2024-06-17T07:46:28.129Z

Der Spieltag
SV Schwanenberg ? FC Wegberg-Beeck II 2:2: Der Tabellenführer geht in Führung; der Kopfball von Maik Fuhrmann landet zum 1:0 im Schwanenberger Tor. Foto: Royal
SV Schwanenberg ? FC Wegberg-Beeck II 2:2: Der Tabellenführer geht in Führung; der Kopfball von Maik Fuhrmann landet zum 1:0 im Schwanenberger Tor. Foto: Royal

Schwanenberg gleicht 0:2 aus

2:2 gegen Tabellenführer Beeck II in der Fußball-Kreisliga A . Würm-Lindern rutscht in Hilfarth aus. Großer Sieger ist Kuckum nach dem 4:0 im Derby.

SV Schwanenberg – FC Wegberg-Beeck II 2:2 (0:2): Spitzenreiter Beeck II nutzte zu Beginn zwei grobe Fehler in der Schwanenberger Hintermannschaft. Maik Fuhrmann (10.) und Jeremy Nzerue (15.) trafen zum 2:0, und nur mit etwas Glück und viel Einsatz konnte Schwanenberg bis zum Wechsel Schlimmeres verhindern.

Auch in der zweiten Hälfte deutete zunächst nichts auf eine Wende hin. Wegberg-Beeck kontrollierte weiterhin das Geschehen, verpasste aber das dritte Tor. Nach dem 1:2 durch Lukas Schwarz (65.) war das Spiel plötzlich offen, und auch Schwanenberg zeigte nun offensive Qualitäten. Beeck verpasste bei einem Lattentreffer (80.) und einer weiteren Großchance (82.) die Entscheidung. Als Schwanenberg alles nach vorne warf, sorgte Stefan Horrichs (86.) für den umjubelten Ausgleich.

TuS Jahn Hilfarth – SG Union Würm-Lindern 2:1 (0:0): Nach zehn Minuten hatte Würm-Lindern drei Großchancen, scheiterte aber immer wieder an Hilfarths Keeper Tim Scholz. Die Gäste waren spielerisch besser, doch Hilfarth kämpfte sich in die Partie. Nach torloser erster Hälfte köpfte Simon Sodekamp (47.) nach Flanke von Dominik Hampel die etwas überraschende Führung für Hilfarth. Würm-Lindern wurde noch offensiver und öffnete auch Räume für Konter. Erneut Hampel bereitete das 2:0 durch Tolga Kale (75.) vor, doch Würm-Lindern war noch nicht geschlagen. Pascal Thora (88.) verkürzte, und in der Nachspielzeit hatte Lukas Klee den Ausgleich auf dem Fuß, scheiterte aber am starken Scholz.

SV Holzweiler – SV Niersquelle Kuckum 0:4 (0:1): Das Derby wurde sehr fair geführt. Kuckum hatte nach der langen Winterpause Probleme ins Spiel zu kommen, auch weil Holzweiler gut verschob und mit einigen Kombinationen für Gefahr sorgte. Kuckum war zunächst nur durch Standards gefährlich und kam nach einer Ecke zur Führung durch Yannick Kehrberg (32.). Benni Krüger (47.) nutzte einen Abwehrfehler zum 2:0. Als Fabian Witthohn (53.) eine gute Chance vergab und im Gegenzug Christopher Niesten (54.) das 3:0 markierte, war das Spiel entschieden. Für das 4:0 sorgte Mario Gisbertz (73.).

1. FC Heinsberg-Lieck – SV Scherpenseel-Grotenrath 3:1 (0:1): Der Tabellenvorletzte bot eine starke Defensivleistung. Heinsberg-Lieck war spielerisch überlegen, fand aber in der ersten Hälfte kaum ein Mittel, um zu Torchancen zu kommen. Die Gäste waren bei ihren Kontern immer gefährlich und führten nicht ganz unverdient durch Marco Töpfer (17.) mit 1:0. Nach dem Wechsel wurde die Überlegenheit der Gastgeber größer und man nutzte seine Tormöglichkeiten. Riva Kiazowa (52.) und Marcel Rohse (62.) drehten das Spiel, und mit dem 3:1 durch Sebair Ljatifi (89.) nach einem Freistoß war die Partie entschieden. Vorausgegangen war ein Foul von Marcel Streibig (88.), der dafür die Rote Karte sah.

SV Breberen – VfL Übach-Boscheln 0:0: In der kampfbetonten Partie ging es hart aber fair zur Sache. Breberen spielte von Beginn an deutlich überlegen, doch man scheiterte mit mehreren hochkarätigen Möglichkeiten am besten Spieler der Gäste. Torwart Christian Mines hielt Übach-Boscheln mit tollen Paraden im Spiel. Nach der Pause hatte auch Übach-Boscheln nach einem Freistoß eine gute Chance, doch mehr vom Spiel hatte weiterhin Breberen.

SVG Birgden-Langbroich-Schierwaldenrath – 1. FC Wassenberg-Orsbeck 2:1 (2:0): Birgden-Langbroich-Schierwaldenrath spielte eine starke erste Hälfte und ließ den Gästen überhaupt keine Chance. Durch Jonas Drießen (3.) und Sebastian Schulz (27.) führte man auch verdient mit 2:0, musste sich aber vorwerfen lassen, dass man weitere gute Möglichkeiten ungenutzt ließ, um das Spiel schon vor der Pause zu entscheiden.

Mit der ersten echten Torchance kam Wassenberg-Orsbeck dann zum Anschlusstreffer durch Joel-Ricardo Dicias (65.). Das Spiel wurde nun hektischer, weil die Gäste auch mehr nach vorne taten. Die SVG hatte mehrere hundertprozentige Möglichkeiten zur Entscheidung, die aber ungenutzt blieben. Auch Wassenberg-Orsbeck hätte noch ausgleichen können, doch es blieb beim verdienten Sieg der Gastgeber.

Aufrufe: 014.3.2016, 18:00 Uhr
mei I AZ/ANAutor