wille eine starke Entwicklung genommen hat. Dieses Jahr muss man definitiv Patrick Schüler erwähnen. Als Ex-Keeper der 1. Mannschaft ist er mittlerweile auf der linken Außenbahn als Vollstrecker und Vorbereiter eine Bank und aus unserer Mannschaft nicht mehr wegzudenken.

6) Welche Ziele strebt ihr in der Rückrunde an?

In der Vorsaison waren die defensive Geschlossenheit und schnelles Umschalt- und Kombinationsspiel unser Trumpf. Das soll wieder verinnerlicht werden, um eine bessere Rückserie zu spielen.

In der B2 möchten wir so lange wie möglich oben mit dabei bleiben und einfach Spaß am Fußball haben. Mal sehen, was am Ende dabei herauskommt.

Für unseren scheidenden Trainer Stefan Hauswirth wünsche ich mir, dass er mit einer tollen Rückrunde verabschiedet wird.

7) Warum ist es interessanter bei euch auf den Sportplatz zu gehen, als auf der Couch Bundesliga zu gucken?

Als Zuschauer auf Kreisebene ist man schneller in das Vereinsleben involviert, man trifft regelmäßig Gleichgesinnte und kann über alte Zeiten, aktuell brisante Themen oder einfach nur den banalen Fußball fachsimpeln. Auch als einfacher Fan, der Eintritt zahlt, leistet man schon seinen Beitrag zum Vereinszweck und darf sich als Teil des Ganzen sehen.

Auch als aktiver Spieler lohnt es sich mal bei uns vorbeizuschauen. Der Zusammenhalt bei uns im Team ist einfach großartig. Es wird auch außerhalb des Platzes viel zusammen unternommen, seien es die Ausflüge auf den Cannstatter Wasen oder das Frühlingsfest. Wanderungen, Darts-Turniere, die Badewelt oder der beliebte Mannschaftsausflug am Ende der Saison. Die Geselligkeit kommt bei uns sicherlich nicht zu kurz und dienstags und donnerstags wird trainiert. Der Leistungsgedanke steht nach wie vor im Fokus.

Aufrufe: 025.1.2019, 09:00 Uhr
red.Autor