2024-06-06T14:35:26.441Z

Allgemeines
Narek Sermanoukian und der SC Offenburg wollen den Aufstieg perfekt machen
Narek Sermanoukian und der SC Offenburg wollen den Aufstieg perfekt machen – Foto: Pressebüro Schaller

Serkan Nezirov: "Müssen von Beginn an Gas geben"

Tag der Entscheidung: Die Fußballer des SC Offenburg spielen an diesem Samstag beim SV Ulm 1948 um den Aufstieg in die Landesliga

Bereits im Hinspiel, beim 1:1-Unentschieden zwischen dem SC Offenburg und dem SV Ulm, wurde vor einer Woche deutlich, dass keiner auf dem Platz etwas zu verschenken hatte. Eine spannende Partie, bei der sich die Gäste aus Ulm die etwas bessere Ausgangslage verschafft haben. Mit dem Anpfiff an diesem Samstag um 17 Uhr in Ulm würde der SV Ulm 1948 beim Stand von 0:0 erstmals in der Vereinsgeschichte in die Landesliga aufsteigen.

Grund dafür ist die Auswärtstorregelung, die auch im internationalen Fußball praktiziert wird. Somit ist der SC Offenburg von Beginn an gefordert, ein Tor zu erzielen. Serkan Nezirov, Trainer der Mannschaft aus dem Offenburger Ortsteil Albersbösch, sieht den vermeintlichen Nachteil eher als Vorteil für sich. „In der Vergangenheit präsentierten wir uns oftmals besser, wenn wir in Rückstand gerieten oder reagieren mussten. Mit dieser Ausgangslage bleibt uns nichts anderes übrig als von Beginn an Gas zu geben“, so Nezirov. „Normalerweise erzielen wir in jedem Spiel mindestens ein Tor.“

Im Hinspiel vor einer Woche trauerten die Offenburger der Chancenverwertung nach. Man hätte das Spiel auch gewinnen können. Doch blieb es für beide Trainer beim „verdienten“ Unentschieden, da auch Ulm zu Beginn und gegen Ende der Begegnung gut im Spiel war. Für die Mannschaft von Oliver Bethge wird es wie in Offenburg kein leichtes Unterfangen, zumal den Ulmern mit Robin Waffenschmidt einer der besten Akteure des Hinspiels schmerzlich fehlen wird.

Waffenschmidt sah Gelb-Rot und fehlt den Ulmern diesmal

Waffenschmidt war ständiger Unruheherd in Ulms Offensive, bekam aber nach seiner Auswechslung vom Unparteiischen die Gelb-Rote Karte, da er sich dazu hinreißen ließ, eine Wasserflasche gegen die Bande zu schmettern. Trotzdem sieht Bethge die Chance auf einen Aufstieg gewahrt. „In Offenburg haben wir bereits gezeigt, dass wir mit dem favorisierten SCO mithalten können. Mit unseren Fans zuhause im Rücken und einer ähnlich guten Leistung wie vor einer Woche glaube ich fest daran, den Aufstieg perfekt zu machen, “ so Bethge. Beim Sportclub Offenburg bleibt die Frage offen, ob sich Torjäger Tonio Bayer bis zum Wochenende wieder erholt. Bayer hatte sich vor zwei Wochen im letzten Rundenspiel gegen den SC Durbachtal die Leiste gezerrt und konnte im Hinspiel nicht auflaufen.

„Tonio wäre fürs Rückspiel eine echte Waffe, die uns schmerzlich im Hinspiel gefehlt hat. Durch seine Erfahrung und seine Qualitäten als Torjäger wäre er für solch ein Spiel prädestiniert. Wir werden alles in unserer Macht stehende tun, um ihn bis zum entscheidenden Spiel wieder fit zu bekommen, doch diese Personalie bleibt bis zum Schluss fraglich“, sagt Nezirov. Der SV Ulm könnte am Samstag Historisches schaffen. Noch nie in der bislang über 70-jährigen Geschichte des Vereins stieg er in die Landesliga auf.

In den vergangenen fünf bis sechs Jahren entwickelte man in Ulm eine klare Philosophie, die nun Früchte zu tragen scheint. Mit eigenen Gewächsen das zu schaffen, was andere Vereine auch mit viel Geld nicht hinbekommen. So könnte am Samstag ein weiterer Schritt getan werden mit dem Aufstieg in die Landesliga. Diese Erfolgsgeschichte ist den Gästen aus Offenburg sehr gut bekannt. Auf den Tag genau am Samstag, 15. Juni, jährt sich das bislang größte Ereignis der schwarz-weißen Vereinsgeschichte. Vor fünf Jahren stieg der SC damals in die Verbandsliga auf, was für die Gäste ein gutes Omen sein kann. Zumindest erhofft sich der SCO einen ähnlich guten Ausgang wie damals. Mit Spielern wie Sermanoukian, Kraus und Kapitän Robert Grüner stehen zumindest erfahrene Akteure auf dem Platz. Sie wissen, wie man in der Relegation aufsteigt..

Aufrufe: 013.6.2019, 17:30 Uhr
Daniel Kempf (BZ)Autor