2024-05-29T12:18:09.228Z

Ligabericht
Manfred Gröber (l.) machte zwei Dutzend Tore für Schierling.  Foto: Archiv
Manfred Gröber (l.) machte zwei Dutzend Tore für Schierling. Foto: Archiv

Schierlinger gehen zu ATSV und Aiglsbach

Tobias Gerst und Manfred Gröber verlassen den Landesligisten +++ Die Trainersuche nach dem überraschenden Abgang von Christian Schießl läuft

Die Trainerfrage bei Fußball-Landesligist TV Schierling schien mit der Verpflichtung von Christian Schießl im Herbst 2013 für die nächsten Jahre geklärt. Der 40-jährige Pädagoge, Fußballexperte und Intimkenner der Schierlinger Fußballszene hatte nach dem Rücktritt von Übungsleiter Stefan Dykiert als Wunschkandidat von Abteilungsleiter Martin Huber den Posten übernommen.

Nach dem letzten Spieltag warf nun auch Schießl, wie sein Vorgänger überraschend und aus eigenen Stücken, das Handtuch. Dabei war das angestrebte Ziel, der Klassenerhalt, eine Woche zuvor eingetütet worden. Rückblickend auf das letzte halbe Jahr sei er mit seinen eigenen Leistungen unzufrieden gewesen und habe deswegen einen Schlussstrich gezogen, hatte Schießl seinen Schritt begründet. Damit steht Abteilungsboss Huber ungewollt in der Pflicht, einen neuen, starken Mann zu finden.

Einen konkreten Namen für den freien Posten wollte Huber noch nicht nennen. Einblicke in eine mögliche Kandidatenliste gewährte er ebenfalls nicht. ,,Kompetenz und Ahnung" seien Voraussetzung, ließ Huber in Sachen Anforderungsprofil mit einem Augenzwinkern durchblicken. Zudem müsse dem neuen Coach bewusst sein, dass die sportlichen Ziele beim TV Schierling mit dem Erhalt der Landesliga abgesteckt sind. Vom jugendlichen Konzept werde man bei der Kaderbildung nämlich nicht abweichen. Der Abteilungsleiter will die Trainerfrage möglichst unvoreingenommen lösen. Alter und Erfahrungsschatz spielen eher eine untergeordnete Rolle. ,,Egal, ob jung oder alt, der Neue muss etwas vom modernen Fußball verstehen und mit jungen Talenten umgehen können. Möglicherweise finden wir einen, der sich bereits einen Namen gemacht hat. Vielleicht wird es einer, der gute Arbeit im Jugendbereich geleistet hat und sich den Sprung in die Landesliga zutraut."

Neben der Trainerfindung beschäftigt sich Huber mit der Kaderbildung. Er habe ,,Augen und Ohren offen", um talentierte Kicker zu gewinnen. Mit dem 19-jährigen Sebastian Szutschek vom SV Burgweinting kam ein kürzlich verpflichteter Perspektivspieler in den beiden letzten Partien zum Einsatz. Nach dem Abgang von Defensivallrounder Marius Dimmelmeier zu Bayernligist SpVgg Hankofen und der Rückkehr von Stürmer Manfred Gröber (TV Aiglsbach) und Verteidiger Tobias Gerst (ATSV Kelheim) zu ihren Heimatvereinen, gilt es weitere Lücken im Kader zu füllen. Gröber machte in zwei Spielzeiten 24 Tore für die Laabertaler. Gerst pendelte zwischen erster und zweiter Mannschaft.Die Vorbereitung startet am 13. Juni. Einen Monat später beginnt die neue Spielzeit.

Aufrufe: 027.5.2014, 20:00 Uhr
Alexander RoloffAutor