2024-06-13T13:28:56.339Z

Ligabericht
Stolperfalle: Der Spieler des TSV Langenlosnheim/ Laubenheim (weißes Trikot) stellt seinem Gegenspieler von der SG Alsenztal in dieser Szene ein Bein. Das Spiel ging allerdings mit 0:3 verloren. F: Coutandin
Stolperfalle: Der Spieler des TSV Langenlosnheim/ Laubenheim (weißes Trikot) stellt seinem Gegenspieler von der SG Alsenztal in dieser Szene ein Bein. Das Spiel ging allerdings mit 0:3 verloren. F: Coutandin

Schmidt trifft, Waldböckelheim siegt

Sammelbericht Bezirksliga Nahe +++ Bezirksliga-Aufsteiger gewinnt Kellerduell bei Karadeniz +++ SG Alsenztal weiter souverän +++ Ippesheim und Guldenbachtal erfolgreich

NAHE. Die SG Alsenztal ist der Gewinner des sechsten Spieltags in der Fußball-Bezirksliga Nahe. Während der bis dato ebenfalls noch verlustpunktfreie FC Brücken beim TuS Mörschied mit 1:2 den Kürzeren zog, siegten die Alsenztaler spät mit 3:0 beim TSV Langenlonsheim/Laubenheim und sind nun alleiniger Tabellenführer mit einer weiter Weißen Weste. Ärgster Verfolger der SGA ist jetzt der TuS Hackenheim, der im Spiel der Woche (siehe Extrabericht oben) mit 5:1 in Weinsheim siegte und damit den Gastgebern so richtig in die Kerbesuppe spuckte. Am anderen Ende des Tableaus landete der TuS Waldböckelheim im Kellerduell bei Karadeniz Bad Kreuznach den ersten Saisonsieg (3:1) und verbesserte sich dadurch auf Rang 13.

TSV Langenlonsheim/Laubenheim – SG Alsenztal 0:3. – Bereits nach zehn Minuten mussten die Hausherren einen herben Rückschlag hinnehmen, als Torhüter Fabian Haas von einem Gästeakteur abgeräumt wurde und ausgewechselt werden musste. „Das war eine Situation, in der man als Stürmer eigentlich nicht mehr hingehen muss“, schilderte TSV-Coach Stefan Haas seine Sicht der Dinge. Trotz dieses personellen Handicaps machten es die Gastgeber laut ihrem Trainer über gut 70 Minuten „ganz, ganz ordentlich“, ehe das Unheil seinen Lauf nahm. Zunächst war es Serdar Yildiz, der sich in Minute 70 die Kugel zum Freistoß zurechtlegte und diesen in die Maschen des Langenlonsheimer Gehäuses setzte. Nur drei Minuten später stellte Cem Özcan auf 2:0 und sorgte damit für die Vorentscheidung. Fünf Minuten vor Ultimo machte Alexandru Baltateanu mit dem 3:0 per Strafstoß den Deckel drauf.

SG Guldenbachtal II – SG Eintracht Bad Kreuznach II 2:1. – „Die Eintracht hatte zwar wie erwartet mehr Ballbesitz, aber wir haben sehr gut und konzentriert verteidigt“, beschrieb SGG-Coach Sascha Witt die Szenerie vor 100 Zuschauern. In einem von vielen Zweikämpfen und wenigen Torchancen geprägten Derby war es letztlich Nico Dorfey, der den Unterschied zwischen beiden Teams ausmachte. Der junge Stürmer traf nicht nur nach 17 Minuten zum 1:0, sondern markierte auch in der 64. Minute den 2:1-Endstand. Dazwischen glückte dem Ur-Guldentaler Brian Huth der 1:1-Ausgleich (37.). Bei allen drei Treffern halfen die Torhüter kräftig mit.

SV Türkgücü Ippesheim – SV Winterbach 3:1. – „Wir waren heute gar nicht auf dem Platz“, kritisierte Winterbachs Spielertrainer Benedikt Bernd sein Team, das unter dem Strich verdient als Verlierer den Platz verließ. Schon zur Pause waren die Ippesheimer auf der Siegerstraße, weil Gürkan Satici quasi mit dem Halbzeitpfiff seine Treffsicherheit unter Beweis gestellt hatte. Satici war es auch, der nach dem Seitenwechsel auf 2:0 stellte (67.). Marcel Herrmann brachte die Winterbacher zwar noch einmal heran (78.), doch Erhan Kurpejovic sorgte umgehend für das beruhigende 3:1 (79.).

Karadeniz Bad Kreuznach – TuS Waldböckelheim 1:3. – Welcome back, Simon Schmidt! Der Waldböckelheimer Goalgetter und Spielertrainer in Personalunion meldete sich pünktlich zum Kellerduell im Salinental eindrucksvoll zurück und markierte alle drei TuS-Treffer zum lang ersehnten ersten Saisonsieg. Nach torloser erster Hälfte, in der die Hausherren die ersten 25 Minuten ordentlich agiert hatten, war Schmidt in Minute 49 erstmals zur Stelle und lochte zur Führung ein. Kurz darauf kam Karadeniz durch Mücahit Senels Elfmetertor zwar zum Ausgleich (56.), doch Schmidts Doppelpack in der Schlussphase (85. und 90.+5) wendete das Blatt endgültig zugunsten der Gäste.

FCV Merxheim – SG Schmittweiler 1:4. – Die Merxheimer kamen gut in die Partie und hatten auch zwei gute Chancen zur Führung, die aber nicht fallen sollte. Auf der Gegenseite zielte René Specht in Minute 12 genauer und brachte die Gäste zu diesem Zeitpunkt überraschend in Führung. „Danach war Schmittweiler aber haushoch überlegen“, konstatierte FCVler Mike Marcaccini, der fortan mitansehen musste, wie die Kombinierten durch Tore von Niklas Paulus (17.), erneut Specht (30.) und Fabian Boppel (47.) auf 4:0 davonzogen. Anschließend schalteten die Gäste in den Verwaltungsmodus und kassierten noch das 1:4 durch Christian Mitchells verwandelten Strafstoß (75.).

TuS Mörschied – FC Brücken 2:1. – Mörschieds Abteilungsleiter Rainer Becker hatte ein tolles Bezirksliga-Spiel gesehen. „Es ging ordentlich zur Sache“, berichtete Becker, der nach 15 Minuten das erste Tor notieren durfte. Dominik Uhl traf für die Hausherren zur verdienten Führung, die Kevin Conde allerdings noch vor der Pause wieder ausgleichen konnte (41.). Nach dem Seitenwechsel dauerte es dann bis zur 69. Minute, ehe wieder etwas Zählbares zustande kam. Sascha Wendel brachte die Mörschieder abermals nach vorne und sorgte damit gleichzeitig für den aus Beckers Sicht verdienten Heimsieg.

FC Hohl Idar-Oberstein – Bollenbacher SV 3:1. – „Es war ein leidenschaftliches Spiel, in dem wir am Ende mehr Leidenschaft gezeigt haben“, brachte es Hohls Abteilungsleiter Stefan Worst auf den Punkt. Pascal Knapp (27.) und Marvin Bundt (32.) schossen binnen fünf Minuten den 2:0-Pausenstand heraus. In der Folge verpasste es die Hausherren, den Vorsprung auszubauen, und wurden drei Minuten vor Ultimo mit Philipp Martins Anschlusstreffer bestraft. In der Nachspielzeit sorgte David Heringe mit dem 3:1 für die Entscheidung (90.+4).



Aufrufe: 016.9.2018, 20:30 Uhr
RedaktionAutor