2024-06-17T07:46:28.129Z

Vereinsnachrichten
Der TSV Tudorf will in der Rückserie schnell den Klassenerhalt sichern F: Dickgreber
Der TSV Tudorf will in der Rückserie schnell den Klassenerhalt sichern F: Dickgreber
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

TSV Tudorf startet in die Vorbereitung

Kreisliga A 1: Klassenerhalt und Jugendförderung sind die Ziele

Für den TSV Tudorf gilt es, in der Rückrunde sich schnell aus dem Abstiegskampf der Kreisliga A zu verabschieden. Um sich aber auch langfristig in der Liga zu beweisen, stellen die grün-weißen auch die Förderung der eigenen Talente in den Blickpunkt.

Am heutigen Dienstag beginnt beim TSV Tudorf die Vorbereitung auf die Rückrunde. Trainer Andrej Kostylew erhofft sich von seiner letzten Halbserie beim TSV erfolgreiche Spieltage. Dafür wird ab heute intensiv trainiert: "In erster Linie wollen wir uns in eine optimale körperliche Verfassung bringen, damit wir über 90 Minuten das hohe Tempo, welches in der der Kreisliga A1 herrscht, gehen können", betont er.

Der Klassenerhalt ist das erklärte Ziel der Tudorfer, die Ausgangslage ist dank der neun Punkte Vorsprung sehr gut. "In der Tabelle geht es eng zu deswegen gilt es zu punkten. Wir haben nicht vor, den Abstiegskampf noch einmal unnötig spannend zu machen", will Kostylew diese nutzen. Nur gegen die direkten Konkurrenten zu gewinnen, genügt derweil nicht den Ansprüchen des TSV. "Wir wollen es in der Rückrunde jedem Gegner so schwer wie möglich machen uns zu schlagen", so der Trainer, der an seine Mannschaft klare Erwartungen hat: "Das geht allerdings nur über die Grundtugenden des Fussballs. Das ist gegen jeden Gegner Voraussetzung. Ich wünsche mir in meinem letzten halben Jahr nochmal eine hungrige gallige Tudorfer Mannschaft wie man sie auch kennt."

In der Hinserie litt Tudorf oft unter personellen Engpässen, umso wichtiger ist es für den TSV, neue Kräfte in die Mannschaft zu integrieren. Dabei ist die Planung langfristig ausgerichtet. Sechs A-Jugendliche sollen in der Rückserie erste Erfahrungen im Seniorenbereich sammeln. "Für den Verein sind die Jugendspieler mit Seniorenerklärung Melvin Schnückel, Jan Wessel, Tobias Lücking, Paul Taubert, Marius Fischer und Dominik Schröder Gold wert. Allerdings will ich lieber die Verantwortung auf die Schultern der wenigen älteren Spieler verteilen. Die Jugendlichen sollen auch weiterhin in der A-Jugend in der Meisterrunde Gas geben", erkennt Kostylew das Potenzial im vereinseigenen Nachwuchs, wenn man ihnen die Zeit gibt, sich zu entwickeln. Auch wenn das Sextett nicht sofort zu tragenden Säulen im Spiel des TSV werden kann, will Kostylew die Spieler behutsam an diese Rolle heranführen. Dies ist ihm in der Vergangenheit bereits gelungen. " Insgesamt traue ich aber dem einen oder anderen sehr viel Spielzeit zu, die Jugendlichen aus den letzten drei Jahren haben sich inzwischen alle zu Stammspielern entwickelt und halten im Seniorenfussball super mit."

Aufrufe: 030.1.2018, 15:30 Uhr
Raphael BoppAutor