2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
Der SC Stammheim möchte auch am Ende der Saison einen Grund zum Jubeln haben. Foto: SC Stammheim
Der SC Stammheim möchte auch am Ende der Saison einen Grund zum Jubeln haben. Foto: SC Stammheim

SC Stammheim: „Die Mannschaft will unbedingt aufsteigen“

Das Team begrüßt drei Neuzugänge

Nach dreijähriger Abstinenz peilt der Club die Rückkehr in die Landesliga an.

Diese Referenzen, verdient in der ersten Halbserie der Fußball-Bezirksliga, können sich sehen lassen: 43 Tore in 15 Partien und damit bester Angriff im Klassement; lediglich zehn Gegentreffer und damit beste Abwehr; und schließlich bei nur einer Niederlage und einem Remis von den maximal möglichen 45 Punkten 40 geholt. All das lässt sich in einem einzigen Satz zusammenfassen: „Die Mannschaft will unbedingt aufsteigen“, sagt Thomas Oesterwinter, Trainer des Tabellenführers SC Stammheim. Kein Wunder also, dass die Nord-Stuttgarter, die zu Beginn der Saison noch hinter Türkspor Stuttgart als Mitfavorit gehandelt wurden, inzwischen einsam an der Spitze der Meisterschafts-Tippliste thronen.

SSUNToreDiffP 1.
SC Stammheim 15 13 1 1 43 : 10 33 40 2.
GFV Ermis Metanastis Stuttgart (Auf) 15 11 4 0 42 : 20 22 37 3.
Sportvg Feuerbach 15 8 3 4 29 : 24 5 27

So einsam wie auf dem Prognosenzettel sind die Stammheimer in der Liga nicht. Noch klebt der GFV Ermis Metanastis Stuttgart dem SC hartnäckig an den Fersen. Aktuell trennen die Titelrivalen drei Punkte voneinander. Doch das könnte sich bald ändern, denn schon am zweiten Punktspieltag des Jahres 2019 stehen sich die beiden dominierenden Mannschaften in dieser Spielklasse gegenüber. Das erste Duell zu Beginn der Runde hatte mit einem 2:2 geendet. Allerdings warf der SC den griechischen Club kurz vor der Winterpause mit einem 4:1 aus dem Bezirkspokal-Wettbewerb. Und auch für die Aufgaben nach der Winterpause sieht sich der SC gerüstet: „Wir haben eine sehr gute Vorbereitung und eine gute Trainingsbeteiligung gehabt“, urteilt Oesterwinter. „Es zeigt sich immer wieder, dass das Team intakt ist.“

Drei Neuzugänge in der Winterpause

Deshalb hatten die Stammheimer auch nicht vor, ihren Kader in der Winterpause zu verändern. Die einzige geplante Korrektur war, Alexander Herzog von der eigenen Reserve in die erste Mannschaft zurückzuholen. Dass trotzdem drei neue Spieler im Kader stehen, hat einen einfachen Grund: „Die sind uns zugelaufen“, sagt Oesterwinter über den Ersatztorwart Jamil Naara sowie den Innenverteidiger Tim Kanzler und den in der Defensive flexibel einsetzbaren Nevzat Dursun. „Er kann gut Fußball spielen, aber an Spitzigkeit muss er noch zulegen“, sagt Oesterwinter über Dursun.

Vereinsverwalter werden und eigenen Verein bei FuPa präsentieren: www.fupa.net/stuttgart/anmelden

Fragen, Anregungen oder einen Fehler gefunden? Schreibt uns direkt hier als Kommentar, bei FuPa Stuttgart auf Facebook oder per Mail an stuttgart@fupa.net

Aufrufe: 01.3.2019, 09:50 Uhr
Nord-Rundschau / mimAutor