2024-06-04T06:29:22.501Z

Ligabericht
Musste wieder eine Niederlage für seine Erste notieren: Rüdesheims Abteilungsleiter Werner Ehle.    (Archivfoto: Mario Luge)
Musste wieder eine Niederlage für seine Erste notieren: Rüdesheims Abteilungsleiter Werner Ehle. (Archivfoto: Mario Luge)

Weg zur Spitze führt über Brücken

Weiter das Maß aller Dinge +++ SG Alsenztal gewinnt ,,Frühschoppen-Kick"

REGION. Der FC Brücken bleibt in der Fußball-Bezirksliga nach dem vierten Spieltag das Maß der Dinge. Der FCB schlug den SC Idar II unterm Strich glücklich 3:1 und bleibt einen Zähler vor der SG Alsenztal, die im Kerbespiel zur besten Frühschoppenzeit den VfL Weierbach mit 3:1 besiegte. Weiter auf der Stelle treten der TuS Roxheim und Karadeniz, die sich 2:2 trennten und im Tabellenkeller kleben bleiben (siehe nebenstehender Bericht).

TuS Mörschied - SC Birkenfeld 4:2. - ,,Wir mussten viel investieren, Birkenfeld hat dagegengehalten", konstatierte Mörschieds Abteilungsleiter Rainer Becker, der aber trotzdem von einem letztlich verdienten Heimsieg sprach. Diesen sicherten Christian Abraham (14. und 74.), Dominic Best (44./FE) und Bastian Schwinn (63.). Für die Gäste konnten Carsten Conrad (28.) und Daniel Sommer (62.) jeweils zwischenzeitlich ausgleichen.

SG Hoppstädten - FSV Bretzenheim 0:1. - ,,Ich hatte mich schon mit dem 0:0 abgefunden", berichtete Bretzenheims Coach Tuncer Köken nach der Partie, die erst in der Nachspielzeit durch Dennis Messers Tor entschieden wurde. Nach Vorlage von Semih Senel stand der Angreifer in Position und nutzte die Chance eiskalt zum umjubelten Treffer. ,,Unser Sieg war glücklich", bekannte Köken und meinte damit nicht nur den Zeitpunkt des Tores, sondern auch die Tatsache, dass die Hausherren 60 Minuten lang die bessere Mannschaft gewesen waren. Am Ende dürfte ihm das aber relativ egal sein.

SG Alsenztal - VfL Weierbach 4:2. - Trotz der ungewöhnlichen Anstoßzeit um 10:30 Uhr zeigten sich die Hausherren in ihrem Kerbespiel von Beginn an hellwach und gingen durch Goalgetter Oliver Benz in Führung (13.). In der 33. Minute legte Philipp Schneider das 2:0 nach und sorgte damit für den verdienten Pausenstand. Nach dem Wechsel kamen die Gäste dann allerdings wie verwandelt aus der Kabine und glichen die Partie binnen 16 Minuten durch Treffer von Alexander Wenz (46.) und Tim Purper (62.) wieder aus. ,,Das war zu diesem Zeitpunkt verdient", erklärte SGA-Abteilungsleiter Thomas Dubravsky, der froh war, dass die Gastgeber in der Schlussviertelstunde den Schalter noch einmal umlegen konnten. Die wiedergewonnene Dominanz münzten Yves Scheuermann (78./FE) und erneut Benz (81.) in die Tore zum 4:2-Endstand um.

Bollenbacher SV - TuS Hackenheim 4:2. - ,,In der ersten Halbzeit waren beide Teams gleichwertig. In der zweiten haben wir dann die entscheidenden Akzente gesetzt. Deshalb geht der Sieg auch mit dieser Differenz in Ordnung", resümierte Bollenbachs Helmut Martin. Marian Ristow brachte den Gast zwar nach einer halben Stunde in Front, doch Florian Herzog (44. und 80.), Philipp Martin (46.) und Marlon Krujatz (52.) drehten das Match mit vier Treffern in Serie zu Gunsten des BSV. Johannes Mengers 2:4 (88.) bedeutete nur noch Ergebniskosmetik.

FC Brücken - SC Idar II 3:1. - Die Hausherren verdienten sich den Dreier und die Tabellenführung im ersten Durchgang. ,,Da waren wir besser", bekräftigte Brückens Abteilungsleiter Carsten Schultheiß, der aber auch gestand: ,,Danach hat nur Idar gespielt. Deshalb war unser Sieg glücklich!" Die Treffer zum Heimsieg steuerten FCB-Spielertrainer Michael Dziubany per Doppelpack vor und Pascal Geibel per Elfmeter nach der Pause bei. Das zwischenzeitliche 1:2 in Durchgang zwei markierte ebenfalls via Strafstoß Anton Ermakov.

SV Winterbach - TSV Langenlonsheim 2:0. - ,,Von der Masse der Chancen her geht unser Sieg in Ordnung", befand Winterbachs Coach Kay Warkus, dessen Team vor allem in Abschnitt zwei die bessere Mannschaft war. Dennoch dauerte es bei unfassbar heißen Temperaturen bis zur 90. Minute, ehe Jochen Schäfer den SVW mit seinem Führungstor erlöste. In der zweiten Minute der Nachspielzeit war es dann Benedikt Bernd, der den Deckel draufmachte. Die Gäste hatten Möglichkeiten hauptsächlich im ersten Durchgang, scheiterten zwei Mal am Aluminium.

VfL Rüdesheim - SG Odernheim 0:2. - Die mit einigen Spielern aus der Zweiten angetretenen Rüdesheimer gaben ihr Bestes, waren unter dem Strich aber genau die zwei Tore schlechter als der Gast, wie VfL-Abteilungsleiter Werner Ehle bekannte. Die beste Chance der Hausherren im gesamten Spiel endete am Pfosten und hätte nach knapp einer Stunde den Ausgleich bedeutet. Peter Wagner in der 34. und Marcel Dreesbach in der 71. Minute zielten dagegen genauer und sicherten den Kombinierten mit ihren Treffern die drei Punkte. Doppelt bitter für die Rüdesheimer: Cenk Ceylan sah eine Viertelstunde vor dem Ende die Rote Karte wegen einer Beleidigung, die allerdings laut Ehle nicht er, sondern ein anderer ausgesprochen hatte.



Aufrufe: 030.8.2015, 21:32 Uhr
Marcel FennelAutor