2024-05-29T12:18:09.228Z

Ligabericht
Dennis Herschbach und sein FVE können sich gegen Gaetano Pettineo und den HFV behaupten. Foto: Horst Müller
Dennis Herschbach und sein FVE können sich gegen Gaetano Pettineo und den HFV behaupten. Foto: Horst Müller
Sparkasse

SSV Merten setzt Ausrufezeichen

Erfolge auch für Endenich und Friesdorf

Der SSV Merten hat in der Fußball-Landesliga ein beeindruckendes Ausrufezeichen gesetzt. Bei der mit neun Punkten perfekt gestarteten SG Köln-Worringen setzte sich die Mannschaft von Trainer Frank Pleimes mit 4:0 durch.
Den ersten Dreier der Saison feierte indes der FC Blau-Weiß Friesdorf, der sich mit 2:0 gegen den TuS Mondorf durchsetzte. Aufsteiger Rot-Weiß Merl hatte bereits am Mittwoch beim 0:0 im vorgezogenen Spiel beim TuS Oberpleis einen Punkt ergattert.

SG Köln-Worringen - SSV Merten 0:4 (0:1): Wo ein Wille, ist beim SSV Merten auch ein Weg. „Wir haben uns fest vorgenommen, ein Ausrufezeichen zu setzen“, verriet SSV-Trainer Frank Pleimes. Wie eindrucksvoll die Mannschaft das Vorhaben vor allem in Halbzeit zwei in die Tat umsetzte, versetzte auch den SSV-Trainer in Erstaunen. Ein Pfostenschuss der Gastgeber in der 3. Spielminute fungierte als Wachmacher. Nach diversen Chancen markierte schließlich Michael Maier das sich bereits anbahnende 1:0 für die Gäste (22.). Den sichtlich beeindruckten Gastgebern blieb in der Folge nur übrig, die zunehmende Zahl der Mertener Attacken so gut wie möglich zu verteidigen. Dies gelang aufgrund Mertener Unzulänglichkeiten beim Torabschluss bis zur 72. Minute, in der erneut Maier das längst fällige 2:0 für den SSV erzielte. Im Anschluss agierte der neue Tabellenführer konzentrierter und erhöhte durch Daniel Thonke (73.) und Takahiro Higa (90.) völlig verdient auf 4:0.

SSV Merten: Haardt, Imhäuser, Pauls, Krämer, Schmitz, Julian (63. Frohn), Guié-Mien (80. Rohde), Strack, Yaglioglu, Maier, Thonke (74. Higa).

FV Endenich - FV Bad Honnef 3:2 (1:1): Wieder mit Marek Dabrowski auf der Sechserposition hatten sich die Gastgeber nach dem 0:1 in Mondorf viel vorgenommen. Allerdings sorgte zunächst Lukas Sander mit seinem dritten Saisontor für den HFV (40.) für Ernüchterung auf Seiten der Gelb-Schwarzen. Sie hielt allerdings nur 60 Sekunden an. Dann markierte Daniel Esposito den verdienten 1:1-Ausgleich. Nach dem Seitenwechsel sorgte ein Honnefer Eigentor nach Schuss von Dabrowski (49.) dafür, dass sich die Gastgeber weiter erholten, während die Verunsicherung auf Seiten des HFV zunahm. In der 73. Minute schien die Partie nach dem 3:1 durch Dennis Schmitz entschieden. Aber dann machte Mario Seitz die Angelegenheit mit dem 3:2 in der 85. Minute noch einmal spannend. „Umso höher ist die Leistung der Mannschaft zu bewerten, die sich weder vom 0:1 in Mondorf noch vom Rückstand und dem 2:3-Anschluss hat beeindrucken lassen“, bilanzierte Endenichs Co-Trainer Christopher Kremer.

FV Endenich: Malzahn, P. Baltes, Hanisch, Dabrowski, Kühlwetter, T. Baltes (80. Schiffer), Stabnoj (70. Schmitz), Ochs, Roth, Herschbach, Esposito (90. Lai).

FC Blau-Weiß Friesdorf - TuS Mondorf 2:1 (0:0): In einem von beiden Seiten taktisch geprägten Spiel war aus Sicht der Gastgeber vor allem Geduld gefragt. „Man hat der Mannschaft in vielen Szenen die Verunsicherung noch angemerkt“, meinte FC-Trainer Sascha Glatzel angesichts des durchwachsenen Saisonstarts mit einem Punkt aus drei Spielen. Julian Huth gelang mit einem Kopfball sogar das 1:0 für die Mondorfer (73.), die sich allerdings nur drei Minuten darüber freuen konnten. Wie ein Befreiungsschlag wirkte da das 1:1, das Marlon Ruhnau nach Flanke von Boris Schirmer per Kopf in der 76. Minute erzielte. Zwei Minuten vor dem Abpfiff machte der eingewechselte Djibril Sylla mit dem 2:0 nach Vorarbeit von Philipp Lussi alles klar.

FC Blau-Weiß Friesdorf: Szattkowsky, Dick, Ruhnau, Schirmer, Rieder (77. Krebel), Acikkol, Eßer, Reschke (83. Sylla), Sterzenbach, Borschel, Schoof (59. Lussi).

Aufrufe: 08.9.2014, 06:59 Uhr
General-Anzeiger / Thomas HeinenAutor