2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
– Foto: Thomas Rinke

So funktioniert die Abstiegsrunde in Alzey-Worms

Wie geht es nach der diesjährigen Hauptrunde weiter? +++ Wir erklären das Spielsystem

Alzey-Worms. Am Ende der diesjährigen Hauptrunde stehen die Auf- und Absteiger nicht wie üblich fest. Stattdessen gib es nach der Hauptrunde eine Auf- und Abstiegsrunde, in denen die Aufsteiger und die Absteiger ausgespielt werden. Doch bei vielen Fußballern herrscht Unsicherheit, wie und nach welchen Kriterien, die Einteilungen in die Runden erfolgt. Wir geben euch einen Überblick, wie der Abstieg von der A- bis zur C-Klasse in Alzey-Worms laufen soll.

Wann geht es los?

Alle Nachholspiele der laufenden Hauptrunde sollen bis Februar gespielt werden, um die Auf- und Abstiegsrunden ab Anfang März anlaufen lassen zu können. Die Auf- und Absteiger sollen Ende Mai feststehen.

Welche Teams landen in der Abstiegsrunde?

Nach der Hauptrunde kommen in Siebener- und Achter-Klassen die letzten vier Mannschaften in die Abstiegsrunde. In Neuner- und Zehner-Klassen kommen die letzten fünf Mannschaften in die Abstiegsrunde.

Bei Klassen mit elf Teams kommen die letzten sechs und bei Klassen mit zwölf Teams kommen die letzten Sieben in die Abstiegsrunde.

Wie die Aufstiegsrunde funktioniert lest ihr hier

Das System der Abstiegsrunde am Beispiel der A-Klasse:

In der A-Klasse wird die Abstiegsrunde also aus den letzten fünf Mannschaften der Staffel 1, und den letzten fünf Mannschaften der Staffel 2 bestehen. Insgesamt also aus zehn Mannschaften.

Punkte werden mitgenommen: Genau wie bei der Aufstiegsrunde werden auch hier die Punkte, die eine Mannschaft in der Hauptrunde gegen die weiteren Abstiegsrunden-Teilnehmer aus der Gruppe gesammelt hat, mit in die Abstiegsrunde genommen. Die Punktzahl, die eine Mannschaft in der Hauptrund gesammelt hat, ist daher nicht unwichtig. Beispiel-Rechnung: Eine Mannschaft landet auf dem drittletzten Platz mit 15 Punkten. Davon hat dieses Team zehn Punkte gegen andere Teilnehmer der Abstiegsrunde geholt. Das bedeutet, dass diese Mannschaft mit zehn Punkten in die Abstiegsrunde einsteigt.

Auch in der Abstiegsrunde spielen die Abstiegsrunden-Teilnehmer nur gegen die Abstiegsrunden-Teilnehmer, gegen die sie in der Hauptrunde noch nicht gespielt haben. Am Beispiel der A-Klasse spielen also die fünf Letztplatzierten der Staffel 1 gegen die fünf Letztplatzierten der Staffel 2 und zwar in Hin- und Rückspiel.

Die Anzahl der Absteiger hängt von der Anzahl der Mannschaften in einer Spielklasse ab:

  • Spielklassen mit unter 16 Mannschaften: bis zu drei Absteiger
  • Spielklassen mit 16 Mannschaften: bis zu vier Absteiger
  • Spielklassen mit 17-19 Mannschaften: bis zu fünf Absteiger
  • Spielklassen mit 20 und mehr Mannschaften: bis zu sechs Absteiger

Im Fall der A-Klasse insgesamt - mit insgesamt 19 Mannschaften - kann es also bis zu fünf Absteiger geben. Fünf Absteiger, die unter den zehn Teilnehmern der Abstiegsrunde ermittelt werden.

Bei Punktgleichheit zählt der direkte Vergleich: Bei Punktgleichheit zählt der direkte Vergleich. Liegen dann zwei Mannschaften immer noch gleichauf, wird ein Entscheidungsspiel auf neutralem Platz ausgetragen. Sind mindestens drei Teams auch nach direktem Vergleich gleichauf, werden Entscheidungsspiele auf jeweils neutralem Platz ausgetragen, um einen Absteiger zu ermitteln. Diese Regelung gilt auch für Punktgleichheit nach der Hauptrunde und die Einteilung in Auf- und Abstiegsrunde.

Ausnahmen:

B-Klasse

Die B-Klasse ist in Nord (8 Teams), Süd (8) und Mitte (7) eingeteilt. In diesem Fall wird trotzdem nur eine Abstiegsrunde gebildet. Diese setzt sich dann aus den jeweils vier letztplatzierten Teams jeder Liga zusammen.

C-Klasse

Da die C-Klasse die unterste Liga ist, wird es keine Absteiger geben.

Die ganze Erklärung des Spielsystems findet ihr hier in der SWFV-Spielordnung unter §22 e)

Aufrufe: 013.10.2021, 12:30 Uhr
Simon SchwarzAutor