2024-05-31T10:52:53.652Z

Allgemeines
Martin Reißer ist vom Klassenerhalt des FC Tegernheim in der Landesliga Mitte überzeugt. F: Markus Schmautz
Martin Reißer ist vom Klassenerhalt des FC Tegernheim in der Landesliga Mitte überzeugt. F: Markus Schmautz

Trainer Reißer ist vom Klassenerhalt überzeugt

Mit einem 0:0 gegen Kareth in die Winterpause +++ Martin Reißer stellte sich den Fragen von FuPa

Am Samstag verabschiedete sich der FC Tegernheim mit einem 0:0-Unentschieden im Derby gegen Kareth-Lappersdorf in die Winterpause. Zwar wäre auch ein Sieg im Bereich des Möglichen gewesen, aber nach zuvor sechs Niederlagen aus sieben Spielen waren die Verantwortlichen des FCT auch mit dem Teilerfolg zufrieden. Mit 27 Punkten hat der FCT aktuell sechs Punkte Vorsprung auf die Abstiegsregion. Doch die meisten Konkurrenten haben noch ein oder zwei Nachholspiele auszutragen, so dass der Vorsprung noch vor der Winterpause kleiner werden könnte.

Vor allem mit der Heimbilanz (3/2/6 bei 14:17 Toren) kann man im Lager des FC nicht zufrieden sein. Hingegen kann man eine positive Auswärtsbilanz vorweisen (5/1/4 bei 15:14 Toren). Tegernheim startete als Landesliga-Aufsteiger gut in die Saison, belegte nach 13 Spieltagen mit 23 Punkten den vierten Rang. Dann jedoch reihten sich die Niederlagen aneinander. Inmitten der sechs Pleiten bedeutete lediglich der 3:2-Sieg in Bach einen Lichtblick. Tegernheim spielte in den meisten Partien gut mit, aber die Abgänge der beiden Top-Stürmer Harry Weller und Nico Beigang konnten in keiner Weise kompensiert werden. Schon vor einigen Wochen wurde reagiert und Urban Wazlawik vom Ligarivalen Kareth-Lappersdorf verpflichtet, der nach der Winterpause die Sturmmisere beenden soll. Trainer Martin Reißer stand unseren Fragen bereitwillige Rede und Antwort.

Herr Reißer, wie waren sie mit den bisherigen Leistungen zufrieden?
Alles in allem gesehen können wir mit 27 Punkten aus 21 Spielen nicht zufrieden sein, doch mit der Punktausbeute in den ersten 13 Spielen schon. Da holten wir 23 von 39 möglichen Punkten, dann allerdings nur noch vier von möglichen 24. Es versteht sich von selbst, dass man mit diesem Teilabschnitt der Saison nicht zufrieden sein kann. Nun kurz zum Samstag: Zwar waren wir im zweiten Durchgang gegen Kareth drückend überlegen, aber der entscheidende Treffer blieb uns verwehrt. Doch wenigstens haben wir nicht verloren, konnten uns mit einem hoch verdienten Teilerfolg in die Winterpause verabschieden. Nun können sich unsere angeschlagenen Spieler, wie beispielsweise Sven Hofmann auskurieren. Auch Thomas Eckart, der sich am ersten Spieltag schwer verletzt hat, wird nach dem Winter wieder voll angreifen. Hinzu kommt Neuzugang Urban Wazlawik. Ich bin optimistisch, dass wir nach dem Winter bald die nötigen Punkte für den Klassenerhalt holen werden.

Woran lag es, dass in den letzten Wochen kaum mehr Punkte eingefahren werden konnten?
Das allein an den verletzungsbedingten Ausfällen abzutun, wäre zu einfach. Es gibt viele Gründe. Schon vor der Saison wussten wir, dass wir keinen echten Torjäger mehr in unseren Reihen haben. In einigen Spielen sprangen beispielsweise Hofmann, Hein, Peter, Müller oder Schweiger in die Bresche, doch in Partien, in denen auch sie nicht trafen, wurde es natürlich doppelt schwierig. Wer keine Tore schießt, holt meistens auch keine Punkte! Zudem stellen wir die zweitjüngste Mannschaft der Liga. In vielen Situationen fehlte einfach die nötige Reife, die Cleverness, die Ruhe und Abgeklärtheit. Zudem hatten wir auch immer wieder angeschlagene und verletzte Spieler, die nicht regelmäßig trainieren konnten. Es kamen viele Faktoren zusammen! Oft fehlte einfach das nötige Quäntchen Glück, denn so richtig grottenschlecht waren wir nie. Lediglich Nuancen entschieden häufig die Spiele zu unseren Ungunsten!

Wie sehr glauben Sie an den Klassenerhalt?
Ich glaube nicht nur daran, sondern bin felsenfest von ihm überzeugt. Wenn unsere Verletzten wieder zurückkommen, wir weiter hart an uns arbeiten und unser Potenzial abrufen, werden wir schon bald die nötigen Punkte für den Klassenerhalt holen. In den ersten 13 Partien der Saison hat mein Team bewiesen, zu was es in der Lage ist! Dahin werden wir wieder kommen! Zuletzt fehlten mir auch die nötigen Optionen, die ich nach der Winterpause hoffentlich wieder haben werde.

Schlagen Sie im Winter nochmals auf dem Transfermarkt zu?
Natürlich werden wir die Augen und Ohren offenhalten. Wenn wir der Meinung sind, dass uns ein Spieler, der auf dem Markt ist, weiterhelfen kann, würde ich einen Transfer nicht ausschließen. Insbesondere könnten wir einen Defensivakteur brauchen, da wir wissen, dass uns Florian Willmerdinger aus beruflichen Gründen in der Restrückrunde nicht mehr zur Verfügung stehen wird. Nun heißt es sich auszuruhen, die Verletzungen auszukurieren und nach dem Winter mit gebündelten Kräften neu anzugreifen!

Aufrufe: 025.11.2012, 18:55 Uhr
gelöscht gelöschtAutor