2024-06-04T08:56:08.599Z

Allgemeines
F: Jochen Classen
F: Jochen Classen

U17 und U19 des Wuppertaler SV steigen in Bundesliga auf

Meisterschaft in der A-Junioren-Niederrheinliga ist der Truppe von Pascal Bieler nicht mehr zu nehmen +++ U17 zieht nach, weil RWO gepatzt hat

Wonach es schon lange ausgesehen hat, ist nach dem 2:0-Erfolg über Solingen-Wald endlich perfekt: Die U19 des Wuppertaler SV steigt als Meister der A-Junioren-Niederrheinliga in die A-Junioren-Bundesliga West auf.

Nach 24 Spieltagen hat die Auswahl von Pascal Bieler, der parallel auch für die erste Mannschaft in der Regionalliga West zuständig ist, 62 Punkte auf dem Konto. 20 Siegen, zwei Remis und zwei Niederlagen sowie ein Torverhältnis von 90:13 spiegelt die Dominanz der Truppe, die von der Spitze nicht mehr zu verdrängen ist, wieder.

Erst im Vorjahr hat der WSV die direkte Rückkehr in die Bundesliga als Vizemeister knapp verpasst. Somit steht fest: Nach zwei Jahren kehrt der Junioren-Bundesliga-Fußball nach Wuppertal zurück. Der Sportverein darf sich zukünftig wieder mit Borussia Dortmund, FC Schalke 04, 1. FC Köln und Co. messen.

Damit aber nicht genug: Auch die U17 ist in die B-Junioren-Bundesliga West aufgestiegen. Da im Parallelspiel Rot-Weiß Oberhausen nicht über ein 0:0 gegen Hamborn 07 hinausgekommen ist, darf sich die Auswahl der Trainer Yilmaz Ardic, Axel Kilz und Björn Gassmann über den Aufstieg freuen. Ein 4:0-Sieg über den 1. FC Kleve hat die Rückkehr in das Junioren-Oberhaus perfekt gemacht. Dort spielte der WSV letztmals 2010/11.




Diese Mannschaften haben den Aufstieg realisiert und dürfen sich feiern lassen:

U19:

Torwart:
Glenn Dohn, Jonas Vorbau (19), Dejan Zecevic (18)

Abwehr: Toni Angelov, Phil Britscho (19), Jan Corsten, Tim Corsten (18), Thomas Gilej, Ilias Hatzis (18), Jan Luis Martin Schaeben, Dusan Nilovic, Nick Osygus

Mittelfeld: Samet Achmet, Isaak Simion Akritidis, Finn Belzer, Ben Binyamin, Marvin Blume, Gabriel Aperecido Born Soares, Phil Knop, Dean Severin, Joelle Cavit Tomczak, Ahmed Yavuz, Kirils Zubarevs

Angriff: Ho Chu, Gianluca Cirillo (17), Francesco Leonardo Di Donato, Soufian Karl Guirhil (19), Mike Osenberg, Luka Sola, Furkan Tasdemir

Zugänge

Zugänge: Dean Severin, SC Weitmar 45

Abgänge

Abgänge: Yusa-Semih Alabas (19, Wuppertaler SV), Robin Wodniok (19, ASC 09 Dortmund), Mohamed El Gattass, FC Brünninghausen, Hrvoje Buljan (19, VfB Homberg), Ogün Serdar (20, VfB 03 Hilden), Pascal Rene Lieto, MSV Duisburg, Maurice Horn, SC Obersprockhövel, Toni Angelov, Wuppertaler SV, Mihai Bogoiu (20, VfB 03 Hilden), Luka Sola, Wuppertaler SV, Phil Britscho (19, VfB Homberg), Marvin Blume, Wuppertaler SV, Dejan Zecevic (18, Wuppertaler SV), Dacain Dacruz Baraza, SC Paderborn 07, Mohammed Javad Afkhami, SV Schlebusch, Faris Hodzic (17, KFC Uerdingen 05), Tim Corsten (18, Fortuna Düsseldorf)

Team-Verantwortliche

Trainer: Pascal Bieler (33)

Teammanager: Matthias Hahn

U17:


Torwart: Frederick Hagen Lenz, Cem Ural, Ben Zich

Abwehr: Melih Alhanoglu, Imran Ali, Kevin Sebastian Brechmann, Jordi Manuel Concellón Büring, Haci Bayram Köseoglu, Aaron Soukas (17)

Mittelfeld: Volkan Ablak, Isaak Simion Akritidis, Stanley Antwiadjei, Niklas Apelt, Bren Arnaudov, Alessio Bisignano, Benedict Diana (17), Claudel Dombe, Ilja Fjodorovs, Noah Can Kaplan, Yigit Özer (17), Dominik Rodrigues Figueiredo (16), Furkan Tekin, Gero Vitello Bianco, Ilyas Vöpel

Angriff: Joel Daniele Aschenbroich

Team-Verantwortliche

Trainer: Axel Kilz, Yilmaz Ardic, Björn Gassmann

Teammanager: Marc Fischer

Aufrufe: 019.5.2019, 12:48 Uhr
André NückelAutor