2024-06-04T08:56:08.599Z

Interview
– Foto: ELF90

SV 09 Arnstadt zwischen Vorbereitung, Oberliga und Akademie

Im Vereinsinterview steht Arnstadts Cheftrainer Martin Hauswald Rede und Antwort zur Vorbereitung, Neuzugängen und die harte Oberliga-Debüt-Saison.

Das INTERVIEW führte Christian Lang // SV 09 Arnstadt

Christian Lang (CL): Hallo Hausi. Noch drei Wochen bis zum Saisonstart in der Oberliga. Bist Du zufrieden mit der bisherigen Vorbereitung?
Martin Hauswald (MH): Die Vorbereitung läuft ganz gut, aber natürlich ist nicht alles super toll. Man merkt die sechs bis sieben Monate Pause. Wir müssen körperlich noch deutlich zulegen. Der Spielrhythmus ist bei den meisten Spielern noch nicht vorhanden. Aber insgesamt ist Stand jetzt die Vorbereitung vernünftig gelaufen. Die erste Halbzeit gegen Saalfeld war ordentlich, in der zweiten Halbzeit hielt der Schlendrian und die körperliche Verfassung Einzug, wir konnten das Tempo noch nicht über 90 Minuten gehen. Die Gegentore waren zu verhindern. Ich bin aber auch froh, denn ein Sieg hätte - wie schon gegen Bayreuth - darüber hinweggetäuscht, dass eben nicht alles gut ist.

CL: Drei Abgängen stehen fünf Neuzugänge (wir berichteten) gegenüber: Was erwartest Du von diesen Spielern?
MH: Nubbel (Chris Machts) stand als Abgang schon länger fest, Kilian Otto und Justin Bürger hätte ich gerne behalten. Schön, dass es mit den Neuzugängen so geklappt hat. Es war nicht wirklich viel Zeit und die Liga war lange nicht klar. Die Neuzugänge haben Oberliga-Erfahrung und diese sollen sie auch einbringen. Alle passen super ins Team und haben sich toll integriert. Wir freuen uns auf die Verstärkung.

>> Das sind die Neuzugänge des SV 09 Arnstadt

CL: Ist damit die Kaderplanung abgeschlossen?
MH: Aktuell bin ich zufrieden mit dem Kader. Wir haben bis Ende August noch Zeit, was zu machen. Wir sind nicht speziell auf der Suche, aber haben die Augen offen, ob sich noch was ergibt. Das muss auch charakterlich und menschlich passen. Eins bis zwei Probespieler sind da. Wir testen sie ohne Druck und schauen, ob sich noch was ergibt.

CL: Erfurt, Leipzig, Halle, Plauen, Nordhausen, An der Fahner Höhe, Rudolstadt, Martinroda usw.. Das klingt nach sehr reizvollen Duellen. Wo finden die Heimspiele statt und wie stemmen wir die Auflagen der Oberliga?
MH: Ja, die Oberliga ist absolut reizvoll und eine spannende Aufgabe für uns. Wir können und müssen uns in jedem Spiel beweisen, weiterentwickeln. Die Heimspiele sind generell am Obertunk geplant. Als Ausweich steht uns der Kunstrasen zur Verfügung. Die Auflagen des NOFV sind alle durch und erfüllt. Zum Anfang wird es situativ noch etwas zum Nachbessern geben, aber insgesamt sind wir gut aufgestellt.

CL: Sechs Absteiger kann es in der großen 19er-Staffel geben. Das ist eine gewaltige Anzahl. Wie lautet unser Saisonziel?
MH: Ja, das stimmt. Wir wollen trotzdem die Herausforderung annehmen und die Liga genießen. Das ist eine tolle Basis, wo sich jeder Einzelne und wir uns als Verein weiterentwickeln können. Woche für Woche gibt es starke Gegner. Es wäre toll, wenn wir auch in der darauf folgenden Saison in der Oberliga starten könnten.

CL: ....und wenn der Klassenerhalt nicht gelingt?
MH: Die Saison ist lang und nach zehn Spielen kann man das erste Zwischenfazit ziehen. Und im Winter sieht man, wie man angekommen ist, ob man konkurrenzfähig ist. Also stellen wir die Frage bzw. die Antwort erstmal bis Winter zurück 😎

CL: Beim Nachwuchs hat sich einiges getan und das eine oder andere Talent ist auch bei den A-Junioren zu finden. Der Sprung in das Oberliga-Team wird aber natürlich nicht einfacher?!
MH: Der Nachwuchs ist elementar und wichtig. Es geht nicht nur um die Männermannschaft, denn der Nachwuchs ist der Grundstein. Mit Hoffi, Max Moka, auch Arsim Sinanaj, Moritz Grebhahn und nun Moritz Engelmann hat man gesehen, dass Talent hier schlummert und wird daher regelmäßig eingeladen. Wenn man fleißig ist, hat es jeder selbst in der Hand. Wir wollen im Verein die Jugend binden und in der Region halten. Es wäre schön, wenn viele dieser Spieler unseren Weg mitgehen und wie weit er geht, entscheiden auch die Jungs maßgeblich selbst mit.

CL: Wie steht es aktuell um die A-Junioren, die Anbindung an die Akademie, für die Du auch sehr aktiv bist? Das erste Testspiel beim ZFC Meuselwitz ist immerhin vereinbart.
MH: Morgen startet das Training für die A-Junioren, die bisher noch ein wenig verteilt waren. Jeder neue Spieler, der sich anbieten will, ist herzlich eingeladen. Ende August geht's auch für das Team in die richtige und zielgerichtete Vorbereitung für den Saisonstart Mitte September. Die Akademie läuft an, das wird sehr spannend und wir freuen uns sehr darauf.

>> zum FuPa-Profil von Martin Hauswald

CL: Urlaub kennst Du aber nicht?
MH: Ich hab schon mal gehört, dass es sowas gibt 😁 Für mich selbst und meine Familie wird das nichts werden. Der Oberliga-Aufstieg führt zu mehr Aufwand. Wir mussten schauen, in welche Richtung es geht und sind froh, dass wir es geschafft haben. Damit kommen natürlich noch Aufgaben dazu, die wir und auch ich gerne angehen. Die Akademie ist ein großes Projekt, die viel Zeit und Arbeit kostet. Daher wird es mit Urlaub nichts. Das ist nicht schlimm, denn die Corona-Pause war lang genug. Deshalb bin ich glücklich, dass wieder der Fußball rollt.

CL: Danke Dir, Hausi, für das Interview. Ich wünsche unserem Team weiterhin eine gute und verletzungsfreie Vorbereitung und Dir bzw. unserem SV 09 viel Freude und Erfolg!
MH: Danke Dir, Christian. Wir freuen uns auf die Oberliga. Wir werden die Kräfte bündeln und alles daran setzen, die Klasse auch gemeinsam zu halten. Ich lade jeden ein, zu den Heimspielen zu kommen, denn nur so lässt sich die Herausforderung positiv gestalten. Wir werden Spiele verlieren und wollen gerade da zusammen halten. Wir würden uns freuen, wenn so viele Leute wie möglich uns unterstützen.

Aufrufe: 019.7.2021, 20:00 Uhr
Christian Lang // SV 09 ArnstadtAutor